12. Zwickauer Sparkassen- Stadtlauf
von Dietmar Hallbauer ·
Informationen
Einladung und Ausschreibung
Presseinformation
Nachdem die Veranstalter in den vergangenen zwei Jahren schon mehrfach versuchten den 12. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf zu starten, aber bedauerlicherweise immer wieder durch die Pandemiebeschränkungen ausgebremst wurden, soll es nun am 09. Oktober 2022 endgültig los gehen.
Die Organisatoren, der SV Vorwärts Zwickau gemeinsam mit der Stadt Zwickau im engen Zusammenwirken mit der Westsächsischen Hochschule haben in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet und versuchen nun mit der Neuauflage an die Erfolgsgeschichten der bisherigen Stadtläufe anzuknüpfen.
Wie der Vereinschef des SV Vorwärts Zwickau verlauten ließ, gestaltete sich die Vorbereitung nach zwei Jahren der pandemiebedingten Ruhe besonders bezüglich der Reaktivierung der Sponsoren nicht einfach. Fünf langjährige Partner der Laufveranstaltung haben bedauerlicherweise vorrübergehend ihr Engagement aus den unterschiedlichsten Gründen einstellen müssen. Darüber hinaus ist der Stadtlauf auch nicht mehr Bestandteil der Sachsen-Cup-Laufserie, da auch diese gegenwärtig nicht durchgeführt wird.
Vom Programmablauf her setzen die Veranstalter auch in diesem Jahr auf den alt bekannten Mix. Dabei ist man sich ziemlich sicher, dass die Laufangebote für alle Altersbereiche, Familien, Firmen und Vereine auch diesmal ihre Anziehungskraft nicht verfehlen werden.
Den ersten Start vollziehen die Walker/ Nordic Walker mit ihrem Trip über 9,5km entlang der Muldenpromenade bis hin zum Park „Neue Welt“, als Wendepunkt und Rastplätzchen und zurück zum Ziel am Kornmarkt.
Wiederum um die 700 Teilnehmer werden beim anschließend folgenden Barmer Firmenlauf über 4,7km erwartet. Die Neuerung dabei ist, dass die Strecke nun 500m länger sein wird, um aus organisatorischen Gründen Überrundungen auf den drei innerstädtischen kleinen Runden auszuschließen. Gelaufen werden deshalb eine kleine Stadtrunde und eine große Runde über die Muldenpromenade. Im Mittelpunkt der Wertungen stehen natürlich wiederum die Wettbewerbe der Teams in den verschiedenen Kategorien. Gesucht werden die Nachfolger des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (Frauen), des Heinrich-Braun-Klinikums (Mixed) und der Polizeidirektion Zwickau (Herren).
Die Begeisterung unter den Läufern, Betreuern, Begleitpersonen und nicht zuletzt den Zuschauern dürfte im anschließenden Bambinilauf seinen Siedepunkt finden. Die Jüngsten bis zu 6 Jahren haben auch diesmal die Möglichkeit auf ihrer Runde um den Kornmarkt ihr Leistungsvermögen und ihre Freude am Laufen unter Beweis zu stellen. Als Lohn winkt natürlich wiederum am Ziel eine Teilnehmer-Urkunde, ein kleines Präsent und die neu gestaltete Finishermedaille mit dem Motiv des August Horch Museums.
In den folgenden Läufen über 1,4km und 2,8km haben die Schüler der Altersbereiche 7 – 15 Jahre die Möglichkeit ihre Kräfte zu messen. Mit einem eigens ausgeschriebenen Wettbewerb um die „Sportlichste Kindereinrichtung bzw. Schule“ sollen insbesondere die Teilnehmerzahlen in den Volkswagen Sachsen-Schülerläufen gesteigert werden.
Abschluss und zugleich Höhepunkt des Sparkassen-Stadtlaufes wird ohne Zweifel der 10km-Hauptlauf über die 3,3km Runde durch die Innenstadt und entlang der Zwickauer Mulde, die drei Mal zu bewältigen ist, bilden. Wer wird den Gesamtsiegern des Jahres 2019, Ina Zscherper (Team Decathlon) und Sebastian Harz (SV Hermsdorf, folgen?
Ab sofort besteht die Möglichkeit sich für den 12. Zwickauer Sparkassen-Stadtlauf anzumelden. Die Anmeldungen sollten nach Möglichkeit in Online-Form erfolgen. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen sind unter www.zwickau.de/stadtlauf bzw. www.vorwaerts-zwickau.de einzusehen.
Dietmar Hallbauer