9. Zwickau­er Hoch­haus-Trep­pen­lauf // 4. Feu­er­wehr-Trep­pen­lauf 2023

Orga­ni­sa­to­ri­sche Hin­wei­se  

  1. Gemäß der aktu­el­len neu­en Coro­na-Ver­ord­nung sind im Sport kei­ne grund­sätz­li­chen Ein­schrän­kun­gen mehr vor­ge­se­hen. Auf die Ein­hal­tung der Min­dest­ab­stän­de soll­te aller­dings noch geach­tet werden.
  2. Der 9. Zwickau­er Hoch­haus-Trep­pen­lauf wur­de wie­der­um in die­sem Jahr auf Grund der Erfol­ge in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in die Serie Tower­run­ning Ger­ma­ny Bei die­ser Serie wer­den Deutsch­lands beste All­roun­der auf der Trep­pe ermit­telt. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen hier­zu gibt es unter: www.towerrunning-germany.de.
  3. Das Mel­de­bü­ro befin­det sich am Hoch­haus (Mari­en­tha­ler Stra­ße 40) und ist ab 08:30 Uhr am Wett­kampf­tag geöff­net. Alle vor­ge­mel­de­ten Teil­neh­mer erhal­ten dort ihre Start­num­mern und Ver­pfle­gungs-Cou­pons. Nach­mel­dun­gen wer­den nur im begrenz­ten Umfang entgegengenommen.
  4. Ein­lauf­mög­lich­kei­ten im Hoch­haus sind nur im Zeit­raum von 09:00 – 09.50 Uhr gegeben.
  5. Der erste Start (Start­num­mer 1) erfolgt pünkt­lich 10:00 Uhr. Die wei­te­re Start­rei­hen­fol­ge ist der Start­li­ste zu entnehmen.
  6. Der Start erfolgt durch Signal eines Timers.
  7. In 1 Minu­ten Zeit­ab­stän­den gehen in der Start­num­mern­rei­hen­fol­ge alle wei­te­ren Läufer/ Teams an den Start.
  8. Ent­spre­chend der vor­ge­ge­be­nen Start­rei­hen­fol­ge haben sich alle Läu­fer spä­te­stens 5 Minu­ten vor ihren jewei­li­gen Start­zei­ten am Vor-Start einzufinden.
  9. Die Start­num­mern sind grund­sätz­lich auf der Brust­sei­te anzubringen.
  10. Die Zeit­nah­me im Ziel­ein­lauf erfolgt mit­tels Fuß­trans­pon­der mit dem Betre­ten der ober­sten Eta­ge des Hochhauses.
  11. Nach erfolg­tem Ziel­ein­lauf besteht für alle Läu­fer die Mög­lich­keit  im Ober­ge­schoss Erfri­schungs­ge­trän­ke ent­ge­gen zu nehmen.
  12. Die Fuß­trans­pon­der sind nach dem Ziel­durch­lauf abzu­ge­ben. Anschlie­ßend ist umge­hend der Ziel­be­reich zu verlassen. 
  13. Die Läu­fer, die ihren Lauf absol­viert haben, bit­ten wir mit dem  Fahr­stuhl wie­der nach Unten zu fahren.
  14. Beim Pas­sie­ren der Über­gän­ge (Trep­pen­häu­ser) bit­ten wir die noch im   Wett­kampf befind­li­chen Läu­fer nicht zu behindern.
  15. Soll­te es im Ver­lau­fe des Wett­kamp­fes bei Läu­fern zu ernst­haf­ten Behin­de­run­gen kom­men, besteht für die Betref­fen­den die Mög­lich­keit noch­mals den Lauf zu absolvieren.
  16. Der Ver­pfle­gungs-Cou­pon kann wäh­rend der Ver­an­stal­tung an der Ver­sor­gungs­ein­rich­tung ein­ge­löst werden.
  17. Die Toi­let­ten befin­den sich in Startnähe.
  18. Zel­te ste­hen als Umklei­de­mög­lich­kei­ten im Hof des Hoch­hau­ses zur Verfügung.
  19. Die Sie­ger­eh­run­gen erfol­gen unmit­tel­bar nach Wettkampfende.
  20. Die Wett­kampf­ergeb­nis­se sind am 23.04.2023, 18:00 Uhr unter
    www.vorwaerts-zwickau.de ein­seh­bar. Gleich­falls besteht die Mög­lich­keit des Online Urkunden-Ausdrucks. 

Durch­füh­rungs­be­stim­mun­gen

  • Jedes Team besteht aus zwei Mann (Trupp).
  • Jeder Teil­neh­mer muss einer Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr oder Berufs­feu­er­wehr ange­hö­ren und Atem­schutz­ge­rä­te­trä­ger sein.
  • Die Star­ter müs­sen das Min­dest­al­ter von 18 Jah­ren besitzen.
  • Alle Teil­neh­mer müs­sen eine gül­ti­ge Taug­lich­keit im Atem­schutz G 26.3 besit­zen und am Wett­kampf­tag in einer Kopie bei der Anmel­dung vorlegen.
  • Atem­schutz­ge­rä­te wer­den für die Teams aus Zwickau gestellt. Alle ande­ren Teil­neh­mer müs­sen ihr Atem­schutz­ge­rä­te sowie Mas­ken selbst mitbringen.
  • Gestar­tet wird in kom­plet­ter Feu­er­wehr­schutz­aus­rü­stung für die Brand­be­kämp­fung, Feu­er­wehr­stie­fel nach DIN EN 345-2/ 53, Ein­satz­ho­se – und Jacke nach DIN EN 469 für Innen­an­griff geeig­net, Hand­schu­he nach DIN EN 659 und Feuerwehrhelm.
  • Atem­schutz­ge­rät und Mas­ke sind von jedem Teil­neh­mer im ange­schlos­se­nen Zustand zu tragen.
  • Es ist nicht erlaubt, den Team­part­ner zu tra­gen. Zie­hen und Schie­ben ist erlaubt.
  • Der Trupp muss vom Start bis zum Ziel zusam­men blei­ben, es gilt maxi­mal eine Arm­län­ge Abstand.
  • Schnel­le­re Teams dür­fen nicht behin­dert wer­den und müs­sen vor­bei­gelas­sen werden.
  • Teil­neh­mer, die Tei­le der Aus­rü­stung vor Errei­chen des Ziels able­gen wer­den disqualifiziert.
  • Die Zeit des zwei­ten durch das Ziel lau­fen­den Wett­kämp­fer eines Trupps ist die Zielzeit
  •  
Translate »