...vom 13. internationalen Städtevergleich in der Partnerstadt Dortmund
Zwickauer Leichtathleten in Dortmund
Im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen weilten am vergangenen Wochenende
auf Einladung des Leichtathletik-Fachverbandes Dortmund 37 junge Leichtathleten aus
Zwickau im Alter zwischen 8 und 15 Jahren zu einem internationalen Städtevergleich in
der Partnerstadt Dortmund. Die mittlerweile 13. Auflage dieses Wettkampfes vereinte
in diesem Jahr in der Helmut-Körnig-Leichtathletikhalle insgesamt 500 junge
Leichtathleten aus den Niederlanden, Belgien, Serbien, Polen, Schweden, Ungarn,
England und Deutschland und ist damit laut Aussage der Veranstalter das grte
Leichtathletik-Indoor-Meeting für Schüler in Europa.
Erwartungsgemäß, wie bereits in den zurückliegenden Jahren, hingen die berühmten
Trauben für die Zwickauer Leichtathleten bei diesem hochkarätigen
Leichtathletiksportfest ziemlich hoch. Ehemalige und aktuelle Leichtathleten des SV
Vorwärts Zwickau und Schüler aus den Zwickauer Schulen und Gymnasien, die sich mit
ihren Leistungen beim diesjährigen Hallensportfest im Monat Januar empfahlen,
vertraten die rot-weißen Farben der Robert Schumann-Stadt in Dortmund.
Mit großem Einsatz gelang es fast allen Athleten zum Abschluss der Hallensaison
nochmals gute und sehr gute Ergebnisse zu erzielen, die oftmals mit neuen
persönlichen Bestleistungen verbunden waren. Nur somit war es möglich, einigermaßen
den Vergleich mit den Leichtathletik-Hochburgen der beteiligten Länder zu bestehen.
Hinter den Auswahlmannschaften von Dortmund, Budapest (Ungarn), Leeds (England),
Leuven (Belgien), und Eindhoven (Niederlande) gelang es dem Zwickauer Team einen
ausgezeichneten 6. Platz in der Teamwertung zu erzielen. Die Tatsache das die
erstplatzierten Mannschaften, ähnlich wie in den Nachwuchs-Leistungszentren in
Deutschland fast durchweg mit Kaderathleten von Sportgymnasien besetzt waren, wertet
das erreichte Gesamtresultat nochmals auf. In den verschiedenen Schüler-
Altersklassenwertungen gelang es vor allen Dingen der Mannschaft der Schüler B mit
den Sportlern Joshua Benito Assado, Mirko Nötzold, Andreas Zink, Maximilian Decker,
Tom Weidhase, Pascal Krügel und Patrick Schultheiss mit Platz 5 zu überzeugen.
Die wertvollsten Einzelleistungen aus Zwickauer Sicht erzielten:
Maximilian Decker (Schüler B) mit Platz 2 im 60m-Lauf in 8,65s
Joshua Benito Assado (Schüler B) mit Platz 4 im 1000m-Lauf in 3:11,89 Min.
Alexander Merks (Schüler C) mit Platz 4 im 1000m-Lauf in 3:27,08 Min.
Im Rahmen der abendlichen Auszeichnungsveranstaltung wurden die drei Sportler für
ihre Leistungen mit Erinnerungsmedaillen bzw. Pokalen entsprechend geehrt. Danach
sorgte eine zünftige Sportler-Disco für den stimmungsvollen Ausklang.
Etwas übermüdet aber froh gestimmt begab sich die Zwickauer Delegation am Sonntag
früh auf die 450 Km Rückreise nach Hause. Bereits am 05. September 2009 wird es in
Zwickau ein Wiedersehen mit den jungen Leichtathleten aus den Partnerstädten
Dortmund, Zaanstad (Niederlande) und Jablonec (Tschechien) geben. Auf der
rekonstruierten Kunststoffanlage im Sportforum "Sojus" Zwickau-Eckersbach geht es
dann fr die 12-bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen um die Pokale der Stadt
Zwickau.
[Dietmar Hallbauer, 19.03.2009]
|