15. Advents­lauf 2015

Ergeb­nis­se

15. Advents­lauf des SV Vor­wärts Zwickau – eine Erfolgsgeschichte

Auch wenn es der berühm­te Wet­ter­gott zum wie­der­hol­ten Mal nicht wirk­lich gut mit den Lauf­teil­neh­mern des Advents­lau­fes gemeint hat, so kann man jedoch die Jubi­lä­ums­auf­la­ge im 25. Jahr des Bestehens des Ver­eins in jeder Hin­sicht als äußerst erfolg­reich ein­schät­zen. Pünkt­lich 09.50 Uhr bega­ben sich zuerst 27 Mäd­chen und Jungs im Alter von 2 – 6 Jah­re auf eine ca. 400m Run­de. Im Ziel lau­er­te schon der Weih­nachts­mann per­sön­lich, um den jüng­sten Star­tern eine Erin­ne­rungs-Urkun­de und ein klei­nes Sou­ve­nir zu über­ge­ben. Die Ober­bür­ger­mei­ste­rin der Stadt und Schirm­her­rin des Lau­fes, Dr. Pia Fin­deiß, eröff­ne­te das offi­zi­el­le Wett­kampf­pro­gramm mit einem kur­zen State­ment und gab den Start­schuss für den Lauf der 7 – 11 jäh­ri­gen Jun­gen über 900m. Gesamt­lauf­lauf­sie­ger wur­de Jimi Lee Red­lich aus Jes­sen, der die bis­he­ri­ge Strecken­best­lei­stung um 2 Sekun­den ver­bes­sern konn­te. Mit Eli­as Mezori (M9) und Lucas Schulz-Mühl­mann (M11) gelang es dabei gleich zwei jun­gen Läu­fern des SV Vor­wärts Zwickau kla­re Alters­klas­sen­er­fol­ge zu fei­ern. Der näch­ste Start war den gleich­alt­ri­gen Mäd­chen über die glei­che Distanz vor­be­hal­ten. Gesamt­sie­ge­rin wur­de nach einem aus­ge­zeich­ne­ten Lauf Ali­na Bausch, die im Ziel nur knapp die Best­lei­stung ihrer Ver­eins­kol­le­gin Mar­leen Star­ke aus dem Vor­jahr ver­fehl­te. Neben ihrem Erfolg in der Alters­klas­se W11 konn­ten mit Kla­ra Scheu­ring (W7), Raja Bausch (W8), Lui­se Som­mer (W9) und Sophie Schmidt (W10) sämt­li­che wei­te­ren Alters­klas­sen­er­fol­ge beju­belt wer­den. Im wei­te­ren Pro­gramm­ab­lauf folg­ten die Läu­fe der Alters­klas­sen U14 und U16 über eine Schwa­nen­teich­run­de (1700m). Aus Sicht ver­an­stal­ten­den Ver­eins gab es in die­sen bei­den Läu­fen einen Alters­klas­sen­er­folg für Til­man Hän­del, der sou­ve­rän Sie­ger in der Ak M12 wer­den konn­te. Mit ins­ge­samt 130 Finis­hern wur­den in den Läu­fen der Schü­ler-Alters­klas­sen M/W 7 – 15 nicht die Teil­neh­mer­zah­len (171) des ver­gan­ge­nen Jah­res erreicht. Grün­de für die rück­läu­fi­ge Ten­denz sehen wir in der Tat­sa­che, dass doch eine rela­tiv gro­ße Anzahl von vor­ge­mel­de­ten Ath­le­ten aus wel­chen Grün­den auch immer, nicht am Start erschie­nen ist. Ver­let­zun­gen, Erkran­kun­gen oder die Teil­nah­me an den Regio­nal­mei­ster­schaf­ten in der Hal­le am Vor­tag könn­ten wesent­li­che Ursa­chen gewe­sen sein. Scha­de, dass dabei ins­be­son­de­re die Nach­wuchs­ab­tei­lun­gen des Kreis­ver­ban­des Leicht­ath­le­tik über­wie­gend mit Abwe­sen­heit glänz­ten. Aber auch aus den eige­nen Rei­hen hät­te man sich über die­sen und jenen jun­gen Ath­le­ten der im gan­zen Jahr die För­de­rung und Für­sor­ge des Ver­eins genießt, gefreut. Die intern aus­ge­ge­be­ne Paro­le lau­te­te schließ­lich, jeder Ver­eins­sport­ler betei­ligt sich aktiv am Lauf, ent­we­der als Star­ter oder als Hel­fer. Ein­la­dun­gen an die Schu­len und Kin­der­ein­rich­tun­gen der Stadt blie­ben bedau­er­li­cher­wei­se gleich­falls unge­hört. Erfreu­li­che Zei­chen gab es den­noch aus Ver­ei­nen und Schu­len, die mit zah­len­mä­ßig star­ken Läu­fer­fel­dern am Start waren. Genannt wer­den soll­ten an die­ser Stel­le die Nach­wuchs­ath­le­ten der LG Vogt­land, des Treue­ner Leicht­ath­le­tik­ver­eins, der Rad­sport­ler des ESV Lok Zwickau, des SSV Fried­rich-Schil­ler-Gym­na­si­ums Eisen­berg, der För­der­schu­le für gei­stig Behin­der­te Kirch­berg, der Ober­schu­le Netzschkau und des Kin­der­heims Indi­ra Gan­dhi Chemnitz.

Pünkt­lich mit dem Start für die 5km setz­te dann auch der Regen ein, so dass es für die ins­ge­samt 188 Läu­fer kei­ne opti­ma­len Bedin­gun­gen mehr gab. Mit die­ser Teil­neh­mer­zahl erreich­te der Lauf eine Betei­li­gung, die gegen­über dem Vor­jahr um 84 Läu­fer stär­ker war. Die­se Stei­ge­rung war in der Tat­sa­che begrün­det, dass erst­mals in den männ­li­chen und weib­li­chen Alters­klas­sen über 50 Jah­re Alters­klas­sen­wer­tun­gen ange­bo­ten wur­den. Die­se dies­mal ange­bo­te­ne Rege­lung sorg­te unter den Läu­fern teils für Zustim­mung, teils aber auch für Ver­wun­de­rung, die im Nach­gang dann auch noch­mals im Inter­net dis­ku­tiert wur­de. Hier­zu muss man sich in Vor­be­rei­tung des Lau­fes für das näch­ste Jahr sicher­lich noch­mals zusam­men­set­zen und in aller Ruhe bera­ten wel­che Lösung der größ­ten Anzahl der Läu­fer am ehe­sten gerecht wird. Soll­ten wir aller­dings in der Lage sein noch zwei oder drei wei­te­re Spon­so­ren zu gewin­nen, dann kann man viel­leicht auch bei­de Strecken anbie­ten. Der 5km-Lauf, bei dem auch die Jugend­li­chen der Alters­be­rei­che U20 und U18 am Start waren, stand voll und ganz im Zei­chen der Nach­wuchs­ath­le­ten des Lan­des­stütz­punk­tes des SC DHfK Leip­zig. Im männ­li­chen Bereich gab es mit dem Sie­ger Jonas Rödi­ger, den Zweit–und Dritt­plat­zier­ten Vin­cent Paul und Max Rich­ter einen Drei­fach­erfolg für die Mes­se­städ­ter. Das weib­li­che Star­ter­feld beherrsch­te Anna Kri­stin Fischer vor ihrer Ver­eins­kol­le­gin Lydia Kum­mich. Bei­de Sie­ger konn­ten die 5km-Best­lei­stun­gen der bis­he­ri­gen Advents­läu­fe ver­bes­sern. Aus Gast­ge­ber­sicht erreich­te Mir­ko Nöt­zold das wert­voll­ste Resul­tat, der in der Wer­tungs­klas­se U20 sou­ve­rän sieg­te. Mit Anne­lie Haß (W65) und Ste­phan Schlen­zig (M60) konn­ten zwei wei­te­re Läu­fer in rot/ gelb Alters­klas­sen­er­fol­ge feiern.

Den Abschluss des Lauf­ge­sche­hens bil­de­te tra­di­tio­nell der 10km-Hauptlauf. 

In der der Gesamt­wer­tung der Män­ner fei­er­te der Dresd­ner Marc Schul­ze einen über­le­ge­nen Erfolg und konn­te dabei Lokal­ma­ta­dor Erik Haß auf Platz zwei ver­wei­sen. Die Frau­en­kon­kur­renz gewann Michel­le Köl­bel von der LG Vogtland/LAV Rei­chen­bach. Beste Zwickaue­rin wur­de Anett Pol­ler, die damit nach lan­ger Ver­let­zungs­pau­se einen respek­ta­blen 6.Platz in der Gesamt­wer­tung der Frau­en erzie­len konn­te. Die posi­ti­ve Bilanz der Läu­fer des SV Vor­wärts Zwickau ver­voll­stän­dig­te Sören Trom­mer, der in der Alters­klas­se M40 klar domi­nier­te. In der Team­wer­tung gelang es den Läu­fern des SV Vor­wärts Zwickau, in der Beset­zung Erik Haß, Sören Trom­mer und Mar­cel Vogel über­le­gen den Pokal der Zwickau­er Ener­gie­ver­sor­gung zu errin­gen. Mit über 10 Minu­ten Vor­sprung konn­ten der SV 1885 Teut­schen­tal und die TSG Glauch­au auf die wei­te­ren Plät­ze ver­wie­sen wer­den. Ins­ge­samt absol­vier­ten 212 Läu­fer das doch recht anspruchs­vol­le und schwie­ri­ge Geläuf im abschlie­ßen­den Haupt­lauf. Mit 557 Gesamt-Star­tern erreich­te der dies­jäh­ri­ge Jubi­lä­ums­lauf zwar nicht ganz das Vor­jah­res­er­geb­nis (583 Star­ter), aber den­noch kön­nen wir als Ver­an­stal­ter sehr zufrie­den sein. Bei die­ser gan­zen Zah­len­spie­le­rei für uns doch etwas uner­klär­lich, dass von den ins­ge­samt gemel­de­ten 680 Läu­fern in den ein­zel­nen Läu­fen über 120 Läu­fer nicht gestar­tet sind. Selbst aus den Rei­hen unse­res eige­nen Ver­eins hät­te sicher­lich noch die­ser und jener Sport­ler die Teil­neh­mer­bi­lanz noch etwas auf­po­lie­ren kön­nen. Aber auch bspw. Bereit­schafts­dien­ste bei der Berufs­feu­er­wehr, Ver­let­zun­gen und Erkran­kun­gen, oder viel­leicht auch ein­mal unauf­schieb­ba­re pri­va­te Din­ge kön­nen zu Ver­hin­de­run­gen füh­ren. So muss­te sich u.a. Ker­stin und Erik Tromm­ler zu einem wich­ti­gen Ter­min nach Bay­ern bege­ben. Denn dort fei­er­te Sohn Ste­fan mit sei­ner Katha­ri­na Hoch­zeit. Auch von die­ser Stel­le aus noch­mals den Bei­den Herz­li­che Glück­wün­sche und viel Glück im künf­ti­gen gemein­sa­men Ehe­le­ben. Scha­de aber auch, dass von unse­ren Lok-Läu­fern nur weni­ge Aus­dau­er­spe­zia­li­sten ver­tre­ten waren. Noch vor weni­gen Jah­ren stan­den jähr­lich min­de­stens noch 15 Läu­fer im Wett­kampf­pro­to­koll, in die­sem Jahr bedau­er­li­cher­wei­se nur vier Erwach­se­ne. Auch für Heinz Bau­er vom Lauf­ver­ein Lim­bach 2000, der schon über vie­le Jah­re dem Zwickau­er Advents­lauf die Treue hält ist es ein Rät­sel, war­um vom Team des Sach­sen­cup-Lauf­sie­gers 2015 kei­ne wei­te­ren Sport­ler in Zwickau star­te­ten. Aber wie bereits von den Regio­nal­mei­ster­schaf­ten im Cross­lauf am 01.11.2015 in Zwickau, so auch wie­der­um vom Zwickau­er Advents­lauf war im Wett­kampf­ka­len­der der Lim­ba­cher für das Jahr 2015 nicht ein ein­zi­ger Ver­an­stal­tungs­hin­weis vor­han­den. Höchst­wahr­schein­lich haben die Ver­ant­wort­li­chen des Ver­eins, aus wel­chen Grün­den auch immer, den Ver­an­stal­tungs­ort Zwickau aus ihrem Wett­kampf­ge­sche­hen gestri­chen. Wenn im näch­sten Jahr der Lim­ba­cher Markt­lauf, einen Tag vor unse­rem 8. Spar­kas­sen-Stadt­lauf statt­fin­det, wer­den sich höchst­wahr­schein­lich von unse­rem Ver­ein kei­ne Fahr­zeu­ge auf der A4 in Rich­tung Lim­bach bewegen.

Mit den Sie­ger­eh­run­gen in der Men­sa der West­säch­si­schen Hoch­schu­le fand die Jubi­lä­ums­auf­la­ge des Advents­lau­fes sei­nen erfolg­rei­chen Abschluss. Die Ehrung der Nach­wuchs­läu­fe wur­de durch die Geschäfts­stel­len­lei­te­rin der Frei­en Pres­se, Mic­hè­le Schloms und dem Zwickau­er Sport­amts­lei­ter Uwe Fin­deiß durch­ge­führt. In locke­rer Form erhiel­ten die Alters­klas­sen­sie­ger im Kin­der- und Jugend­be­reich die Poka­le der Frei­en Pres­se. Medail­len und klei­ne Sach­ge­schen­ke wur­den dar­über hin­aus auch den Zweit- und Dritt­plat­zier­ten in den ein­zel­nen Alters­klas­sen über­ge­ben. Eine Läu­fer­tom­bo­la unter allen Lauf­teil­neh­mern bil­de­te den Abschluss des ersten Teils der Sie­ger­eh­run­gen. Die Ehrungs­run­de für die erfolg­reich­sten Läu­fer über die 5 und 10km fand im Anschluss statt. Zwei bedeut­sa­me Part­ner des dies­jäh­ri­gen Advents­lau­fes nah­men die Ehrun­gen vor. Der Geschäfts­füh­rer des Was­ser­bet­ten­stu­di­os, Sil­vio Tür­sch­mann und der Geschäfts­in­ha­ber des Lauf­werks Zwickau, Mar­kus Ulrich beglei­te­ten die Sie­ger­eh­run­gen und hat­ten sich dafür etwas Beson­de­res ein­fal­len las­sen. In den ersten Nach­wen­de­ver­an­stal­tun­gen der Zwickau­er Sil­ve­ster­läu­fe wur­den den Alters­klas­sen­sie­gern leben­de Karp­fen über­ge­ben, war­um nicht heu­te ein­mal ech­te Nord­mann­tan­nen? Unmit­tel­bar nach den Sie­ger­eh­run­gen konn­ten die Preis­trä­ger ihren Weih­nachts­baum mit auf den nach Hau­se - Weg neh­men. Eine tol­le Geste, die bei den Betref­fen­den sehr gut ankam. Auch im Erwach­sen- und Senio­ren­be­reich wur­de nach Abschluss der Sie­ger­eh­rung eine Tom­bo­la unter allen Finis­hern durch­ge­führt. Aller­dings muss­ten wir, wie bei ande­ren Lauf­ver­an­stal­tun­gen mitt­ler­wei­le auch gang und gebe beob­ach­ten, dass sich schon nach den letz­ten Sie­ger­eh­run­gen ein gro­ßer Teil der Läu­fer­schar aus dem Staub mach­te. Da ja nur an noch anwe­sen­de Sport­ler bspw. wert­vol­le Ein­kaufs­gut­schei­ne über 100,00 € sowie ein LCD Fern­seh­ge­rät ver­lost wur­den, zog sich die gesam­te Ver­lo­sung ziem­lich in die Län­ge. Im Rah­men der Ehrungs­run­de gab es aller­dings auch noch eini­ge emo­tio­na­le Momen­te. Erst­mals wur­den mit Chri­stia­ne Fankhä­nel (LG Vogt­land) und Klaus Gip­ser (LV Ein­heit Greiz) die bei­den älte­sten Star­ter des Jubi­lä­ums­laufs geehrt. Aber auch Rei­ner Zim­mer­mann, lang­jäh­ri­ger Mode­ra­tor der Zwickau­er Advents­läu­fe und Hariolf Schaal (DJK Schwä­bisch Gmünd), der jedes Jahr immer wie­der gern so an die 800 Fahr­ki­lo­me­ter in Kauf nimmt, wur­den für ihre lang­jäh­ri­ge Treue aus­ge­zeich­net. Bei­de ver­pass­ten in den zurück­lie­gen­den 15 Jah­ren kaum einen Lauf. 

Auch Ver­eins­chef Uwe Haß, lang­jäh­ri­ger Chef­or­ga­ni­sa­tor der Sil­ve­ster – und Advents­läu­fe, ergriff das Wort. Er erklär­te, dass er im näch­sten Jahr nicht mehr in die­ser bis­he­ri­gen Funk­ti­on zur Ver­fü­gung steht und somit die­se Auf­ga­be von jün­ge­ren Ver­eins­mit­glie­dern in Angriff genom­men wer­den wird. Wei­ter­hin wird er aber gern mit Rat und Tat auch bei der Vor­be­rei­tung der 16. Auf­la­ge des Zwickau­er Advents­laufs am 11.12.2016 mit­ar­bei­ten. Kann man dem Uwe nur noch­mals ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die jah­re­lan­ge auf­op­fe­rungs­vol­le Tätig­keit aus­spre­chen und der Hoff­nung Aus­druck ver­lei­hen, dass sich recht bald ein neu­er Chef­or­ga­ni­sa­tor findet.

Unge­fähr eine Stun­de nach der letz­ten Sie­ger­eh­rung ver­lie­ßen die vie­len flei­ßi­gen Hel­fer des Ver­eins­um­fel­des die Räum­lich­kei­ten der West­säch­si­schen Hoch­schu­le. Sie alle hat­ten auch bei der Schaf­fung der vor­züg­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen einen guten Job gemacht. Sei es bei den vor­be­rei­te­ten Tätig­kei­ten am Tag vor der Ver­an­stal­tung, bei der Anmel­dung und Aus­wer­tung, als Kampf- und Schieds­rich­ter an der Lauf­strecke, bei der Tee­ver­sor­gung im Ziel­ein­lauf, am köst­li­chen Büf­fet in der Men­sa und nicht zuletzt bei Rei­ni­gungs – und Auf­räum­ar­bei­ten, alle pack­ten ordent­lich zu. Vie­len Dank!

Ein beson­de­rer Dank auch noch­mals an die­je­ni­gen Eltern die mit ihren Eigen­pro­duk­ten das Kuchen­büf­fet berei­cher­ten. Das der Tee in die­sem Jahr bis zum aller­letz­ten Läu­fer im Ziel aus­reich­te, ist auch den zusätz­lich flei­ßi­gen Hel­fern vom Lauf­werk zu ver­dan­ken. In brei­ter Front ver­sorg­ten die Mit­strei­ter die Läu­fer im Schwa­nen­teich­ge­län­de und zusätz­lich im Schul­hof der Humboldtschule.

Mit der Neue­rung, die Räum­lich­kei­ten der WHZ (Men­sa und Sani­tär­trakt) für die Anmel­dung und Aus­wer­tung zu nut­zen waren wir sicher­lich recht gut bera­ten. Auch die par­al­le­le Nut­zung der vor­han­de­nen Wasch- und Dusch­mög­lich­kei­ten in den Sport­hal­len der Hum­boldt­schu­le hat sich bewährt. Aber auch ohne die zahl­rei­che Hil­fe und Unter­stüt­zung, der mitt­ler­wei­le über 20 Part­ner und För­de­rer wäre so eine Ver­an­stal­tung nicht mach­bar. In unse­ren schön gestal­te­ten Ver­an­stal­tungs­fly­ern fin­den wir noch ein­mal alle Logos unse­rer bedeut­sam­sten Spon­so­ren. Nicht ver­ges­sen möch­ten wir an die­ser Stel­le die Mari­an­nen-Apo­the­ke Lich­ten­tan­ne, die Bäcke­rei und Kon­di­to­rei Pech­er aus Sil­ber­stra­ße und den Zwei­rad­fach­han­del Haus, die uns mit Sach-bzw. Geld­spen­den gleich­falls noch unter­stütz­ten. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle die mit­hal­fen, dass es uns gemein­sam gelun­gen ist, eine für die Stadt Zwickau lukra­ti­ve Sport­ver­an­stal­tung zu erhalten.