7. Zwickau­er Sparkassen-Stadtlauf

7. Zwickau­er Spar­kas­sen-Stadt­lauf – ein vol­ler Erfolg

Ergebnisse

Mit einer neu­en Rekord­teil­neh­mer­zahl von ins­ge­samt 1155 Läu­fern im Alter von einem bis sechs­und­sieb­zig Jah­ren ende­te die 7. Auf­la­ge des Zwickau­er Spar­kas­sen-Stadt­lau­fes. Bei idea­lem Lauf­wet­ter konn­te man in der Zwickau­er Innen­stadt in den sie­ben aus­ge­schrie­be­nen Läu­fen span­nen­de und freud­be­ton­te Lauf­kost erle­ben. Aus­ge­zeich­ne­te Lei­stun­gen aller Läu­fer auf den Lauf­strecken, aber auch eine wun­der­ba­re Stim­mung an der Strecke, ins­be­son­de­re im Start – und Ziel­be­reich auf dem Korn­markt, sorg­ten für gro­ße Begeisterung. 

Den Auf­takt mach­ten die genau 50 Walker/ Nor­dic-Wal­ker, die sich nach einer zünf­ti­gen und flot­ten Erwär­mung vor der Radio Zwickau-Büh­ne auf die 9,5 Km- Strecke bega­ben. Ste­phan Kün­zel, bewähr­ter Nor­dic-Wal­king Coach, bestimm­te in gewohn­ter Form das Grup­pen­tem­po für die über­wie­gen­de Anzahl der Teil­neh­mer. Die Tour wur­de durch ein klei­nes Pau­sen-Buf­fet am Wen­de­punkt im Park „Neue Welt“ gar­niert. Unge­ach­tet der zahl­rei­chen Spa­zier­gän­ger und Rad­fah­rer auf dem Mul­den­damm­rad­weg, blieb die Tour weit­ge­hendst stö­rungs­frei, so das Resü­mee von Ste­phan Kün­zel. Auch wenn es bei den Wal­kern kei­ne offi­zi­el­le Wer­tung gab, so teste­ten doch ver­schie­de­ne Wal­ker ihr Lei­stungs­ver­mö­gen und erreich­ten vor dem geführ­ten Haupt­feld das Ziel. Schnell­ster im Ziel war Rob­by Nürn­ber­ger (Grün Weiß Wer­nes­grün), der nach 57:17 Minu­ten den Ziel­strich passierte. 

Erwar­tungs­ge­mäß gab es beim Bar­mer GEK Fir­men-, Ver­eins- und Fami­li­en­lauf über 4,2 Km mit 477 Finis­hern das zah­len­mä­ßig stärk­ste Teil­neh­mer­feld. Mit 106 Teams waren noch ein­mal 17 Mann­schaf­ten mehr wie im Vor­jahr am Start. Neben bereits eta­blier­ten Ein­rich­tun­gen und Unter­neh­men, konn­ten in die­sem Jahr auch eini­ge „Neu­lin­ge“ als Teil­neh­mer begrüßt wer­den. Gro­ße Klas­se was Mar­tin Gan­zon vom HBK Zwickau auf die Bei­ne brach­te, sage und schrei­be 9 Teams star­te­ten durch. Schnell­ste Ein­zel­star­ter auf den drei klei­nen Stadt­run­den waren bei den Frau­en die Vor­jah­res­sie­ge­rin Anett Pol­ler (HBK) und Dome­ni­co Löff­ler (BSZ Bau­tech­nik), die die Strecken­best­lei­stun­gen jeweils nur knapp ver­fehl­ten. In den Team­wer­tun­gen setz­ten sich nach­fol­gen­de 4-er Mann­schaf­ten durch: 

Män­ner BSZ Bautechnik 
Mixed HBK Zwickau „Alles Gute“ 
Frau­en Finanz­amt Zwickau

In der Fami­li­en­wer­tung domi­nier­te Fami­lie König aus dem Erz­ge­bir­ge. Bei den Wer­tun­gen der Frau­en­teams trat aller­dings auch eine gewis­se Schwä­che der Aus­schrei­bung zu Tage. Da aber in der Aus­schrei­bung nicht zwin­gend die unbe­ding­te Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit der 4 Star­ter vor­ge­schrie­ben war, schlich sich in das sieg­rei­che Team des Finanz­am­tes eine 14 jäh­ri­ge Schü­le­rin als „Gast­star­te­rin“. Hier wird es sicher­lich im näch­sten Jahr eine Kor­rek­tur geben. 

Begei­ste­rung pur brach­te der Bam­bi­ni­lauf der Jüng­sten bis 6 Jah­re. Auf die ca. 400m Run­de um das Holi­day Inn Hotel bega­ben sich 96 freu­dig gestimm­te Jun­gen und Mäd­chen, teil­wei­se Solo oder in Beglei­tung von Eltern bzw. Groß­el­tern. Die Begrü­ßungs­ze­re­mo­nie im Ziel wur­de mit der Über­ga­be einer Urkun­de, einer Erin­ne­rungs­me­dail­le und einem klei­nen Prä­sent versüßt. 

Obwohl par­al­lel zum Spar­kas­sen-Stadt­lauf auch eini­ge ande­re Nach­wuchs­sport­fe­ste in der Regi­on statt­fan­den, gab es mit 192 Teil­neh­mern an den BMW-Schü­ler­läu­fen über 1,4 Km und 2,8 Km eine aus­ge­zeich­ne­te Betei­li­gung. Mit Ali­na Bausch, Lucas Schul­ze-Mühl­mann (bei­de SV Vor­wärts Zwickau), Sophia Tei­cher (LV Olym­pia Kirch­berg) und Tom För­ster (SV Sach­sen­ring Hohen­stein-Ernst­thal) setz­ten sich vier lei­stungs­star­ke Ver­eins-Ath­le­ten als Gesamt-Lauf­sie­ger durch. Lucas Schul­ze-Mühl­mann ver­bes­ser­te über die 1,4 Km-Strecke die bis­her bestehen­de Rekord­mar­ke aus dem Jahr 2013. Der rund um den Stadt­lauf aus­ge­schrie­be­nen Wett­be­werb nach der „Sport­lich­sten Schu­le“ und der „Sport­lich­sten Kin­der­ein­rich­tung“ des Zwickau­er Stadt­lau­fes kann nur bedingt als Erfolg gewer­tet wer­den. Dem Auf­ruf folg­ten nur 4 Ein­rich­tun­gen, die aller­dings mit über­aus hohen Teil­neh­mer­zah­len. Das Käthe-Koll­witz-Gym­na­si­um, die Dit­tes­schu­le, der Kin­der­haus­ver­ein und die Sport­kin­der­ta­ges­stät­te am Eschen­weg wer­den für ihre Akti­vi­tä­ten in den näch­sten Tagen noch mit Ein­kaufs­gut­schei­nen gebüh­rend gewürdigt. 

Höhe­punkt zwei­fels­oh­ne war natür­lich der abschlie­ßen­de Spar­kas­sen-Haupt­lauf über knapp 10 Km. Schon nach der ersten Run­de bestimm­ten die drei spä­te­ren Medail­len­ge­win­ner das Tem­po an der Spit­ze. Der in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren in Zwickau erfolg­rei­che Dresd­ner, And­re Fischer, muss­te dann im wei­te­ren Renn­ver­lauf dem hohen Tem­po des spä­te­ren Sie­gers Jona­than Cier­pin­ski (SG Sper­gau) und des Zweit­plat­zier­ten Ran­dy Bögel­s­pa­cher (TSG Balin­gen) Tri­but zol­len und abrei­ßen las­sen. Unter gro­ßem Bei­fall sicher­te sich mit neu­er Strecken­best­zeit der sym­pa­thi­sche Sper­gau­er den Erfolg. Lokal­ma­ta­dor Erik Haß vom SV Vor­wärts Zwickau beleg­te einen aus­ge­zeich­ne­ten 4. Platz. In der Frau­en-Kon­kur­renz sicher­te sich die Klin­gen­tha­le­rin Susan Wei­gert den Sie­ger­po­kal. Auf den wei­te­ren Plät­zen ran­gier­ten Grit Otto (West­säch­si­sche Hoch­schu­le Zwickau) und Anett Pol­ler (SV Vor­wärts Zwickau). In den Alters­klas­sen­wer­tun­gen, die teil­wei­se mit bis zu 35 Läu­fern besetzt waren gab es eine Rei­he von hart umkämpf­ten Ent­schei­dun­gen. Zahl­rei­che Sie­ger der ver­gan­ge­nen Jah­re fan­den sich bei der Ehrung auf dem Sie­ger­po­dest wie­der. Sie­ger der Jugend­läu­fe über 6,6 Km wur­den Char­lot­te Geiß­ler von der LG Mitt­wei­da und Mir­ko Nöt­zold vom gast­ge­ben­den SV Vor­wärts Zwickau. 

Mit 327 Finis­hern erreich­te der Spar­kas­sen-Haupt­lauf in die­sem Jahr nicht ganz die Teil­neh­mer­zahl des Vor­jah­res. Als Grund hier­für ist die Tat­sa­che zu sehen, dass der Stadt­lauf in die­sem Jahr nicht den Zuschlag für einen Lauf der Sach­sen-Cup-Lauf­se­rie vom Säch­si­schen Leicht­ath­le­tik-Ver­band erhielt. Die Grün­de hier­für sind nach wie vor nicht erklär­lich. Geht man ein­mal davon aus, dass sich an den Sach­sen-Cup­läu­fen ca. 100 – 150 Läu­fer aus ganz Sach­sen bei fast allen Ver­an­stal­tun­gen zei­gen, dann ist die­ser Ver­lust erklär­lich. Hin­zu kommt wei­ter­hin, dass selbst ver­schie­de­ne Ver­ei­ne und Lauf­hoch­bur­gen des Kreis­ver­ban­des Zwickau mehr oder weni­ger mit Abwe­sen­heit glänz­ten und dies teil­wei­se nicht zum ersten Mal. Scha­de eigent­lich für den ver­an­stal­ten­den Ver­ein, SV Vor­wärts Zwickau, der in der Regel mit gro­ßen Teil­neh­mer­fel­dern die Ver­an­stal­tun­gen ande­rer Ver­ei­ne in der Ver­gan­gen­heit berei­cher­te. Hier­zu wird es sicher­lich in naher Zukunft auch neue Über­le­gun­gen sei­tens des Ver­eins geben. 

Der 7. Zwickau­er Spar­kas­sen-Stadt­lauf ist Geschich­te, die 8. Auf­la­ge des Lau­fes im Jahr 2016 wird schon dem­nächst ins Blick­feld rücken. Bereits in den näch­sten Tagen wird es noch­mals in Aus­wer­tung der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung eine Bera­tung im Krei­se der Orga­ni­sa­to­ren zum Spar­kas­sen-Lauf geben. Vie­le posi­ti­ve Ein­drücke, aber auch kri­ti­sche Hin­wei­se sol­len auf­ge­ar­bei­tet wer­den. Dank zu sagen gilt es abschlie­ßend noch­mals an den Haupt­spon­sor des Stadt­lau­fes, der Spar­kas­se Zwickau, den mitt­ler­wei­le über 20 wei­te­ren Spon­so­ren, der Stadt­ver­wal­tung Zwickau mit sei­nen Ämtern, den ca. 50 Kampf­rich­tern, Ord­nern und Hel­fern ohne die die­ser erfolg­rei­che Lauf nicht mög­lich gewe­sen wäre.