Erwar­tun­gen in vol­lem Umfang erfüllt

Mit drei Sport­lern war der SV Vor­wärts Zwickau bei den dies­jäh­ri­gen Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten in der Leicht­ath­le­tik in Rostock vertreten.

Bis zuletzt hing dabei der Start im Kugel­sto­ßen von Shaun Paul Fritz­sche (MJ U20), auf Grund einer Fin­ger­ver­let­zung am sei­de­nen Faden. Mit dem festen Wil­len end­lich ein­mal die 17 Meter Mar­ke in einem Wett­kampf mit der 6,00 Kg Kugel zu bezwin­gen, star­te­te er dann doch im 8-er Teil­neh­mer­feld. Es soll­te aller­dings doch nicht der ganz gro­ße Auf­tritt wer­den. Mit sei­nem besten Ver­such kam er auf eine Wei­te 16,07m, die ihm unterm Strich Platz 7 ein­brach­te. Freu­de kam bei ihm den­noch auf, indem er sei­nen Trai­nings­ka­me­ra­den der Trai­nings­grup­pe am Lan­des­stütz­punkt, Lukas Scho­ber (SG Wei­ßig 1861), zum Gewinn des Mei­ster­ti­tels zu jubeln konn­te. Der Schütz­ling von Chri­sti­an Sper­ling sieg­te mit 19,51m.

Die rea­li­sti­sche Ziel­stel­lung von Trai­ner Micha­el Sand­mann für Let­je Gärt­ner (WJ U18) für ihren Mei­ster­schafts­start über 100m Hür­den lau­te­te Errei­chen des Halb­fi­na­les. Im ersten der vier Vor­läu­fe, mit ins­ge­samt 30 Star­te­rin­nen, zeig­te sie dann auch eine beherz­te Lei­stung und beleg­te Platz 4 in einer Zeit von 14,56s und zog damit mit der vier­zehn besten Zeit ins Halb­fi­na­le ein. Nur 50 Minu­ten spä­ter dann ihr Auf­tritt im Halb­fi­na­le, wobei erwar­tungs­ge­mäß ihre 14,53s nicht für den Ein­zug in das Fina­le aus­reich­ten. Nach leich­ten Pro­ble­men beim Start und einem wei­te­ren tech­ni­schen Feh­ler an einer Hür­de ver­spiel­te sie ihre gerin­ge Chan­ce auf einen mög­li­chen Final­ein­zug. In Anbe­tracht der reg­ne­ri­schen Bedin­gun­gen eine pri­ma Lei­stung, die in der Nähe ihrer Jah­res­best­lei­stung lag, mit der sie und ihr Trai­ner gut leben kön­nen. Vol­ler Zuver­sicht dann auch schon der Aus­blick auf näch­stes Jahr, indem sie sich als eine der Jüng­sten des dies­jäh­ri­gen Mei­ster­schafts­ge­sche­hens berech­tig­te Chan­cen auf einen Final­platz machen dürfte.

Das mit Abstand wert­voll­ste Ergeb­nis aus Sicht der drei Star­ter des SV Vor­wärts Zwickau voll­brach­te zwei­fels­oh­ne Lui­se Som­mer (WJ U18) bei ihrem 400m Start. Nach einem für sie ereig­nis­rei­chen Jahr in den USA kehr­te sie erst Anfang Juni in ihre Hei­mat zurück. In den Mona­ten Janu­ar - Mai konn­te sie auf Grund einer lang­wie­ri­gen Fuß­ver­let­zung kein Lauf­trai­ning absol­vie­ren. Coach Micha­el Sand­mann blie­ben dann nur 6 Wochen Zeit, um ihr mit einem exqui­sit auf­ge­bau­ten Trai­nings- und Wett­kampf­plan in den ent­spre­chen­den Fit­ness­zu­stand zu ver­set­zen. Inten­si­ve Trai­nings­ein­hei­ten stan­den auf dem Pro­gramm, ver­bun­den mit Wett­kampf­starts die zur Norm­er­fül­lung für die Mei­ster­schaf­ten aus­reich­ten. Der Gewinn des Lan­des­mei­ster­ti­tels in ihrer Spe­zi­al­dis­zi­plin und die damit ver­bun­de­ne Qua­li­fi­ka­ti­ons­norm waren mehr oder weni­ger die logi­sche Fol­ge auf dem Weg zu ihrem Mei­ster­schafts­start. Mit einer glän­zen­den Vor­stel­lung über­zeug­te sie in ihrem Halb­fi­nal­lauf und schaff­te in einer Zeit von 57,03s als Lauf­zwei­te in ihrem Lauf die direk­te Qua­li­fi­ka­ti­on für das Fina­le. Mit der viert­be­sten Lauf­zeit dann tags dar­auf ihr Fina­le, indem sie wie­der­um mit einem cou­ra­gier­ten Lauf (57,11s) nur 11/100 Sekun­den an Bron­ze vor­bei lief. Bedau­er­lich sicher­lich wie knapp die Ent­schei­dung zu ihren Ungun­sten aus­ging, aber den­noch ist ihr vier­ter Platz ein groß­ar­ti­ger Erfolg. Sie­ge­rin wur­de Luna Fischer von Ein­tracht Han­no­ver, die in 55,47s zu Mei­ster­schafts-Gold lief. Nach eini­gen wohl­ver­dien­ten Urlaubs­ta­gen wird Lui­se mit Beginn des neu­en Schul­jah­res ihre wei­te­re sport­li­che Lauf­bahn am Lan­des­stütz­punkt Chem­nitz fortsetzen.

Mit Carl Heymann und Fabi­an Schnei­der ver­pass­ten zwei wei­te­re hoff­nungs­vol­le Nach­wuchs­ta­len­te des SV Vor­wärts Zwickau ihre Mei­ster­schafts­starts. Wäh­rend Carl knapp an der Norm vor­bei schramm­te, konn­te Fabi­an auf Grund einer Fuß­ver­let­zung sei­ne Mei­ster­schafts-Chan­ce nicht wahrnehmen.