20. Leicht­ath­le­tik-Städ­te­kampf in Dort­mund 11.-13..03.2016

Ein Kapi­tel erleb­te Städtepartnerschaft

Bereits zum 20. Mal tra­fen sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de über 300 jun­ge Leicht­ath­le­ten aus ganz Euro­pa zum Städ­te­kampf in Dort­mund. Neben lei­stungs­star­ken Nach­wuchs­ath­le­ten aus Buda­pest (Ungarn), Eind­ho­ven (Nie­der­lan­de), Rydul­towy (Polen), Lund (Schwe­den) sowie Dort­mund waren auch wie­der­um knapp 40 Sport­ler vom Team Zwickau ver­tre­ten. Bedau­er­li­cher­wei­se hat­ten kurz­fri­stig die wei­ter­hin vor­ge­se­he­nen Teams aus Novi Sad (Ser­bi­en) und Tie­n­en (Bel­gi­en) ihre eben­falls vor­ge­se­he­nen Starts abgesagt.

So wie bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­de der Wett­kampf in fei­er­li­cher Form mit dem Ein­marsch und der Eröff­nungs­zer­mo­nie der teil­neh­men­den Teams begon­nen. Die Fah­ne unse­rer Robert-Schu­mann Stadt trug dies­mal Leon Bey­er, der sich im zurück­lie­gen­den Jahr mit der Erfül­lung der Nor­men für die Ein­stu­fung zum D-Kader und Medail­len­ge­win­nen bei ver­schie­de­nen Lan­des­mei­ster­schaf­ten die­sen Part red­lich ver­dient hat­te. Auch in die­sem Jahr ließ es sich der Ober­bür­ger­mei­ster der Stadt Dort­mund, Ull­rich Sier­au, nicht neh­men die Teil­neh­mer per­sön­lich zu begrü­ßen. Im Rah­men der Eröff­nung bot sich auch für die Zwickau­er Dele­ga­ti­on die Mög­lich­keit bei den „Machern“ die­ser ein­zig­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung, die sich das 20. Mal jähr­te, zu bedan­ken. Im Namen der Ober­bür­ger­mei­ste­rin der Stadt über­gab der Zwickau­er Dele­ga­ti­ons­lei­ter den lang­jäh­ri­gen Fach­ver­bands­ver­ant­wort­li­chen Ger­hard Nie­mey­er und Wolf­gang Fran­ke für ihre Ver­dien­ste ein mit­ge­führ­tes Ehrengeschenk.

Obwohl nicht mehr lücken­los alle zurück­lie­gen­den Wett­kampf­pro­to­kol­le der ver­gan­ge­nen Ver­an­stal­tun­gen auf­zu­fin­den sind, gelang es den Zwickau­er Leicht­ath­le­ten so glau­ben wir zum ersten Mal in der Geschich­te in der Team­wer­tung einen aus­ge­zeich­ne­ten 3. Platz zu erzie­len. Hin­ter den über­mäch­ti­gen Ath­le­ten aus der 1,8 Mil­lio­nen­me­tro­po­le Buda­pest und den Gast­ge­bern vom Bun­des­stütz­punkt Dort­mund ein Ergeb­nis, wel­ches mit rie­sen Jubel auf­ge­nom­men wur­de. Das Team Zwickau setz­te sich auch in die­sem Jahr mehr­heit­lich aus talen­tier­ten Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau zusam­men und wur­de durch fünf Sport­ler vom LV Olym­pia Kirch­berg, SV Sach­sen­ring Hohen­stein-Ernst­thal und SV Sach­sen 90 Wer­dau verstärkt.
Mit gro­ßem Kampf­geist und Elan gelang es fast allen Ath­le­ten des Teams noch­mals bei ihren Starts an die bis­her im Ver­lau­fe der Sai­son erziel­ten Hal­len­best­lei­stun­gen her­an­zu­kom­men bzw. neue Best­wer­te zu mar­kie­ren. Erst mit den abschlie­ßen­den 6 Staf­fel­wett­be­wer­ben in den ver­schie­de­nen Alters­klas­sen, die durch­weg posi­tiv gestal­tet wer­den konn­ten, gelang es den Zwickau­ern den Erfolg zu sichern. Vor der aller­letz­ten Staf­fel­ent­schei­dung über 4x100m der WJU14 muss­te eine 3-Punk­te Dif­fe­renz auf Eind­ho­ven und den damit ver­bun­de­nen Rück­stand auf Platz 3 noch ega­li­siert wer­den. Mit ihrer Zeit von 57,01s gelang es Pau­la und Cla­ra Bin­denagel, Anna Lina Beh­rens und Mar­leen Star­ke die Sport­le­rin­nen aus Eind­ho­ven dann auch klar zu distanzieren. 

In den ein­zel­nen Alters­klas­sen­wer­tun­gen erreich­ten die Schü­le­rin­nen WJU16, die Schü­ler MJU16 und MKU12 mit jeweils drit­ten Plät­zen die besten Plat­zie­run­gen. Die wert­voll­ste Ein­zel­lei­stung aus Zwickau­er Sicht, für die sie im Rah­men der Sie­ger­eh­rung mit einem Ehren­po­kal des Ver­an­stal­ters gewür­digt wur­de, erziel­te Vanes­sa Schu­bert (WKU12) im Weit­sprung mit 3,82m. Für das Team Zwickau gab es in den ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben ins­ge­samt 6 Medail­len­ge­win­ne in den Ein­zel­dis­zi­pli­nen und 3 Staf­fel­me­dail­len. Der ein­zig­ste Alters­klas­sen­er­folg ging auf das Kon­to von Leon Bey­er (MJU16), der in über­zeu­gen­der Form über 60m in 7,63s die gesam­te Kon­kur­renz hin­ter sich las­sen konn­te. Nic­las Hei­nig (MKU12) gelang es bei sei­nen bei­den Ein­zel­starts gleich zwei Mal das Sie­ger­po­dest zu erklim­men. Im Weit­sprung wur­de er mit 3,79m wei­ten­gleich mit dem Sie­ger aus­ge­zeich­ne­ter Zwei­ter. Über­sprun­ge­ne 1,20m im Hoch­sprung bescher­ten ihm den Bronzeplatz. 

Bei sei­nem ersten Wett­kampf­ein­satz für den SV Vor­wärts Zwickau gelang es Max Dom­brow­ski (MJU16) gleich auf Anhieb im Kugel­sto­ßen mit einer Wei­te von 11,38m einen aus­ge­zeich­ne­ten 2. Platz ein­zu­fah­ren. Gegen den über­le­ge­nen Spit­zen­ath­le­ten Bal­int Somo­di aus Buda­pest , der es auf 14,88m brach­te, hat­te er aller­dings kei­ne Chance.

Für die wei­te­ren zwei Bron­ze­me­dail­len sorg­ten wie bereits erwähnt, Vanes­sa Schu­bert im Weit­sprung und Til­man Hän­del (MJU14) über 800m. In über­zeu­gen­der Art und Wei­se sieg­te er im 2. Zeit­end­lauf sei­ner Alters­klas­se in aus­ge­zeich­ne­ten 2:40,26 Minu­ten. Er muss­te im Gesamt­klas­se­ment am Ende nur den erst – und zweit­plat­zier­ten Buda­pe­ster und Dort­mun­der Sport­lern des 1. Zeit­lau­fes den Vor­tritt las­sen. Die zwei wei­te­ren Bron­ze­me­dail­len in den Staf­fel­ent­schei­dun­gen gin­gen auf das Kon­to der Mäd­chen U12 über 4x50m, in der Beset­zung Vanes­sa Schu­bert, Ale­xa Mun­zert, Lui­se Som­mer und Michel­le Wem­me in 32,89s sowie auf die 4x200m-Staf­fel der MJU16 mit den Läu­fern Edgar Kai­ser, Fabi­an Mun­zert, Jonas Nöt­zold und Leon Bey­er in 1:47,73 Minuten. 

Nicht nur mit ihren sport­li­chen Lei­stun­gen bei den ins­ge­samt 34 Ent­schei­dun­gen in der Hel­mut-Kör­nig-Leicht­ath­le­tik­hal­le konn­ten die Zwickau­er in der Part­ner­stadt Dort­mund über­zeu­gen son­dern auch bei der abend­li­chen Abschluss­ver­an­stal­tung. Mit einer wun­der­bar ein­stu­dier­ten Tanz-Cho­reo­gra­fie, unter der Regie von Lara Wink­ler, setz­ten die Zwickau­er noch­mals einen tol­len Schluss­punkt in einem neu­en Kapi­tel erleb­te Städ­te­part­ner­schaft. Bereits auf der wie­der­um ange­neh­men Rück­rei­se im kom­for­ta­blen Rei­se­bus der Fir­ma Tun­ger Rei­sen waren sich die Ver­ant­wort­li­chen einig, dass es bereits am 24.09.2016 bei uns in Zwickau im Rah­men des 15. Nach­wuchs­sport­fe­stes des SV Vor­wärts Zwickau zu einem erneu­ten Ver­gleich mit den Dort­mun­der Sport­freun­den kom­men sollte. 

Translate »