21 Medaillengewinne bei Hallentitelkämpfen

Mit weit über 200 Aktiven fanden die Landeshallenmeisterschaften der Senioren und im Winterwurf im Chemnitzer Sportforum eine ausgezeichnete Beteiligung. Ungeachtet einiger kurzfristiger Krankheitsausfälle waren für den SV Vorwärts Zwickau 10 Athleten vertreten und dies auch äußerst erfolgreich. 21 Medaillengewinne, davon allein 8 Meistertitel, 6 zweite und sieben dritte Plätze standen nach Abschluss der Meisterschaften zu Buche, eine Bilanz die sich durchaus sehen lassen konnte.

Erfolgreichster Starter war dabei wieder einmal Dr. Werner Götze (M80), dem es gelang über 60m (10,81s), 200m (40,80s) und im Dreisprung (6,52m) Landesmeister zu werden. Hinter seinem Vereinskollegen Hans-Jürgen Pfeiffer (M80) wurde er im Weitsprung mit 3,00m Zweiter. Neben seinem Erfolg im Weitsprung holte der Neukirchner noch Silber und Bronze über 60m (zeitgleich mit dem Sieger in 10,81s) und Kugelstoßen (6,93m). Nach einer längeren Wettkampfpause präsentierte sich auch Dr. Ullrich Seifert (M60) mit zwei Titelgewinnen über 60m (8,51s) und 200m (28,04s) in einer sehr guten Verfassung. Patrick Koburger (M35) gewann Gold über 800m (2:17,50 Min.) und Silber über 3000m (3:57,42 Min.). In Anbetracht einer soeben einigermaßen überstandenen Grippe, ebenfalls eine vorzügliche Leistung.  Obwohl seine Spezialdisziplin, der Hammerwurf, diesmal nicht im Wettkampfprogramm war, stellte sich Alexander Pekrul (M50) der Konkurrenz im Diskuswurf und Kugelstoßen und wurde mit den Plätzen zwei (40,58m) und drei (11,82m) belohnt. Silber und Bronze gab es auch für Steve Scheffel (M30) über 800m (2:21,30 Min.) und 200m (28,18s). Hinzu kam für ihn noch ein fünfter Platz über 60m (8,56s). Bei seinem ersten Start bei sächsischen Landesmeisterschaften sicherte sich Stefan Liebezeit (M40) im Speerwurf mit 31,73m Platz 3.

Bei den Frauen wurde Kerstin Trommler (W60) nach einem couragierten Lauf über 3000m Titelträgerin, in einer Zeit 13:38,58 Minuten und dies nach einer längeren Verletzungspause. Kerstin Wendrich (W50) konnte sich über Silber und Bronze über 3000m (15:44,96 Min.) und 800m (3:26,91 Min.) freuen. Mit zwei Bronzemedaillen im Gepäck kehrte auch Alina Pototska (W40) zurück. Bei ihrem ersten Meisterschaftsstart bewältigte sie die 60m, in 9,26s und kam im Weitsprung auf 4,08m.
Nachdem insgesamt sechs Athleten die Qualifikationsnormen für die Ende Februar in Frankfurt/Main stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Masters erfüllt haben, wird sich final kommende Woche entscheiden wer den Verein vertreten wird.

Teilen mit:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email