3. Hal­den-Cross­lauf

Erfolg­rei­cher 3. Hal­den-Cross­lauf 2015

Der lang­jäh­ri­ge Vor­sit­zen­de des Leicht­ath­le­tik-Kreis­ver­ban­des Vogt­land, Rei­ner Milek, brach­te es nach Abschluss der Wett­kämp­fe auf den berühm­ten Punkt. Er beglück­wünsch­te den ver­an­stal­ten­den Ver­ein SV Vor­wärts Zwickau, mit sei­nen 20 im Ein­satz befind­li­chen Kampf­rich­tern und Hel­fern, zu einer tol­len Ver­an­stal­tung, bei der alles soweit gepasst hat. Der Kreis­ver­band des gro­ßen Vogt­land­krei­ses mit sei­nen Mit­glieds­ver­ei­nen war selbst mit 35 Läu­fern ver­tre­ten. Bei idea­lem Herbst­wet­ter war der dies­jäh­ri­ge Hal­den-Cross­lauf für die Ver­an­stal­ter ein gewis­ses Expe­ri­ment, in dem gleich­zei­tig der Regio­nal­ver­band Leicht­ath­le­tik Chem­nitz, sei­ne Regio­nal­mei­ster­schaft durch­führ­te. Die Wer­tun­gen und Ehrun­gen wur­den zum einen nur für Ath­le­ten der Mit­glieds­ver­ei­ne des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen und zum ande­ren für alle am Start befind­li­chen Läu­fer in den aus­ge­schrie­be­nen Alters­klas­sen durch­ge­führt. Vor Beginn der Wett­kämp­fe lagen den Orga­ni­sa­to­ren Teil­neh­mer­mel­dun­gen von ca. 350 Star­tern aus 30 Ver­ei­nen Sach­sens und Thü­rin­gen vor. Aus nicht ganz nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den nah­men 80 Sport­ler davon ihr Start­recht nicht wahr. Mit ins­ge­samt 270 Finis­hern fand die Regio­nal­mei­ster­schaft den­noch eine posi­ti­ve Reso­nanz zu ver­gleichs­wei­se in den ver­gan­ge­nen Jah­ren durch­ge­führ­ten Mei­ster­schaf­ten. Der erste Teil der Wett­kämp­fe war den Mäd­chen und Jun­gen in den Alters­klas­sen U8 und U10 über 1000m vor­be­hal­ten. Lei­der wur­den die ins­ge­samt sechs Läu­fe, die nur zum Rah­men­pro­gramm gehör­ten, mit 32 Star­tern nicht wie gewünscht ange­nom­men. Mit Kla­ra Scheu­ring (W7) und Raja Bausch (W8) stan­den zwei Star­te­rin­nen des ver­an­stal­ten­den Ver­eins, SV Vor­wärts Zwickau, auf dem ober­sten Treppchen.

Der Lauf über 3,5km war in Anschluss den Frau­en, Män­nern, Senio­rin­nen, Senio­ren und den Jugend­li­chen U20 vor­be­hal­ten. Mir­ko Nöt­zold vom SV Vor­wärts Zwickau gelang es im Lauf der männ­li­chen Jugend U20 auf den zwei äußerst anspruchs­vol­len Hal­den­run­den einen über­zeu­gen­den Alters­er­folg zu erlau­fen. Wie bereits bei dem vor einer Woche beim Glauch­au­er Herbst­lauf errun­ge­nen Lauf­erfolg konn­te er recht ein­drucks­voll sei­ne gute Ver­fas­sung bestä­ti­gen. Im Gesamt­ein­lauf aller männ­li­chen Alters­klas­sen muss­te er sich nur knapp Mar­cel Stau­dach­er (LG Vogt­land) geschla­gen geben. Wäh­rend es für die Män­ner und Senio­ren noch einen zwei­ten Lauf auf der lan­gen Strecke über 8,7km gab, war der Lauf für die Frau­en- und Senio­rin­nen-Alters­klas­sen die ein­zi­ge Start­mög­lich­keit. Die Sie­ge­rin kam aus dem Vogt­land, sah und sieg­te. Jana Rich­ter (LG Vogtland/LATV Plau­en), die schon bei ver­schie­de­nen Advents­läu­fen und auch beim im Monat Sep­tem­ber in Zwickau durch­ge­führ­ten Tri­ath­lon erfolg­reich war, gelang es recht ein­drucks­voll den Lauf vor ihrer Ver­eins­kol­le­gin Anne Klier zu ent­schei­den. Die 38-jäh­ri­ge Plau­e­nerin über­quer­te den Ziel­strich mit den Wor­ten „geil ein­fach geil“. Die Strecke, wenn viel­leicht auch etwas zu kurz für sie, ent­sprach voll und ganz ihren Vor­stel­lun­gen von einem rich­ti­gen Cross­lauf. Für die mehr­fa­che Lan­des­mei­ste­rin pas­sen Anstie­ge, Gefäl­le, Trep­pen, Hin­der­nis­se, Wur­zeln, Schot­ter- und Asphalt­we­ge ganz ein­fach zu so einer Ver­an­stal­tung. Die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bei sol­chen Höhe­punk­ten oft­mals durch­ge­führ­ten Park­läu­fe erfüll­ten ihrer Mei­nung nach nicht im Gering­sten die Anfor­de­run­gen an ech­te Cross­mei­ster­schaf­ten. Für die Spit­zen­läu­fe­rin ist auch der gemein­sa­me Lauf mit den lei­stungs­star­ken Män­nern ein beson­de­rer Ansporn dort dran zu bleiben.

Erwar­tungs­ge­mäß brach­ten die Läu­fe in den Alters­klas­sen U10 bis U16 die zah­len­mä­ßig stärk­sten Teil­neh­mer­fel­der. Am Start waren neben den Sport­lern aus den säch­si­schen Nach­wuchs-Lei­stungs­hoch­bur­gen auch lei­stungs­star­ke Rad­sport­ler des ESV Lok Zwickau und des SSV Gera 1990, die durch den ehe­ma­li­gen Zwickau­er Rad­pro­fi Lucas Schäd­lich betreut wur­den. Auf ihren 1,5 bzw. 2,2 km Strecken ent­wickel­ten sich in allen Läu­fen packen­de Kämp­fe um die begehr­ten Medail­len. Den stärk­sten Ein­druck hin­ter­ließ dabei der Lan­des­mei­ster des ver­gan­ge­nen Jah­res im Cross­lauf, der 13-jäh­ri­ge von Erfolgs­coach Uwe Hen­del betreu­te Juli­an Gering von der LG Vogt­land. Auch sein älte­rer Bru­der Fabi­an, der seit Beginn des Jah­res dem TV Wat­ten­scheid 09 ange­hört, trug mit sei­nen Anfeue­rungs­ru­fen zu die­sem guten Ergeb­nis bei. Der gebür­ti­gen Vogt­län­der, der im Juli 2015 Vize- Euro­pa­mei­ster der U20 über 10000m in Schwe­den wur­de, konn­te lei­der auf Grund von gesund­heit­li­chen Pro­ble­men selbst nicht star­ten. Für die Nach­wuchs­ath­le­ten des Kreis­ver­ban­des Zwickau gab in die­sen Alters­klas­sen kei­ne Alters­klas­sen­er­fol­ge. Zwei­te Plät­ze erziel­ten Mar­leen Star­ke (W12) und Jakob Kör­nich (M15) bei­de vom SV Vor­wärts Zwickau. Patri­cia Schmidt (W10), Lydia Mün­del (W15), Lucas Schulz-Mühl­mann (M11) und Jonas Wil­helm (M14), gleich­falls alles Vor­wärts-Läu­fer kamen auf Bronze-Platzierungen. 

Den Höhe­punkt bil­de­te dann der 18. und letz­te Lauf, der „Ritt“ über die 8,7km für die Män­ner und Senio­ren. Ins­ge­samt 39 Läu­fer nah­men die­se gro­ße Her­aus­for­de­rung an. Bis auf zwei ver­let­zungs­be­dingt aus­ge­schie­de­ne Ath­le­ten bewäl­tig­ten alle ande­ren ihre sechs Hal­den­run­den mit gro­ßer Bra­vour. Jedem Finis­her war beim Ziel­ein­lauf neben der Erschöp­fung dann auch die ent­spre­chen­de Zufrie­den­heit und gewis­ser Stolz anzu­mer­ken. Bei einem Schäl­chen Tee fan­den alle Teil­neh­mer schnell wie­der ihren Ruhe­puls und fach­sim­pel­ten in ange­reg­ter Form über den Lauf. Im Gesamt­klas­se­ment setz­te sich klar der gro­ße Favo­rit Car­sten Hein (SC Nor­we­ger 1896 Anna­berg-Buch­holz), vor den bei­den Vogt­län­dern Mar­cel Stau­dach­er und Denis Kretz­schmar, durch.

Der 35-jäh­ri­ge Anna­ber­ger zeig­te sich dann auch nach sei­nem Erfolg sehr zufrie­den. Auch er lob­te die äußerst anspruchs­vol­le Strecke, die von ihm nach eige­ner Aus­sa­ge stän­di­ge Rhyth­mus­wech­sel, vol­le Kon­zen­tra­ti­on und Hoch­hal­ten des Tem­pos erfor­der­te. Für den über­zeu­gen­den Regio­nal­mei­ster, der in die­ser Sai­son schon 16 Lauf­erfol­ge erziel­te, dar­un­ter auch den Lan­des­mei­ster­ti­tel im Berg­lauf auf dem Fich­tel­berg erlief, war es eine gelun­ge­ne Gene­ral­pro­be für die in einer Woche fol­gen­den Lan­des­ti­tel­kämp­fe im Cross­lauf im vogt­län­di­schen Reichenbach.

Der Sport­amts­lei­ter der Stadt Zwickau, Uwe Fin­deiß, der einen Groß­teil der Sie­ger­eh­run­gen durch­führ­te, erleb­te genau­so wie die reich­hal­tig erschie­ne­nen Zuschau­er eine rund­um funk­tio­nie­ren­de und inter­es­san­te Lauf­ver­an­stal­tung, die im näch­sten Jahr unbe­dingt ihre Neu­auf­la­ge fin­den soll­te. Im Jahr 2016 sind durch Säch­si­schen Leicht­ath­le­tik-Ver­band die Regio­nal- bzw. Lan­des­mei­ster­schaf­ten im Cross nach Mitt­wei­da und Zit­tau ver­ge­ben, aber war­um soll­te man nicht ein Jahr dar­auf wie­der ein­mal in Zwickau Sta­ti­on machen. Die Strecken und der Ver­an­stal­ter sind für neue Her­aus­for­de­run­gen gerüstet.

Translate »