Bericht zum Vereinsjubiläum

SV Vor­wärts Zwickau fei­ert Vereinsjubiläum

Mit einer zwei­ge­teil­ten Ver­an­stal­tung beging der SV Vor­wärts Zwickau am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de sein 25-jäh­ri­ges Vereinsjubiläum.

Am Vor­mit­tag kam es in der Sport­hal­le des Käthe-Koll­witz-Gym­na­si­ums zur drit­ten Auf­la­ge des Mehr­kamp­fes der selbst­er­nann­ten Leicht­ath­le­tik-Gigan­ten des Ver­eins. Ein­ge­la­den zu die­sem freud­be­ton­ten Wett­kampf waren hier­zu alle ehe­ma­li­gen und aktu­el­len Leicht­ath­le­ten des Ver­eins. Lei­der haben sich nur 10 Star­ter (3 Mädels / 7 Jungs) in die Star­ter­li­ste ein­ge­tra­gen. Auf dem Pro­gramm stan­den ein 30m-Sprint­lauf, Drei­er­hopp, Medi­zin­ball­sto­ßen, Seil­sprin­gen und für vie­le Star­ter ein kräf­te­zeh­ren­der abschlie­ßen­der 800m-Lauf. Der Ein­la­dung folg­ten u.a. auch Tor­sten Stöckel und Tho­mas Zim­ni­ok, die arbeits­be­dingt heu­te in Ber­lin bzw. Mün­chen leben. Bei­de Sport­ler gehör­ten in den 80-er und 90-er Jah­ren zu den lei­stungs­stärk­sten Nach­wuchs-Ath­le­ten des Ver­eins. Mehr­fa­che Medail­len­ge­win­ne bei Bezirks- und Lan­des­mei­ster­schaf­ten sowie Klei­nen DDR-Mei­ster­schaf­ten und Spar­ta­kia­den gehör­ten zu ihren Erfolgs­bi­lan­zen. Auch wenn der seit fünf Jah­ren in der Bun­des­haupt­stadt leben­de 44-jäh­ri­ge Beam­te Stöckel nicht mehr unbe­dingt sein sport­li­ches Ide­al­ge­wicht an den Start brach­te, so über­zeug­te er den­noch beim Wett­kampf, genau­so wie alle ande­ren vor­wie­gend jün­ge­ren am Start befind­li­chen Ath­le­ten. Ange­feu­ert von eini­gen anwe­sen­den Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen ent­wickel­te sich bis hin zum abschlie­ßen­den 800m-Lauf ein span­nen­der Wett­kampf um die Poka­le des Ver­eins­vor­sit­zen­den. In der abschlie­ßen­den Ehrung der Besten, die durch Platz­punkt­wer­tung ermit­telt wur­den, hagel­te es dann neben den Poka­len wei­ter­hin Prä­sen­te und Urkun­den. Sogar zwei „Ehren-Oscars“ in Form von Olym­pi­schen Fackel­läu­fern wur­den an zwei Sport­ler, die aus Sicht der Jury die wert­voll­sten Lei­stun­gen erziel­ten, ver­ge­ben. In der Gesamt­wer­tung der Jungs setz­te sich Tor­sten Täu­fel knapp vor den gemein­sam auf Platz 2 plat­zier­ten Tho­mas Zim­ni­ok und Micha­el Mül­ler durch. Bei den Mädels konn­te Janett Hil­bert ihren bereits vor fünf Jah­ren erreich­ten Titel­ge­winn wie­der­ho­len. Auf Platz 2 und 3 folg­ten Doreen Täu­fel und Jana Preussler.

Im Anschluss gab es natür­lich noch viel aus den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu erzählen.

Im Holi­day-Inn Hotel fand man sich am Abend zum gesel­li­gen zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung wie­der. Der Ein­la­dung des Ver­eins waren 125 Ver­eins­mit­glie­der mit ihren Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen und Gäste, dar­un­ter auch mit Uwe Haß, Diet­mar Hall­bau­er, Stef­fen Lux und Andre­as Hen­sel gleich vier der ins­ge­samt sechs Vor­stands­mit­glie­der, die 1990 in Straus­berg den Ver­ein grün­de­ten, gefolgt. Scha­de nur, dass eini­ge weni­ge ange­mel­de­te Ver­eins­mit­glie­der aus uns bis zum heu­ti­gen Tag nicht bekann­ten Grün­den nicht erschie­nen sind.

Der glanz­vol­le Auf­takt der Ver­an­stal­tung wur­de von einer 11-jäh­ri­gen Sport­le­rin des Ver­eins gestal­tet. Mit ihren Cel­lo begei­ster­te Ali­na Bausch alle Anwe­sen­den und trat den Beweis an, dass sich auch der Sport mit einer musi­schen Bega­bung gut ver­ein­ba­ren lässt.

Nach einem Rück­blick auf die ver­gan­ge­nen 25 Jah­re durch den Ver­eins­vor­sit­zen­den Uwe Haß, ergriff die Ober­bür­ger­mei­ste­rin der Stadt Zwickau, Dr. Pia Fin­deiß das Wort und sprach dem Ver­ein ihren Dank aus. Sie schätz­te ein, dass sich der SV Vor­wärts Zwickau in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu einem der wich­tig­sten und wert­voll­sten Part­ner des Zwickau­er Sports empor­ge­schwun­gen hat. Mit der Orga­ni­sa­ti­on einer Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen, wie der Zwickau­er Spar­kas­sen-Stadt­läu­fe, der Advents­läu­fe (vor­her Sil­ve­ster­läu­fe), der Hal­den-Cross­läu­fe, der Stun­den­lau­se­ri­en, die im näch­sten Jahr ihre 25.Auflage erle­ben wer­den, sowie Regio­nal- und Lan­des­mei­ster­schaf­ten des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen, hat der Ver­ein einen nicht unwe­sent­li­chen Teil zum Image­ge­winn der Stadt beigetragen.

Aber auch die Ergeb­nis­se der Ver­eins­sport­ler bei Deut­schen Mei­ster­schaf­ten, euro­päi­schen – und Welt­ti­tel­kämp­fen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren kön­nen sich sehen las­sen. So schil­der­te bspw. der frisch­ge­backe­ne Welt­mei­ster der Trans­plan­tier­ten im Speer­wurf, Dirk Nau­mann, recht emo­tio­nal sei­nen Erfolg nach einer schwie­ri­gen Herz-Lun­gen Trans­plan­ta­ti­on vor sechs Jahren.

Recht­zei­tig ver­ab­schie­de­te der Ver­eins­vor­stand im Jubi­lä­ums­jahr eine neue Ehren­ord­nung, die u.a. die erst­ma­li­ge Ver­lei­hung von Sport­pla­ket­ten vor­sah. Neben Dirk Nau­mann konn­ten mit Joa­chim Knorr, Hans-Wal­ter Wolff und Remo Bart­hel die ersten vier Ver­eins­sport­ler mit den fast prä­ge­fri­schen und geschmack­vol­len Pla­ket­ten in Gold geehrt wer­den. Für ihre 25-jäh­ri­ge Funk­tio­när­s­tä­tig­keit konn­ten Uwe Haß, als Ver­eins­chef und Diet­mar Hall­bau­er, als stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der die­se Aus­zeich­nung in Emp­fang neh­men. Anne­lie Haß und Wer­ner Schnei­der, als Ver­ant­wort­li­che ver­schie­de­ner Trai­nings­grup­pen, erhiel­ten gleich­falls die­se Ehrung.

Eine Video­show mit über 350 Bil­dern aus 25 Jah­ren Ver­eins­le­ben, eine eng­li­sche Ver­stei­ge­rung von ver­schie­de­nen Ver­eins­uten­si­li­en, die übri­gens fast 150,00 € für die Ver­eins­kas­se brach­te, ein Sport-Quiz sowie ein durch die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Holi­day Inn Hotels köst­lich gerich­te­tes Büf­fet gar­nier­ten den kurz­wei­li­gen Abend, der kurz nach Mit­ter­nacht ende­te. Wenn auch bei eini­gen weni­gen Teil­neh­mern die soge­nann­te „Bett­schwe­re“ eher oder spä­ter erreicht war, so waren sich bei der Ver­ab­schie­dung alle Betei­lig­ten einig dar­über, dass es als­bald eine Neu­auf­la­ge geben sollte.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung erhielt der Ver­ein von Fami­lie Regi­ne & Egon Mül­ler eine groß­zü­gi­ge Spen­de für die wir uns auf die­sem Weg noch­mals herz­lich bedan­ken möchten.

Dank sagen möch­ten wir unse­re Übungs­lei­te­rin Clau­dia Mezori, die bei der Vor­be­rei­tung und Gestal­tung der neu­en Sport­pla­ket­ten eine her­vor­ra­gen­de Arbeit ablieferte.

Auch Stef­fen Lux, der die Auf­ga­be der auf­wen­di­gen Fer­ti­gung der Video­show und die Pro­duk­ti­on der Fotos für unse­re Home­page über­nahm, gilt unser Dankeschön.

Auf­stel­lung der Ausgezeichneten

Sport­pla­ket­ten in Gold (Sport­ler)
Remo Barthel 
Joa­chim Knorr 
Dirk Naumann 
Hans-Wal­ter Wolff

Sport­pla­ket­ten in Sil­ber (Sport­ler)
Anett Poller 
Anja Göbel 
Ste­phan Schlenzig

Sport­pla­ket­ten in Gold (Ver­eins­funk­tio­nä­re)

Anne­lie Haß 
Wer­ner Schneider 
Uwe Haß 
Diet­mar Hallbauer

Sport­pla­ket­ten in Sil­ber (Ver­eins­funk­tio­nä­re)
Karin Kolbe 
Isa Preller 
Eve­lyn Jänicke 
Wolf­gang Kolbe

Herz­li­che Glückwünsche!

Und schließ­lich die Mei­nung von Tor­sten Stöckel:

Ich dan­ke Euch in Zwickau für einen tol­len Abend, das Schwel­gen in Erin­ne­run­gen, vie­le Anek­do­ten und auch für die Berich­te Eurer Arbeit in den letz­ten Jah­ren. Ihr ver­dient einen Rie­sen­re­spekt für das, was ihr gelei­stet habt und was ihr aus einem damals rela­tiv klei­nen Ver­ein bis heu­te gemacht habt. Ich kom­me auf jeden Fall immer gern nach Zwickau zu euch, wenn im näch­sten Jahr die Legen­den­fest­spie­le fort­ge­setzt wer­den soll­ten. Für lusti­ge Wett­kämp­fe bin ich immer zu haben. Als staat­lich aner­kann­ter Sport­ab­zei­chen­prü­fer kann ich ver­si­chern, dass Wett­kämp­fe mit dem Schleu­der­ball beson­ders Spaß machen, auch wenn sie nicht völ­lig unge­fähr­lich sind. 

Translate »