Der 7. Zwickau­er Hoch­haus-Trep­pen­lauf auch dies­mal eine Erfolgsgeschichte

Nach meh­re­ren coro­nabe­ding­ten Ver­schie­bun­gen fand sie am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de nun end­lich statt, die 7. Auf­la­ge des Zwickau­er Hoch­haus-Trep­pen­lau­fes und der 2. Feu­er­wehr Trep­pen­lauf. Mit ins­ge­samt 99 Star­ten aus meh­re­ren Bun­des­län­dern konn­ten schließ­lich die Ver­an­stal­ter Gebäu­de- und Grund­stücks­ge­sell­schaft Zwickau, die Berufs­feu­er­wehr Zwickau und der SV Vor­wärts Zwickau sehr zufrie­den sein. 25 wei­te­re bereits vor­an­ge­mel­de­te Star­ter erschie­nen bedau­er­li­cher­wei­se aus den unter­schied­lich­sten Grün­den nicht zu ihrem Start. Der Amts­lei­ter des städ­ti­schen Feu­er­wehr­am­tes, Nils Eich­horn, nahm per­sön­lich die Aus­wer­tung und Sie­ger­eh­rung des Feu­er­wehr­lau­fes vor. Gro­ßes Kino, bis zur abso­lu­ten Erschöp­fung boten dabei die 18 Feu­er­wehr­trupps bei ihren Auf­trit­ten im Kampf um die begehr­ten Poka­le. Immer­hin galt es ca. 30 - 40Kg in vol­ler Munk­tur über die 166 Stu­fen des Mari­en­tha­ler Hoch­hau­ses nach oben zu bewe­gen. Im Kampf um den Pokal­sieg gab es dies­mal einen knap­pen Erfolg für die Berufs­feu­er­wehr Leip­zig mit den Kame­ra­den Noah Heck­mann und Marc Hei­ne, in neu­er Rekord­zeit von 60,8s. Mit nur 0,8s Rück­stand folg­ten Ingo Blut und Chri­sti­an Grü­ner von der Berufs­feu­er­wehr Zwickau, den Titel­ver­tei­di­gern der ersten Auf­la­ge. Das Sie­ger­po­dest kom­plet­tier­ten die Kame­ra­den vom Zim­mer 03 (Rick Windisch/ Toni Matzat) der Berufs­feu­er­wehr Leip­zig. Scha­de, dass das ursprüng­lich gemel­de­te ein­zi­ge Frau­en­team der FFW Hers­bruck nicht star­te­te.
Um wert­vol­le Wer­tungs­punk­te, in der Serie Tower­run­ning of Ger­ma­ny, ging es dann für die ins­ge­samt 63 Ein­zel­star­ter. Auch hier gab es für die Zuschau­er durch­weg aus­ge­zeich­ne­te Lei­stun­gen zu beob­ach­ten. In der Gesamt­wer­tung im weib­li­chen Bereich mach­ten die bei­den Vor­wärts Nach­wuchs-Leicht­ath­le­tin­nen Fran­zis­ka Marie Kauf­mann (48,4s) und Mar­leen Star­ke (53,5s) die Plät­ze 1 und 2 unter sich aus. Den drit­ten Platz beleg­te Susan Hil­ke vom Team Debschwitz_sports, die 54,5s benö­tig­te. Als jüng­ste Star­te­rin bewäl­tig­te die 3-Jäh­ri­ge Michae­la Per­zel­o­va, in 2:22,9 Minu­ten erfolg­reich den Auf­stieg. Als älte­ster Star­ter prä­sen­tier­te sich der ein­hei­mi­sche Rou­ti­nier Paul Flie­ger, der mit sei­nen 82 Jah­ren etwas über 3 Minu­ten benö­tig­te. Der Pokal­er­folg in der Män­ner-Gesamt­wer­tung war wie­der ein­mal sehr umkämpft. Tim May­wald-Schön­born (LAC Erd­gas Chem­nitz) sieg­te in 42,1s, vor Rick Mül­ler (Olym­pia 2020) in 43,1s und dem Zwickau­er Ingo Blut in 43,4s. In Abwe­sen­heit des Titel­ver­tei­di­gers aus dem Jahr 2019, Lars Mig­ge  (Tower­run­ning Ger­ma­ny), gelang es dem Chem­nit­zer damit erst­mals den Gesamt­erfolg ein­zu­fah­ren. Neue Alters­klas­sen-Best­lei­stun­gen stell­ten Janik Schu­ster (SV Sach­sen 90 Wer­dau) und Omid Mohebzada (LAC Erd­gas Chem­nitz) im männ­li­chen Schü­ler - und Jugend­be­reich auf.

Nach Abschluss der Ver­an­stal­tung waren sich alle Orga­ni­sa­to­ren und Macher einig, dass es höchst­wahr­schein­lich im näch­sten Jahr, am 10.04.2022, die 8. Auf­la­ge des Trep­pen­lau­fes geben wird. Den viel­schich­ti­gem Wunsch der Akti­ven kann man nun ein­mal nicht ausschlagen.