Deut­sche Jugend­mei­ster­schaf­ten U18 / U20 Heil­bronn 2020

Tim Kuhn springt im letz­ten Ver­such zum Meistertitel

Äußerst erfolg­reich kehr­ten die vier Star­ter des SV Vor­wärts Zwickau von den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten der Jugend U18 und U20 aus Heil­bronn zurück. Allen vor­an natür­lich Tim Kuhn, dem es gelang bei sei­nem letz­ten Auf­tritt im Drei­sprung in der Alters­klas­se MJ U20, erst­mals Deut­scher Jugend­mei­ster zu wer­den. Der Schütz­ling von Stütz­punkt­trai­ner Jens Hoyer mach­te es bei sei­nem Mei­ster­schafts­auf­tritt dann aller­dings auch span­nend. Nach dem fünf­ten Ver­such ran­gier­te er noch Wei­ten gleich mit Luis Gre­we (VfL Ein­tracht Han­no­ver) von 14,56m auf Platz zwei. Der aller­letz­te Ver­such muss­te die Ent­schei­dung brin­gen. Einem ungül­ti­gen Ver­such sei­nes Kon­kur­ren­ten setz­te der Zwickau­er noch ein­mal einen über­ra­gen­den 15,01m Satz ent­ge­gen. Damit ging sein gro­ßer Wunsch in Erfül­lung das erste Mal über 15m zu sprin­gen und somit Jugend­mei­ster zu werden. 
Auch wenn es am Ende für Jes­si­ca Vier­tel (WJ U20) bei ihrem Mei­ster­schafts­auf­tritt über 2000m Hin­der­nis nicht ganz zur Bron­ze­me­dail­le reich­te, so kann man ihr den­noch eine gran­dio­se Lei­stung bestä­ti­gen. Vom Renn­ver­lauf her gelang es ihr sich von Anfang an in der Spit­zen­grup­pe zu behaup­ten. Nach der Hälf­te der Strecke konn­ten sich die bei­den spä­te­ren Erst -und Zweit­plat­zier­ten Oli­via Gürth (Die­zer TSK) und Kat­rin Marx (LC Reh­lin­gen) von den übri­gen Läu­fe­rin­nen abset­zen. Zwi­schen Char­lot­te Römer (LAZ Lud­wigs­burg), die bereits beim Läu­fer­tag in Zwickau star­te­te und Jes­si­ca ent­wickel­te sich im wei­te­ren Renn­ver­lauf ein groß­ar­ti­ger Kampf um die Bron­ze­me­dail­le. Unge­ach­tet einer groß­ar­ti­gen kämp­fe­ri­schen Lei­stung bis ins Ziel fehl­ten der Lich­ten­stei­ner Gym­na­sia­stin gan­ze 1,05s zu Bron­ze. Die nach wie vor von Erik Haß betreu­te ehr­gei­zi­ge und flei­ßi­ge Hin­der­nis­spe­zia­li­stin ver­bes­ser­te ihre Sai­son­best­lei­stung noch­mals um über16 Sekun­den auf 6:48,04 Minu­ten und lief damit zu einem neu­en über­ra­gen­den Sach­sen­re­kord. Sie ver­bes­ser­te die alte Rekord-Best­lei­stung von Mela­nie Apitzsch (LAZ Leip­zig) aus dem Jahr 2011 um über 5 Sekunden. 
Fabi­an Schnei­der (MJ U18) ver­spür­te schon bei der Erwär­mung, dass sei­ne Ver­let­zung noch nicht in vol­lem Umfang abge­klun­gen ist. In dem stark besetz­ten Drei­sprung­feld sei­ner Alters­klas­se glück­te ihm mit 13,25m auch dann nur ein gül­ti­ger Ver­such im Vor­kampf. Die­se Lei­stung reich­te am Ende nicht aus, um in den End­kampf der acht besten Drei­sprin­ger ein­zu­zie­hen. Trai­ner Micha­el Sand­mann ist fest davon über­zeugt, dass Fabi­an der im kom­men­den Jahr noch­mals in der glei­chen Alters­klas­se start­be­rech­tigt ist, im Kampf um die Mei­ster­schafts­me­dail­len dabei sein wird.
Als Dritt­plat­zier­te in ihrem Halb­fi­nal­lauf ver­pass­te Fran­zis­ka Marie Kauf­mann (WJ U20) als Neun­te nur äußerst knapp den Ein­zug in das 400m Hür­den­fi­na­le. Bei böigen Wind­ver­hält­nis­sen erreich­te sie eine Zeit von 64,18 Sekun­den und ver­fehl­te damit ihre bis­he­ri­ge Jah­res­best­lei­stung nur um 22/100 Sekun­den. Mit ihrem doch etwas ver­hal­te­nen Anfangs­tem­po auf den ersten 250m ver­schenk­te sie sich einen Final­platz unter den acht besten Alters­ge­fähr­tin­nen. Für Fran­zis­ka Marie war ihr Auf­tritt ins­ge­samt den­noch ein Erfolg.
Der Ver­eins­vor­stand möch­te sich bei allen Mei­ster­schafts­teil­neh­mern und den ver­ant­wort­li­chen Trai­nern für ihr tol­les Auf­tre­ten bei den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten bedan­ken. Wir wün­schen euch für den bevor­ste­hen­den Sai­son­ab­schluss noch viel Erfolg.

Diet­mar Hallbauer