Die 20. Auf­la­ge des Zwickau­er Advents­lau­fes - ein gro­ßer Erfolg

Auch wenn die Vor­be­rei­tun­gen auf den dies­jäh­ri­gen Advents­lauf nach zwei Jah­ren des Aus­falls auf Grund des Pan­de­mie­ge­sche­hens alles ande­re als opti­mal ver­lie­fen, so kön­nen wir doch von einer erfolg­rei­chen Geschich­te spre­chen. Bedau­er­li­cher­wei­se nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen­de Spon­so­ren und vor allen Din­gen sehr gerin­ge Mel­de­er­geb­nis­se brach­ten uns schon im Vor­feld etwas ins Grü­beln. Dass es mit den ent­spre­chend mög­li­chen Nach­mel­dun­gen am Wett­kampf­tag und am Vor­tag dann doch über 530 Anmel­dun­gen gab über­rasch­te uns sehr. Nach Abschluss der Läu­fe waren es dann immer­hin knapp 400 Finis­her, die sich über die ver­schie­de­nen Strecken­län­gen in den ein­zel­nen Alters­be­rei­chen beweg­ten. Erkäl­tungs­be­ding­te kurz­fri­sti­ge Absa­gen und der just an die­sem Tag ein­set­zen­de Win­ter waren die nach­voll­zieh­ba­ren Grün­de für die Aus­fäl­le von über 130 Läu­fern. Los ging es mit dem Bam­bi­ni­lauf der 0 - 6 -Jäh­ri­gen, die mit gro­ßer Begei­ste­rung den Weih­nachts­mann mit sei­ner Besche­rung im Ziel erfolg­reich ansteu­er­ten. Das eini­ge der Geschen­ke lei­der im Gaben­sack des Weih­nachts­man­nes zurück­blie­ben war zwar bedau­er­lich aber nicht zu ändern. Von den ursprüng­lich 45 gemel­de­ten Bam­bi­nis befan­den sich nur 18 am Start. Für 10.00 Uhr waren dann nach­ein­an­der die näch­sten bei­den Starts vor­ge­se­hen. Zuerst soll­ten die Wal­ker auf ihre 5km-Strecke geschickt wer­den und gleich im Anschluss das Star­ter­feld über 0,9km der männ­li­chen Alters­klas­sen 7 - 11. Ein erster Start­schuss des Star­ters löste dann aber bedau­er­li­cher­wei­se den Start eines Teils des Jungs-Star­ter­fel­des aus, die dann erst nach der Hälf­te ihrer absol­vier­ten Strecke gestoppt wer­den konn­ten. Eini­ge beru­hi­gen­de Wor­te und Ent­schul­di­gun­gen tru­gen dazu bei, dass nach dem dann vor­ge­zo­ge­nen Mäd­chen­lauf der glei­chen Alters­klas­sen, der Lauf zum zwei­ten Mal mit allen Läu­fern erfolg­reich gestar­tet wur­de. Das dabei dann alle Star­ter ihr Ziel nach 900m erfolg­reich ansteu­er­ten war groß­ar­tig und brach­te den Beweis, dass der bedau­er­li­cher­wei­se "Früh­start" kein "Bein­bruch" war. Beson­ders erfreu­lich, dass mit Anna Pash­kov­ska­ya und Teo Heymann gleich zwei Ver­eins­sport­ler als Lauf­sie­ger mit den Poka­len geehrt wer­den konn­ten. Eine groß­ar­ti­ge Lei­stung von den bei­den jun­gen Sport­lern, zumal sie einen Tag vor­her schon bei den regio­na­len Hal­len­mei­ster­schaf­ten im Mehr­kampf in Chem­nitz im Ein­satz waren und dort bereits auf dem ober­sten Trepp­chen standen.

Die bei­den fol­gen­den Läu­fe über eine Schwa­nen­teich­run­de (1700m) der Alters­klas­sen 12 - 15 waren erwar­tungs­ge­mäß nur gering besetzt. 17 Mädels und 11 Jungs absol­vier­ten dann aber doch erfolg­reich ihre Distanz. Pokal­ge­win­ner wur­den Sand­ri­ne Hil­ke (1. SV Gera) und Roman Rudert (LV Lim­bach 2000). Ein rela­tiv stark besetz­tes Teil­neh­mer­feld gab es mit 112 Läu­fern über die 5km-Strecke. Mit Clau­dia Til­le, Doreen Täu­fel, Kai Bin­denagel und Ron­ny Heymann gab es für unse­re Ver­eins­far­ben vier groß­ar­ti­ge Alters­klas­sen­er­fol­ge. Über­ra­schen­der­wei­se war Ron­ny Heymann sogar der Schnell­ste im gesam­ten Läu­fer­feld und konn­te dafür ver­dien­ter­ma­ßen den Ehren­po­kal für den Lauf­sieg in Emp­fang neh­men. Das Haupt­ren­nen über die sechs Schwa­nen­teich­run­den (10km), mit ins­ge­samt erfreu­li­chen 149 Star­ten, stand ganz im Zei­chen von deut­schen Spit­zen­ath­le­ten, die trotz schwie­ri­ger Lauf­be­din­gun­gen auch Top-Ergeb­nis­se ablie­fer­ten. Allen vor­an die Deut­sche Tri­ath­lon-Mei­ste­rin Maja Betz (SC Ostheim/ Rhön), der es in äußerst ein­drucks­vol­ler Art und Wei­se gelang die bis­he­ri­ge Strecken­best­lei­stung um fast zwei Minu­ten zu unter­bie­ten. Purer Wahn­sinn bei die­sen Wit­te­rungs­ver­hält­nis­sen! Der Deut­sche Mei­ster im 10km-Stra­ßen­lauf Tom För­ster von der LG Vogt­land über­zeug­te in locke­rer Form bei sei­nem Erfolg und betrach­te­te dann auch aus sei­ner Sicht den Lauf als eine für ihn schnel­le Trai­nings­ein­heit. Am Ran­de der Sie­ger­eh­rung wur­de aller­dings auch bekannt, dass der säch­si­sche Top-Läu­fer, genau so wie sein ehe­ma­li­ger Ver­eins­ka­me­rad Seba­sti­an Hen­del, im kom­men­den Jahr für die LG Braun­schweig star­ten wird. Äußerst bedau­er­lich für uns, dass wir sol­che Spit­zen-Leicht­ath­le­ten nicht bei uns in Sach­sen hal­ten kön­nen. In den stark besetz­ten Alters­klas­sen­fel­dern erziel­ten für unse­ren Ver­ein mit ihren zwei­ten Plät­zen Sören Trom­mer (M45) und Vol­ker Nau­mann (M60) die wert­voll­sten Lei­stun­gen. Bron­ze-Rän­ge gab es für Deni­se Kret­sch­mar (Frau­en), Anett Pol­ler (W50) und Erik Tromm­ler (M55). Aus­ge­zeich­net natür­lich die Team­wer­tung, in der Beset­zung Sören Trom­mer, Den­ny Albert und Mar­cel Vogel, gelang es hin­ter den mit ehe­ma­li­gen Lei­stungs­sport­lern besetz­ten Jena­er Inter­vall­ex­press, einen tol­len zwei­ten Platz zu erlau­fen. Gra­tu­la­ti­on und Dan­ke­schön noch­mals an das gesam­te Star­ter­feld für den gezeig­ten Ein­satz und die erbrach­ten Leistungen.

Die­sen Dank möch­te ich natür­lich gern erwei­tern und zwar auf das gesam­te Umfeld, wel­ches ent­schei­dend dazu bei­trug das der 20. Zwickau­er Advents­lauf voll­ends gelin­gen konn­te. Vie­len Dank an die Kampf­rich­ter und Hel­fer des Ver­eins, die für die Gesamt­or­ga­ni­sa­ti­on, Zeit­mes­sung, Aus­wer­tung, Tee­ver­sor­gung und ins­be­son­de­re dem Ver­sor­ger­team um Simo­ne Pyr­dok, die wie­der­um eine aus­ge­zeich­ne­te Arbeit lei­ste­ten. Dank auch den Ein­satz­kräf­ten des Arbei­ter-Sama­ri­ter-Bun­des und den Mit­ar­bei­tern der West­säch­si­schen Hoch­schu­le um Ulri­ke Lem­berg und Hol­ger Welt, die uns gleich­falls die nöti­ge Unter­stüt­zung garan­tier­ten. Schließ­lich auch noch beson­de­res Dan­ke­schön den 15 Eltern­tei­len, die uns unser Kuchen­buf­fet mit eigens gebacke­nen Kuchen unterstützten.

Schön auch, dass der Bür­ger­mei­ster der Stadt Zwickau, Seba­sti­an Lasch, gro­ße Tei­le unse­rer Sie­ger­eh­run­gen mit sei­ner Anwe­sen­heit sehr posi­tiv gestal­ten konnte.

Dan­ke, dan­ke, dan­ke.... an unse­re Spon­so­ren  und Part­ner, die uns bei der Finan­zie­rung des Lau­fes, in nicht immer ein­fa­chen Zei­ten, hilf­reich zur Sei­te stan­den.

Diet­mar Hall­bau­er
Ver­eins­vor­sit­zen­der

Fotos: Stadt Zwickau 

Translate »