Stim­mungs­vol­ler Jah­res­aus­klang der Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau

Am Ende des Jah­res 2022 fällt die Jah­res­bi­lanz der Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau, unge­ach­tet eini­ger Unweg­sam­kei­ten durch­weg posi­tiv aus. Dem Ver­ein gelang es den sach­sen­weit dro­hen­den Mit­glie­der­ver­lu­sten Ein­halt zu gebie­ten und sogar einen Zuwachs von 12 Mit­glie­dern zu errei­chen. Das anspruchs­vol­le Wett­kampf­pro­gramm konn­te in vol­lem Umfang umge­setzt wer­den. Auch wenn die Stun­den­lauf­se­rie (5 Läu­fe), der Hoch­haus-Trep­pen­lauf, der Spar­kas­sen-Stadt­lauf oder der Advents­lauf noch nicht die Teil­neh­mer­zah­len der vor Coro­na-Zeit erreich­ten, so konn­te man doch sehr zufrie­den sein, wie­der­um etwas für die sport­trei­ben­de Bevöl­ke­rung getan zu haben. Von den Ein­nah­men des 1. Lau­fes der Stun­den­lauf­se­rie und dem Spar­kas­sen-Stadt­lauf spen­de­te der Ver­ein ins­ge­samt einen Betrag von 1.600,00 € für Hilfs­maß­nah­men zugun­sten der ukrai­ni­schen Part­ner­stadt von Zwickau, Volo­dym­yr. Mit Ingrid Nau­mann, Michel­le und Miri­am Wem­me erwar­ben drei Übungs­lei­te­rin­nen die Lizenz im Brei­ten­sport. 10 Ver­eins­mit­glie­der mei­ster­ten erfolg­reich den Aus­bil­dungs­lehr­gang zum Kampf­rich­ter. Durch den Sport­stät­ten­be­trieb der Stadt Zwickau wur­de der SV Vor­wärts Zwickau für sei­ne sport­li­chen Akti­vi­tä­ten wäh­rend der Pan­de­mie für die Nomi­nie­rung zum Bür­ger­preis des Frei­staa­tes Sach­sen vor­ge­schla­gen.
Im über­re­gio­na­len Wett­kampf­ge­sche­hen gelang einer gro­ßen Anzahl von Ath­le­ten der ver­schie­de­nen Alters­be­rei­che Spit­zen­lei­stun­gen zu erzie­len. Als "Sport­ler des Jah­res" im Senio­ren­be­reich wur­den im Jahr 2022 Clau­dia Til­le und Dr. Ull­rich Sei­fert gewür­digt. Wäh­rend Clau­dia mehr­fa­che Lan­des­mei­ste­rin in ver­schie­de­nen Lauf­dis­zi­pli­nen wur­de, gelang es Doc Ulli in der Alters­klas­se M60 gleich zwei­fa­cher Deut­scher Senio­ren­mei­ster über 100m und 200m zu wer­den. Unbe­dingt wei­ter­hin zu erwäh­nen an die­ser Stel­le die bei­den Bron­ze­me­dail­len­ge­win­ne von Dirk Nau­mann bei der Euro­pa­mei­ster­schaft der Trans­plan­tier­ten und Dia­ly­se­pa­ti­en­ten in Oxford und die Gold-und Bron­ze­me­dail­len von Dr. Wer­ner Göt­ze (M80) bei den Deut­schen Titel­kämp­fen.
Für die über­ra­gen­de Lei­stung im Nach­wuchs­be­reich sorg­te Let­je Gärt­ner, die bei den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten über 80m Hür­den zu Bron­ze lief. Shaun Paul Fritz­sche, Carl Heymann und Fabi­an Schnei­der ver­fehl­ten mit ihren vier­ten Plät­zen bei den natio­na­len Jugend­mei­ster­schaf­ten mit groß­ar­ti­gen Lei­stun­gen die Medail­len­rän­ge jeweils nur knapp.
All die­se Ergeb­nis­se und Lei­stun­gen sind natür­lich Anlass genug, um noch­mals kurz vor Jah­res­en­de für alle Akti­ven ent­spre­chen­de Jah­res­ab­schluss­fei­ern zu orga­ni­sie­ren. So fand bereits Anfang Dezem­ber in der Mose­ler Sport­hal­le das Sai­son-Hala­li für die erfolg­rei­chen Senio­ren statt. Ent­spre­chen­de Ehrun­gen und sport­li­che Betä­ti­gung beim Kegeln, Vol­ley­ball und Fuß­ball fan­den mit einem gemein­sa­men Mit­tag­essen ihren fei­er­li­chen Abschluss.
Tra­di­tio­nell wur­de die letz­te Trai­nings­ein­heit vor den Win­ter­fe­ri­en für den gesam­ten Nach­wuchs­be­reich auch dies­mal genutzt, um eine Bilanz der erreich­ten Ergeb­nis­se des zurück­lie­gen­den Jah­res zu zie­hen. Mit der Wür­di­gung der Nach­wuchs­sport­le­rin des Jah­res, Let­je Gärt­ner und des Nach­wuchs­sport­ler des Jah­res, Carl Heymann fand der Ehrungs­ma­ra­thon sei­nen wah­ren Höhe­punkt. Auch wenn die offi­zi­el­len Beru­fun­gen der Lan­des- und Ent­wick­lungs­ka­der schon durch Leicht­ath­le­tik-Ver­band Sach­sen erfolg­te, so konn­ten die ins­ge­samt 10 Kader noch­mals gebüh­rend gefei­ert und geehrt wer­den. 17 wei­te­re jun­ge Ver­eins­sport­ler wur­den auf Grund ihrer Trai­nings-und Wett­kampf­lei­stun­gen zu Ver­eins-För­der­ka­dern für das Jahr 2023 beru­fen. Auch wenn der Weih­nachts­mann nicht per­sön­lich anwe­send war, so gab es für alle Nach­wuchs­sport­ler eine abschlie­ßen­de weih­nacht­li­che Besche­rung. Just am glei­chen Tag flat­ter­te dem Ver­ein vom Lan­des­sport­bund Sach­sen das Antrags­for­mu­lar für den Talent­stütz­punkt in den Brief­ka­sten. Ein posi­ti­ves Zei­chen, dass die Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau auch im Jahr 2023 gute Kar­ten besit­zen erneut zum Talent­stütz­punkt beru­fen zu werden. 


Translate »