Gelun­ge­ner Start in die Meisterschaftssaison

Gleich für zwei säch­si­schen Titel­kämp­fe in der Leicht­ath­le­tik begann das dies­jäh­ri­ge Mei­ster­schafts­pro­gramm des Säch­si­schen Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im Zwickau­er Sport­fo­rum " Sojus". Am ersten Wett­kampf­tag fan­den sich die Ath­le­ten zur offe­nen Lan­des­mei­ster­schaft im Hin­der­nis­lauf und im Gehen zusam­men. Über­schau­ba­re Teil­neh­mer­fel­der bescher­ten den­noch sehr gute Lei­stun­gen in den ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben. Her­aus­ra­gend dabei sicher­lich das Ergeb­nis von Kat­ja Knos­pe vom SV Tur­bi­ne Neu­bran­den­burg, die in der Alters­klas­se W55 einen neu­en deut­schen Alters­klas­sen­re­kord über 2000m Hin­der­nis auf­stell­te. Über­glück­lich begab sie sich unmit­tel­bar nach der Sie­ger­eh­rung auf die über 5 Stun­den wäh­ren­de Heim­rei­se, die sich für sie gelohnt hatte.

Ohne Kon­kur­renz wur­de Jes­si­ca Vier­tel (WJ U20) vom gast­ge­ben­den Ver­ein über 2000m Hin­der­nis, in einer Zeit von 7:18,11 Minu­ten, Lan­des­mei­ste­rin. Nicht ganz zufrie­den war sie unmit­tel­bar nach ihrem Ren­nen über ihren eige­nen Auf­tritt hin­sicht­lich der Vor­be­rei­tung der Deut­schen Mei­ster­schaf­ten Ende Juli in Rostock. Vor allen Din­gen muss sie noch an der Hin­der­nis­tech­nik eini­ges ver­bes­sern, um ihren 4. Platz der Titel­kämp­fe des ver­gan­ge­nen Jah­res bestä­ti­gen zu kön­nen. Carl Heymann (MJ U18) gelang es nicht ganz sei­nen Titel­ge­winn über 2000m Hin­der­nis aus dem ver­gan­ge­nen Jahr zu ver­tei­di­gen. In einer Zeit von 6:30,21 Minu­ten gewann er die Bron­ze­me­dail­le und ver­fehl­te nur um eine Hun­dert­stel­se­kun­de die Norm für die deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten. Äußerst ärger­lich, da er sei­nem hohen Anfangs­tem­po zum Schluss etwas Tri­but zah­len muss­te.
Tem­pe­ra­tu­ren jen­seits der 30° C und über­zeu­gen­de Wett­kampf­lei­stun­gen der knapp 200 Sport­ler aus 50 Ver­ei­nen Sach­sens bil­de­ten den äuße­ren Rah­men der Lan­des­mei­ster­schaf­ten der Jugend U16. Ins­ge­samt 43 Ent­schei­dun­gen stan­den im sechs­stün­di­gen Wett­kampf­ge­sche­hen auf dem Pro­gramm. Als erfolg­reich­ste Ver­ei­ne erwie­sen sich der Dresd­ner SC 1898 und der LAC Erd­gas Chem­nitz mit 8 bzw. 6 Titel­ge­win­nen. In der Alters­klas­se M14 gab es durch Oskar Nauck (SC DHfK Leip­zig) im Speer­wurf mit 50,06m einen neu­en Lan­des­re­kord. An bei­den Wett­kampf­ta­gen wur­den 14 neue Sta­di­on­best­lei­stun­gen aufgestellt.

Für unse­re regio­na­len Ver­tre­ter reich­te es nach Abschluss der Wett­kämp­fe für 3 Titel­ge­win­ne und 3 Sil­ber­me­dail­len. Mit ihren Lan­des­mei­ster­ti­teln in der Alters­klas­se W15 gelang es den bei­den Lokal­ma­ta­do­rin­nen und  Freun­din­nen Vanes­sa Schu­bert und Lui­se Som­mer ihren Favo­ri­ten­rol­len voll und ganz gerecht zu wer­den. Vanes­sa gewann die Drei­sprung-Kon­kur­renz mit 10,75m und erfüll­te damit erneut die Norm für die Deut­schen Mei­ster­schaf­ten in Han­no­ver. Für Lui­se hat­te der groß­ar­ti­ge Erfolg einen etwas bit­te­ren Bei­geschmack, da sie mit ihrer Zeit von 42,59s gan­ze 9 Hun­dert­stel an der Mei­ster­schafts­norm vor­bei schramm­te. Aber für sie ergibt sich schon am kom­men­den Wochen­en­de beim Vogt­land­mee­ting in Treu­en erneut die Mög­lich­keit um die gestell­te Norm zu kämpfen.

Über­zeu­gen­der Lan­des­mei­ster über 3000m in der Alters­klas­se M14 wur­de in einer Zeit von 10:48,78 Minu­ten Mari­us Lam­pert (SSV Fort­schritt Lich­ten­stein). Für den Lich­ten­stei­ner Gym­na­si­al­schü­ler war dies sein erster Lauf über die­se Strecke, so dass ihm noch das rich­ti­ge Tem­po­ge­fühl fehl­te, um eine bes­se­re Zeit errei­chen zu kön­nen. Sein ehr­gei­zi­ges Ziel ist bei den Mit­tel­deut­schen Mei­ster­schaf­ten in Hal­dens­le­ben 10:10 Minu­ten zu lau­fen. Den zwei­ten Platz in die­sem Lauf beleg­te Simon Mol­nar vom SV Sach­sen­ring Hohen­stein-Ernst­thal, der nach 10:54,48 Minu­ten das Ziel passierte.

Für zwei groß­ar­ti­ge Sil­ber­me­dail­len reich­te es in der glei­chen Alters­klas­se für Aaron Lari­more von der SG Motor Thurm im Dis­kus­wurf mit 39,51 m und Kugel­sto­ßen mit 12,23m. Ver­eins­ka­me­rad Franz Demm­ler kam auf Platz 6 mit 27,21m mit dem Dis­kus und auf Platz 4 mit der Kugel mit genau 10,00m. Nach einer Vor­lauf­zeit von 13,31s erreich­te Pau­li­ne Pfei­fer (W15) den Final­lauf über 80m Hür­den und beleg­te in 13,46s Platz 6.
Freu­de und Ernüch­te­rung stan­den in den Gesich­tern von Trai­ner Jür­gen Reiß und sei­nen bei­den Ath­le­tin­nen des SV Sach­sen 90 Wer­dau geschrie­ben. Let­je Gärt­ner (W14) über­zeug­te dabei als Vor­lauf­schnell­ste über 80m Hür­den mit 12,40s. Aber dann bedau­er­li­cher­wei­se, mit vie­len Trä­nen beglei­tet das Final-Aus nach einem von ihr ver­ur­sach­ten Fehl­start. Sie­ge­rin wur­de Hen­ri­et­te Pra­ters (LC Eilen­bur­ger Land) in einer Zeit von 12,39s. Schon bei den Mit­tel­deut­schen Mei­ster­schaf­ten am 17.07.2021 möch­te die Wer­daue­rin unter Beweis stel­len, dass die­se Dis­qua­li­fi­ka­ti­on nur ein klei­ner Aus­rut­scher war. Als zwei­te Star­te­rin des SV Sach­sen 90 Wer­dau konn­te sich Nel­ly Kru­se mit Platz 2 im B-Fina­le über 100m, in einer Zeit von 13,15s recht ordent­lich in Sze­ne setzen.

Zum Abschluss der Mei­ster­schaf­ten gab es sei­tens der Ver­ant­wort­li­chen des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen viel Lob und ein gro­ßes Dan­ke­schön für die Orga­ni­sa­ti­on einer makel­lo­sen Mei­ster­schaft. Gemeint waren dabei der Sport­stät­ten­be­trieb der Stadt Zwickau, der ver­an­stal­ten­de Ver­ein SV Vor­wärts Zwickau, der DRK Kreis­ver­band Zwickau und die über 60 Kampf­rich­ter und Hel­fer, die an bei­den Wett­kampf­ta­gen unge­ach­tet der teil­wei­se sub­tro­pi­schen Tem­pe­ra­tu­ren ihre Auf­ga­ben bestens erfüllten.

http://www.lvsachsen.de/newsreader-2646/heiße-landesmeisterschaften-im-sportforum-sojus-von-zwickau.html

Fotos by Hans-Wal­ter Wolff