Mit­glie­der­ver­samm­lung des SV Vor­wärts Zwickau erfolg­reich absolviert

Frist­ge­mäß wur­de die plan­mä­ßi­ge Mit­glie­der­ver­samm­lung des SV Vor­wärts Zwickau für den 27.04.2017 in die „Sport­ler­klau­se“ der Sport­hal­le Neu­pla­nitz ein­be­ru­fen. Nicht unser Ver­eins­lo­kal „Zum Stern“ wur­de dies­mal als Ver­samm­lungs­ort aus­ge­wählt, son­dern die nicht min­der tra­di­tio­nel­le Loka­li­tät, was sich dann als äußerst bedeut­sam und rich­tig erwei­sen soll­te. Eine noch nie dage­we­se­ne Reso­nanz von 43 der aktu­ell 192 wahl­be­rech­tig­ten Ver­eins­mit­glie­der (über 22%)  ließ dann fast auch die­se Räum­lich­keit aus den Näh­ten plat­zen. Die­se aus­ge­zeich­ne­te Reso­nanz ergab sich natür­lich ins­be­son­de­re auf Grund der beson­de­ren Tages­ord­nung der Mit­glie­der­ver­samm­lung. Neben der Wahl des neu­en Ver­eins­vor­stan­des stan­den auch umfang­rei­che Sat­zungs­än­de­run­gen auf dem Pro­gramm. Im über 3 Stun­den wäh­ren­den Ver­lauf der Ver­samm­lung  kam es dann erwar­tungs­ge­mäß zu einem wah­ren Abstim­mungs­ma­ra­thon. Aber der Rei­he nach

Der amt. Ver­eins­vor­sit­zen­de, Diet­mar Hall­bau­er, begrüß­te die erschie­ne­nen Ver­eins­mit­glie­der, stell­te die ord­nungs­ge­mä­ße Ein­be­ru­fung und Beschluss­fä­hig­keit der Mit­glie­der­ver­samm­lung fest. Die vor­ge­schla­ge­ne  Tages­ord­nung wur­de ein­stim­mig bestätigt.

Vor dem Bericht des Ver­eins­vor­stan­des stan­den eini­ge weni­ge aber bedeut­sa­me Ehrun­gen auf dem Programm.

Ent­spre­chend unse­rer Ehrungs­ord­nung soll­te als Erstes der lang­jäh­ri­ge Ver­eins­vor­sit­zen­de, Uwe Haß, zum zwei­ten  Ehren­mit­glied in der Geschich­te des SV Vor­wärts Zwickau beru­fen wer­den. Bedau­er­li­cher­wei­se konn­te unser über 26 Jah­re erfolg­reich agie­ren­der Ver­eins­vor­sit­zen­der auf Grund einer aku­ten Erkran­kung und eines damit ver­bun­de­nen Kran­ken­haus­auf­ent­halts die Aus­zeich­nung nicht ent­ge­gen neh­men. Diet­mar Hall­bau­er bedank­te sich noch ein­mal  mit eini­gen per­sön­li­chen Wor­ten für sei­ne über ein Vier­tel-Jahr­hun­dert wäh­ren­de ehren­amt­li­che Tätig­keit und die damit ver­bun­de­nen erfolg­rei­chen und schö­nen Stun­den. Schö­ne Momen­te und Erin­ne­run­gen bspw. an gemein­sa­me Trai­nings­la­ger, die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von vie­len sport­li­chen Höhe­punk­ten oder auch manch eine Vor­stands­sit­zung, die erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den des dar­auf­fol­gen­den Tages zu Ende ging, blei­ben zurück.

Die Ehrung wur­de nach sei­ner Ent­las­sung aus dem Kran­ken­haus mitt­ler­wei­le nach­ge­holt. Mit einer süßen Über­ra­schung und der Ehren­ur­kun­de in der Hand über­brach­ten Micha­el Prel­ler und Diet­mar Hall­bau­er die Auszeichnung.

Chri­sti­ne Sei­del, als lang­jäh­ri­ge Kas­sen­prü­fe­rin im Ver­ein tätig, wur­de mit eini­gen herz­li­chen Wor­ten des amt. Ver­eins­vor­sit­zen­den in ihren wohl­ver­dien­ten „Ruhe­stand“ ver­ab­schie­det. Sie erklär­te bereits im Vor­feld der Vor­stands­wah­len, dass sie auf Grund ihres Alters  nicht mehr für das Wahl­amt zur Ver­fü­gung steht.

Am Tag der Mit­glie­der­ver­samm­lung wur­de die neue Home­page des Ver­eins offi­zi­ell frei­ge­schal­ten.    Ein neu­ge­stal­te­te Platt­form, mit der sich unser Ver­ein in der Öffent­lich­keit sicher­lich auch weit über unse­re Stadt­gren­zen hin­aus sehen las­sen kann. In auf­wen­di­ger Klein­ar­beit, über vie­le Wochen hin­weg, gelang es unse­rem Ver­eins­mit­glied Clau­dia Mezori die­se tol­le Prä­sen­ta­ti­on zu gestal­ten. Clau­dia wur­de für ihr Wir­ken vom Ver­eins­vor­stand mit einem Prä­sent gewür­digt. Gleich­falls gab es ein herz­li­ches Dan­ke­schön an den bis­he­ri­gen Haupt­ak­teur bei der Bewirt­schaf­tung unse­rer Home­page, Erik Tromm­ler. Bei­de wer­den dem Ver­ein auch künf­tig bei der Aktua­li­sie­rung unse­rer Web­site zur Ver­fü­gung ste­hen. Herz­li­chen Dank! 

In einem ca. 30 Minu­ten wäh­ren­den Vor­trag  zog der amt. Ver­eins­vor­sit­zen­de, Diet­mar Hall­bau­er, Bilanz über die zurück­lie­gen­de Legislaturperiode. 
Ein­gangs erläu­ter­te er noch­mals aus­führ­lich in zwei Punk­ten die Beson­der­heit des Zustan­de­kom­mens der  Tages­ord­nung der ein­be­ru­fe­nen Mitgliederversammlung.

  1. Der Rück­tritt des lang­jäh­ri­gen Ver­eins­vor­sit­zen­den Uwe Haß von sei­nem Wahl­amt zum 30.09.2016.
  2. Das umfang­rei­che Sat­zungs­än­de­rungs­be­geh­ren einer Initia­tiv­grup­pe des Vereins.

In den wei­te­ren Aus­füh­run­gen wur­den u.a. nach­fol­gen­de Schwer­punk­te der zurück­lie­gen­den Legis­la­tur­pe­ri­ode eingeschätzt:

  • umfang­rei­che und nicht immer ein­fa­che Arbeits­wei­se des „Rest­vor­stan­des“ in den zurück­lie­gen­den 6 Monaten
  • enor­mes Arbeits­pen­sum ins­be­son­de­re in Vor­be­rei­tung der Mitgliederversammlung
  • eine gro­ße Hil­fe bei der Bewäl­ti­gung der anste­hen­den Auf­ga­ben war die seit Novem­ber 2016 beim Ver­ein täti­ge Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­lei­sten­de, Eve­lyn Jänicke
  • posi­ti­ve Ent­wick­lung des Ver­eins in der Mit­glie­der­ge­win­nung, ins­be­son­de­re bei den Kin­dern und Jugendlichen
  • sta­bi­le und auf­op­fe­rungs­vol­le Tätig­keit der im Ver­ein vor­han­de­nen Übungs­lei­ter, Kampf und Schieds­rich­ter sowie Hel­fer aus dem gesam­ten Vereinsumfeld
  • die Bil­dung eines „Zeit­mess-Teams“ unter der Lei­tung von Erik Haß 
  • die Erfol­ge unse­rer Nach­wuchs-Leicht­ath­le­ten, die mit der erneu­ten Beru­fung zum Talent­stütz­punkt des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen gewür­digt wurden
  • mit Mar­leen Star­ke, Lui­se Som­mer und Fabi­an Schnei­der erfüll­ten drei talen­tier­te Nach­wuchs­sport­ler des Ver­eins die E-Kadereinstufungen
  • Tim Kuhn und Fran­zis­ka Marie Kauf­mann wur­den bei den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten jeweils in ihren Spe­zi­al­dis­zi­pli­nen Vize-Mei­ster und erfüll­ten die Kri­te­ri­en als D-Kader
  • Pau­la und Cla­ra Bin­denagel sowie Tim Kuhn wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr zum Lan­des­stütz­punkt nach Chem­nitz  dele­giert besit­zen aller­dings nach wie vor das Start­recht für den SV Vor­wärts Zwickau -  ein­fach Klas­se!!!   
  • im Rah­men des Trai­nings­la­gers in Grün­hei­de wur­de Mir­ko Nöt­zold von der Jugend­ver­samm­lung erneut als Jugend­lei­ter bestä­tigt, sei­ne Stell­ver­tre­te­rin ist nach wie vor Lau­ra Saller
  • auch die Leicht­ath­le­ten im Erwach­se­nen­be­reich konn­ten im zurück­lie­gen­den Jahr wie­der­um eine äußerst erfolg­rei­che Bilanz vorweisen
  • her­aus­ra­gend der Euro­pa­mei­ster­ti­tel im Speer­wurf von Dirk Nau­mann bei den Titel­kämp­fen der Trans­plan­tier­ten und der Gewinn des Deut­schen Mei­ster­ti­tels über 200m bei den Hal­len­mei­ster­schaf­ten der Senio­ren durch Ulli Seifert
  • der erfolg­rei­che Ein­spruch bei der Rechts­kom­mis­si­on des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen zu den zum wie­der­hol­ten Mal zu hoch erho­be­nen Start­ge­büh­ren bei den Lan­des­mei­ster­schaf­ten im 10km-Straßenlauf
  • die Grund­la­ge für die soli­de wirt­schaft­li­che Situa­ti­on des Ver­eins  bil­de­te u.a. das umfang­rei­che Wett­kampf­an­ge­bot, wel­ches im zurück­lie­gen­den Jahr erfolg­reich orga­ni­siert und bewäl­tigt wer­den konnte
  • genannt wer­den soll­ten an die­ser Stel­le noch­mals der Advents­lauf, die Stun­den­lauf­se­rie, der Hal­den-Cross, das Nach­wuchs­sport­fest und der bevor­ste­hen­de 9. Zwickau­er Sparkassen-Stadtlauf; 
  • Dan­ke gesagt wur­de den Ver­eins­mit­glie­dern Ker­stin Tromm­ler, Dag­mar Lan­ger, Tor­sten Nahl­ov­sky, und Jörg Pol­ler für ihre pri­va­ten Spen­den sowie Olaf Blau­hut (Sach­sen­land­fen­ster GbR) und Alex­an­der Pekrul (Werk­zeug­bau Sie­ben­wurst) die mit ihren Fir­men in groß­zü­gi­ger Art und Wei­se den Ver­ein unterstützten;
  • mitt­ler­wei­le gibt es rund um die Ver­an­stal­tun­gen, die vom SV Vor­wärts Zwickau orga­ni­siert wer­den einen Spon­so­ren- und Part­ner-Pool von weit über 20 Unter­neh­men aus der gesam­ten Region
  • in erster Linie soll an die­ser Stel­le unser „Haupt­spon­sor“- die Spar­kas­se Zwickau genannt wer­den, aber auch die Zwickau­er Ener­gie­ver­sor­gung, die Bar­mer, AOK Plus, Inter­sport Sport Eger,  Lauf­werk, Freie Pres­se, BMW Auto­haus Strauß, Deut­sche Post-NL Brief, Mau­ri­ti­us-Braue­rei und Radio Zwickau sind für den Ver­ein nach wie vor wich­ti­ge Partner
  • bedeut­sam für unse­re gemein­sa­men Erfol­ge ist natür­lich auch die wei­te­re Pfle­ge und Hege der vor­züg­li­chen Bezie­hun­gen zu den Ämtern der Stadt­ver­wal­tung Zwickau, der West­säch­si­schen Hoch­schu­le und den Städ­ti­schen Ver­kehrs­be­trie­ben Zwickau
  • mit der Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Regio­nal­mei­ster­schaft der Jugend im Mehr­kampf, der Lan­des­mei­ster­schaft der Jugend im Block und der Lan­des­mei­ster­schaft im Cross­lauf steht unser Ver­ein noch in die­sem Jahr vor gro­ßen Herausforderungen
  • als Co-Orga­ni­sa­tor wird sich der Ver­ein  wei­ter­hin Anfang Sep­tem­ber bei den Lan­des­spie­len von Spe­cial Olym­pic in Zwickau ent­schei­dend einbringen
  • in den näch­sten Tagen und Wochen soll­te sich der neu­ge­wähl­te Ver­eins­vor­stand auch Gedan­ken zur sport­li­chen Mit­ge­stal­tung der Fei­er­lich­kei­ten 900 Jah­re Zwickau 2018 machen
  • war­um soll­te es  neben der Jubi­lä­ums­auf­la­ge des Stadt­lau­fes nicht auch eine Wie­der­ho­lung des schon ein­mal vom Ver­ein orga­ni­sier­ten Städ­tel­au­fes von Dort­mund nach Zwickau geben?
  • den im Ver­ein exi­stie­ren­den klei­nen und mitt­le­ren Sport­grup­pen unter Lei­tung von Karin Kol­be, Manue­la Wilk, Anne­lie Haß, Gerd Kaul­fuß, Wer­ner Schnei­der, Tor­sten Röhr, Jan Win­ter und Anja Bausch (Kar­la Hirsch) wur­de der Dank des Vor­stan­des für die gelei­ste­te Arbeit ausgesprochen
  • ins­be­son­de­re in den Sport­grup­pen, in denen Fuß­ball gespielt wird, gibt es auf Grund der Alters­zu­sam­men­set­zung und gesund­heit­li­cher Pro­ble­me eini­ger Ver­eins­mit­glie­der und damit ver­bun­de­nen Ver­eins­aus­trit­ten Schwie­rig­kei­ten bei der Auf­recht­erhal­tung des Trainingsbetriebes
  • seit Janu­ar 2017 besitzt der Ver­ein im „Haus der Ver­ei­ne“ eine Geschäfts­stel­le und ist unter der Anschrift Stift­stra­ße 11, 08056 Zwickau erreich­bar, besetzt ist das Büro jeweils mitt­wochs von 09.00 - 12.00 Uhr
  • abschlie­ßend ruft der Vor­stand alle Mit­glie­der des Ver­eins zum Abnah­me­tag der Bedin­gun­gen für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen am 21.06.2017 auf

Im wei­te­ren Ver­lauf der Mit­glie­der­ver­samm­lung wur­de der Finanz­be­richt des Schatz­mei­sters durch Micha­el Prel­ler und der Bericht der Kas­sen­prü­fer durch Ker­stin Tromm­ler vor­ge­tra­gen. Der amt. Ver­eins­vor­sit­zen­de sprach Bei­den noch­mals ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die gelei­ste­te Arbeit in der zurück­lie­gen­den Legis­la­tur­pe­ri­ode aus. Die dar­auf­fol­gen­de Dis­kus­si­on war noch ein­mal geprägt von einer brei­ten Zustim­mung  zum Bericht des Vor­stan­des, aber auch zur Rich­tig­stel­lung und zu den Beweg­grün­den der Initia­tiv­grup­pe zu den ein­ge­brach­ten Sat­zungs­än­de­rungs­vor­schlä­gen. Stell­ver­tre­tend war der Dis­kus­si­ons­bei­trag von  Hans-Wal­ter Wolff, der dem „Rest­vor­stand“ für die im zurück­lie­gen­den Zeit­raum gelei­ste­te Arbeit den Dank und die Aner­ken­nung aus­sprach und der damit ver­bun­de­ne Bei­fall aller Anwe­sen­den noch­mals eine wun­der­ba­re Geste. Die Berich­te des Vor­stan­des und des Schatz­mei­sters wur­den ein­stim­mig, der Bericht der Kas­sen­prü­fer bei einer Stimm­ent­hal­tung ange­nom­men. Die  Ent­la­stung des Vor­stan­des für die zurück­lie­gen­de Legis­la­tur­pe­ri­ode erfolg­te einstimmig.

Nach der ein­ge­hen­den  Erläu­te­rung der nach­fol­gen­den Vor­rats­be­schluss­fas­sung zu Sat­zungs­än­de­run­gen durch den  amt. Ver­eins­vor­sit­zen­den wur­de über ins­ge­samt 19 Ände­rungs­vor­schlä­ge abge­stimmt. 2 Ände­rungs­vor­schlä­ge zog die Initia­tiv­grup­pe, noch bevor es zur Abstim­mung kam,  zurück. Für die ein­zel­nen Punk­te der Sat­zungs­än­de­rung war jeweils, ent­spre­chend der Sat­zung, eine zwei Drit­tel Mehr­heit erfor­der­lich. Durch den Ver­samm­lungs­lei­ter wur­den im wei­te­ren Ver­lauf der Mit­glie­der­ver­samm­lung die Kan­di­da­ten für die Wahl in den Vor­stand bzw. zu  den Kas­sen­prü­fern auf­ge­for­dert, sich vorzustellen.

Der Vor­sit­zen­de der Wahl­kom­mis­si­on, Hans-Wal­ter Wolff, über­nahm dann die Auf­ga­be des Wahl­lei­ters. In einer offe­nen Abstim­mung zu den ein­zel­nen Wahl­äm­tern, ent­spre­chend des gefass­ten Vor­rats­be­schlus­ses zum neu­en Vor­stand  wur­den Diet­mar Hall­bau­er zum neu­en Ver­eins­vor­sit­zen­den und Micha­el Prel­ler zum Schatz­mei­ster ein­stim­mig gewählt. Erst­mals in den Vor­stand wur­den Ste­fan  Bausch (stellv. Ver­eins­vor­sit­zen­der), Erik Haß (Ver­antw. für Öffent­lich­keits­ar­beit und Mar­ke­ting), Micha­el Mül­ler (Sport­wart) und Ker­stin Wend­rich (Schriftführer/ Sta­ti­sti­ker) gewählt.
Als Kas­sen­prü­fer wur­den Ker­stin Tromm­ler, Dag­mar Lan­ger und Klaus Reder gewählt.

Diet­mar Hall­bau­er, der neue Ver­eins­vor­sit­zen­de bedank­te sich in sei­nem Schluss­wort für das dem neu­en Vor­stand ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und ver­sprach die anste­hen­den Auf­ga­ben mit brei­ter Brust in Angriff neh­men zu wol­len. Er lud die Mit­glie­der des Vor­stan­des zur  bereits am 11. Mai 2017 statt­fin­den­den ersten Vor­stands­be­ra­tung auf das Herz­lich­ste ein. Der Dank ging abschlie­ßend noch­mals an alle zur Mit­glie­der­ver­samm­lung erschie­nen Vereinsmitglieder.