12. Nach­wuchs­sport­fest

Wir möch­ten uns als Ver­an­stal­ter auf die­sem Weg bei allen Teil­neh­mern am 12. Nach­wuchs­sport­fest, am 18.05.2014, in Zwickau bedanken.
Auch wenn es der „Wet­ter­gott“ an die­sem Tag bedau­er­li­cher­wei­se mit uns nicht gut gemeint hat, so kön­nen wir unge­ach­tet des­sen eine durch­aus posi­ti­ve Bilanz zie­hen. Eine Viel­zahl von guten und sehr guten Wett­kampf­lei­stun­gen, sowie eine Rei­he von neu­en per­sön­li­chen Best­lei­stun­gen haben uns im Nach­gang bestä­tigt, dass es die rich­ti­ge Ent­schei­dung war, den Wett­kampf durch­zu­füh­ren. Im Inter­es­se ins­be­son­de­re der Ver­ei­ne die über 100 Anrei­se- Kilo­me­ter auf sich genom­men hat­ten (SG Groß­röhrs­dorf, SG Weißig1861,Dresdner SC 1898, SV Groß­bar­dau), wur­de die­se Ent­schei­dung ca. 60 Minu­ten vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn in Abstim­mung der Wett­kampf­lei­tung mit dem Ein­satz­lei­ter des Lan­des­kampf­ge­rich­tes getrof­fen. Gemein­sam mit dem Sport­stät­ten­ver­ant­wort­li­chen hat­ten wir uns dar­auf ver­stän­digt, dass auf Grund der wid­ri­gen Wit­te­rungs­ver­hält­nis­se, die angren­zen­de Sport­hal­le zur Erwär­mung für unse­re jun­gen Ath­le­ten genutzt wer­den konn­te. Bedau­er­li­cher­wei­se muss­te die­ses Ent­ge­gen­kom­men, spä­ter auf Grund des Fehl­ver­hal­tens eini­ger Sport­ler und Eltern, wie­der zurück­ge­nom­men wer­den. Was­ser­la­ken, durch mit­ge­führ­te Regen­schir­me, und Auf­wärm­ar­bei­ten der Sport­ler mit Spikes an den Füßen muss­ten zwangs­wei­se zur Räu­mung der Sport­hal­le führen.

Natür­lich haben wir für die Ent­schei­dun­gen von Trai­nern, Übungs­lei­tern und Eltern Ver­ständ­nis auf­ge­bracht ihre „Schütz­lin­ge“ im Lau­fe des Tages vor­zei­tig aus dem Wett­kampf­ge­sche­hen zu neh­men. Eine Ent­schei­dung die Jeder für sich selbst tref­fen muss­te. Eine nach dem Wett­kampf bei uns ein­ge­gan­ge­ne Mail vom Dresd­ner SC, in der uns noch­mals für die Durch­füh­rung gedankt und fest­ge­stellt wur­de, dass es sich bei der Leicht­ath­le­tik um eine Out­door-Sport­art han­delt, sagt uns das wir mit der Durch­füh­rung nicht ganz falsch lagen.
Die Tat­sa­che, dass eini­ge Sport­ler nicht der Wit­te­rung ent­spre­chend geklei­det waren, trug sicher­lich auch nicht unwe­sent­lich zum vor­zei­ti­gen Ver­las­sen des Wett­kamp­fes bei.
Auf der ande­ren Sei­te gehört an die­ser Stel­le noch­mals ein gro­ßes Dan­ke­schön an die ca. 40 im Ein­satz befind­li­chen Kampf­rich­ter des Lan­des­kampf­ge­rich­tes und Hel­fer des Ver­eins, die teil­wei­se mit den anschlie­ßen­den Lan­des­mei­ster­schaf­ten im 10 000m-Lauf und Drei­kampf der Senio­ren bis zu 9 Stun­den für eine gerin­ge Auf­wands­ent­schä­di­gung im Regen stan­den und ihre Auf­ga­ben erfüllten.
Ent­schul­di­gen möch­ten wir uns abschlie­ßend für die Tat­sa­che, dass zum Abschluss der Ver­an­stal­tung nicht mehr alle Sie­ger­eh­run­gen durch­ge­führt wer­den konn­ten. Die betref­fen­den Sport­ler erhal­ten in den näch­sten Tagen auf dem Post­weg natür­lich noch ihre Urkun­den und Medaillen.

Wir hof­fen im näch­sten Jahr, wenn im Sep­tem­ber das 13. Nach­wuchs­sport­fest des SV Vor­wärts Zwickau auf dem Pro­gramm steht, euch wie­der­um, dann hof­fent­lich bei bes­se­rem Wet­ter bei uns in Zwickau begrü­ßen zu können.

Ergeb­nis­se (PDF)