13. Nach­wuchs­sport­fest

Ein regel­rech­ter Groß­kampf­tag stand im Sport­fo­rum „Sojus“ Zwickau-Eckers­bach am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auf dem Pro­gramm. Fast 400 jun­ge Leicht­ath­le­ten im Alter von 7 – 15 Jah­re hat­ten sich in die Star­ter­li­sten des 13. Offe­nen Nach­wuchs­sport­fests des SV Vor­wärts Zwickau in der Leicht­ath­le­tik ein­ge­schrie­ben. Bei idea­len Wit­te­rungs­be­din­gun­gen waren es dann 330 jun­ge Ath­le­ten aus 32 Ver­ei­nen Nord­rhein- West­fa­lens, Sach­sens, Thü­rin­gens und Tsche­chi­en, die um die ins­ge­samt 92 Medail­len­sät­ze den Kampf in den ver­schie­de­nen Alters­klas­sen und Dis­zi­pli­nen auf­nah­men. Erfreu­lich natür­lich das sich dar­un­ter 31 jun­ge Sport­ler aus Zwickaus Part­ner­stadt Dort­mund befan­den. Im Ver­lau­fe des gut sechs Stun­den wäh­ren­den Wett­kamp­fes gab in eine Rei­he von hoch­ka­rä­ti­gen Lei­stun­gen zu bestau­nen. Im Mit­tel­punkt des Sport­fe­stes stand der tra­di­tio­nel­le Sprint- Sprung Zwei­kampf um die Poka­le des Ver­an­stal­ters in 16 ver­schie­de­nen Alters­klas­sen. Nach der Punk­te­ta­bel­le des Deut­schen leicht­ath­le­tik- Ver­ban­des wur­den hier­bei die Lei­stun­gen der Sprint­läu­fe und der beste Ver­such im Weit­sprung addiert. Erfolg­reich­ste Pokal- Samm­ler mit je drei Alters­klas­sen­er­fol­gen waren der Treue­ner Leicht­ath­le­tik- Ver­ein und der LAC Erd­gas Chem­nitz. Der gast­ge­ben­de SV Vor­wärts Zwickau brach­te es gemein­sam mit dem LV 90 Erz­ge­bir­ge Thum auf zwei Pokal­ge­win­ne. Für die rot-gel­ben Vor­wärts Leicht­ath­le­ten konn­ten Fran­zis­ka Marie Kauf­mann (W13) und Fabi­an Schnei­der die Ehren­po­ka­le ent­ge­gen­neh­men. Mit Ali­na Sophie Vollert (LAC Erd­gas Chem­nitz) in der Alters­klas­se W11 und Anni­ka Pau­lus (SV Theu­ma) in der Alters­klas­se W14 gelang es zwei Ath­le­tin­nen die bestehen­den bis­he­ri­gen Best­lei­stun­gen im Zwei­kampf zu ver­bes­sern. 10 wei­te­re Best­lei­stun­gen wur­den in den übri­gen Wett­be­wer­ben neu mar­kiert. Das her­aus­ra­gen­de Ergeb­nis des gesam­ten Nach­wuchs­sport­fe­stes geht auf das Kon­to von Fran­zis­ka Marie Kauf­mann, die in allen fünf Dis­zi­pli­nen in ihrer Alters­klas­se tri­um­phie­ren konn­te. In der Fünf­kampf­wer­tung brach­te sie es auf unwahr­schein­li­che 2693 Punk­te, was zugleich einen neu­en Lan­des­re­kord bedeu­te­te. Damit gelang es ihr den erst vor einer Woche bei den Regio­nal­mei­ster­schaf­ten in Roch­litz auf­ge­stell­ten Rekord noch­mals um 24 Punk­te zu überbieten.

Da kann man nur sagen, herz­li­chen Glück­wunsch! Gro­ße Klasse!

Bei den in den Alters­klas­sen 10 – 13 par­al­lel vor­ge­nom­me­nen Fünf­kampf­wer­tun­gen gelang es ins­ge­samt 12 Sport­lern die Nor­men für die E-Kader­ein­stu­fun­gen des eicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen zu erfül­len. Neben Fran­zis­ka Marie Kauf­mann gehör­ten auch Patri­cia Sei­fert (W13), Mar­leen Star­ke (W12), Fabi­an Mun­zert (M13) und Lucas Schulz-Mühl­mann (M11) vom SV Vor­wärts Zwickau dazu. Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung wur­den die Ath­le­ten mit den jeweils punkt­be­sten Lei­stun­gen in den ein­zel­nen Alters­klas­sen eben­falls mit einem Ehren­po­kal gewür­digt. Fran­zis­ka Marie Kauf­mann für ihre Top­lei­stung im 60m Hür­den­lauf in 9,58s und Vanes­sa Schu­bert (W9) mit ihrem Weit­sprung­er­geb­nis von aus­ge­zeich­ne­ten 4,02m reih­ten sich vom Ver­an­stal­ter­ver­ein mit in die Rei­he der Pokal­sie­ger ein. Schon weni­ge Stun­den nach Been­di­gung des Nach­wuchs­sport­fe­stes waren alle Ergeb­nis­se in Pro­to­koll­form auf der Home­page des SV Vor­wärts Zwickau abruf­bar. Der eigent­li­che Abschluss einer rund­um gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung die im näch­sten Jahr sicher­lich ihre Neu­auf­la­ge erle­ben wird. Ein Dan­ke­schön sei noch­mals aus­ge­spro­chen an die 35 im Ein­satz befind­li­chen Kampf­rich­ter des LVS und des Ver­eins, an das exakt und schnell arbei­ten­de Aus­wer­te­team des Ver­ban­des, an die Ver­sor­gungs­spe­zia­li­sten um Grill­mei­ster Hans­jür­gen Rich­ter und die freund­li­chen und net­ten Chef- Cate­rer Simo­ne und Miri­am, das fach­kom­pe­ten­te Sport­stät­ten­per­so­nal, den „Medi­zi­nern“ des Arbei­ter-Sama­ri­ter-Bun­des und nicht zuletzt auch den Übungs­lei­tern, Betreu­ern und Sport­lern der teil­neh­men­den Ver­ei­ne, die mit ihrem Auf­tre­ten und ihren Lei­stun­gen zum Gesamt­erfolg des Sport­fe­stes bei­tru­gen. Auch wenn der Mode­ra­tor der Ver­an­stal­tung hin und wie­der mit sei­ner Stim­me auf die Sicher­heits­be­din­gun­gen im Innen­raum der Sport­an­la­ge ver­wei­sen musste. 

Gro­ßen Anklang fan­den unter den geehr­ten Sport­lern die neu lie­be­voll gestal­te­ten Urkun­den und Medaillen.
Ein herz­li­ches Dan­ke­schön möch­te der Ver­ein Übungs­lei­te­rin Clau­dia Mezori aus­spre­chen, die für die Gestal­tung zustän­dig war.

Die Begeg­nung der jun­gen Sport­ler aus Dort­mund und Zwickau fand ihren Abschluss mit einer klei­nen Sport­ler­par­ty sowie der Pokal­über­ga­be im Städ­te­ver­gleich. Sven Diet­rich, Beauf­trag­ter für Stadt­ent­wick­lung der Stadt Zwickau, hob in einem klei­nen State­ment die funk­tio­nie­ren­de Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen bei­den Metro­po­len her­aus. Im Auf­trag der Ober­bür­ger­mei­ste­rin der Stadt Zwickau über­gab er die Poka­le an die erfolg­rei­chen Teams. Für die Dort­mun­der Gäste reich­te es in der Städ­te­wer­tung im Abschluss­klas­se­ment für Platz 2. Mit gro­ßer Freun­de konn­te danach Ali­na Bausch, Sie­ge­rin des 800m-Lau­fes in der Alters­klas­se W11, stell­ver­tre­tend für das Zwickau­er Team den Sie­ger­po­kal in Emp­fang neh­men. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber muss bei die­sem Ergeb­nis ver­merkt wer­den, das ins­be­son­de­re eini­ge Dort­mun­der Lei­stungs­trä­ger auf Grund ande­rer Start­ver­pflich­tun­gen bei loka­len Mei­ster­schaf­ten einen Start in Zwickau nicht wahr­neh­men konn­ten. Mit einem schmack­haf­ten Abend­essen, eini­gen zünf­ti­gen Dis­koklän­gen und ange­reg­ten Gesprä­chen unter den Sport­lern und Funk­tio­nä­ren ende­te die freund­schaft­li­che Begeg­nung pünkt­lich vor dem Anpfiff des Pokal­end­spiels im Fuß­ball in Ber­lin. Scha­de, dass man nach Been­di­gung des Spiels nicht wenig­stens hier vor den Fern­seh­ge­rä­ten in der Jugend­her­ber­ge in Lich­ten­stein einen Dort­mun­der Erfolg beju­beln konn­te. Schon im Monat März des näch­sten Jah­res wird es in Dort­mund beim inter­na­tio­na­len Städ­te­ver­gleich in der Leicht­ath­le­tik in der Hel­mut-Kör­nig-Hal­le ein Wie­der­se­hen der Sport­ler geben.

Ergeb­nis­se Ein­zel­dis­zi­pli­nen (PDF)
Ergeb­nis­se Mehr­kampf (PDF)
Pokal­sie­ger (PDF)

Translate »