14. Nach­wuchs­sport­fest

Nach­dem vor einer Woche auf Grund der wid­ri­gen Wit­te­rungs­be­din­gun­gen die säch­si­schen Lan­des­mei­ster­schaf­ten der Teams in Thum ersatz­los gestri­chen wer­den muss­ten, mein­te es der berühm­te „Wet­ter­gott“ mit den Orga­ni­sa­to­ren der 14. Auf­la­ge des Nach­wuchs­sport­fe­stes des SV Vor­wärts Zwickau noch ein­mal gut. Opti­ma­le äuße­re Bedin­gun­gen lock­ten 270 jun­ge Sport­ler im Alter von acht bis fünf­zehn Jah­ren aus 27 Ver­ei­nen Sach­sen, Thü­rin­gens und aus Bay­ern auf die Wett­kampf­an­la­gen des Sport­fo­rum „Sojus“ nach Zwickau-Eckers­bach. Für eine gro­ße Anzahl von Wett­kämp­fern war es eine der letz­ten Mög­lich­kei­ten noch­mals die Nor­men für die Ein­stu­fung in die ver­schie­de­nen Kader­krei­se zu errei­chen. Ins­ge­samt 24 Sport­lern gelang dabei im Fünfkampf
die gefor­der­ten E-Kader- Kri­te­ri­en, sprich Punkt­zah­len, mit Bra­vour zu erfül­len. Die her­aus­ra­gend­ste Lei­stung der gesam­ten Ver­an­stal­tung ging aller­dings auf das Kon­to der deut­schen Vize­mei­ste­rin im Block­wett­kampf Lauf, Fran­zis­ka Marie Kauf­mann vom SV Vor­wärts Zwickau. Ihr gelang es in bril­lan­te 80m-Hür­den­lauf, in einer Zeit von 12,22s, noch­mals die Norm für die D-Kader­ein­stu­fung deut­lich zu unter­bie­ten. Mit die­ser Zeit kam sie bis auf 4/100 Sekun­den an ihr Mei­ster­schafts­er­geb­nis her­an. Mit dem Ziel gleich­falls die D-Kader­norm über 800m zu erfül­len begab sich Leon Bey­er vom SV Vor­wärts Zwickau an sei­nen Start. In einem über­zeu­gen­den Lauf, in dem sein Ver­eins­kol­le­ge Jakob Kör­nich die ersten 400m das schnel­le Anfangs­tem­po bestimm­te, fehl­ten dem jun­gen Zwickau nach einem gro­ßen Kampf auf der Schluss­run­de bedau­er­li­cher­wei­se nur gut zwei Sekun­den zur gefor­der­ten Norm.

Im Mit­tel­punkt des Sport­fe­stes stand tra­di­tio­nell der Kampf um die Poka­le im Sprint-Sprung-Zwei­kampf. In 14 ver­schie­de­nen Alters­klas­sen wur­den jeweils der beste Weit­sprung und die Sprint­lei­stung ent­spre­chend der Punkt­ta­bel­le des DLV addiert und die Pokal­sie­ger ermit­telt. Aus der Zwickau­er Regi­on gelang es mit Kla­ra Scheu­ring und Anna­bel­le Lep­sin (bei­de SV Vor­wärts Zwickau), Anika Ulrich und Niklas Remus (bei­de LV Olym­pia Kirch­berg) sowie Rapha­el Grei­feldt (SV Sach­sen 90 Wer­dau) gleich fünf Sport­lern in ihren Alters­klas­sen die Pokal­sie­ge zu erkämp­fen. Im Ver­lau­fe des gesam­ten Wett­kamp­fes wur­den 20 neue Best­lei­stun­gen in den ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen und Alters­klas­sen erzielt. Ins­ge­samt knapp 50 Kampf­rich­ter und Hel­fer aus Leicht­ath­le­tik-Ver­band Sach­sen, dem Gast­ge­ber­ver­ein und des Umfel­des sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf des sechs stün­di­gen Wett­kampf­pro­gramms. Nicht nur neben­bei bemerkt sein soll­te aller­dings auch eine Ent­schei­dung, die durch die Jury getrof­fen wur­de, blei­ben. In der Alters­klas­se W8 wur­de bei der Sie­ger­eh­rung die Kirch­ber­ge­rin Char­lot­te Schu­ster in einer Zeit von 8,50s als Sie­ge­rin vor Kla­ra Scheu­ring (SV Vor­wärts Zwickau) gekürt. Das pikan­te dar­an, das Ergeb­nis­pro­to­koll warf die die Zwickaue­rin auf die hun­dert­stel Sekun­de genau die glei­che Sprint­zeit aus. Nach noch­ma­li­ger Prü­fung der Video­auf­nah­me des Ein­lau­fes, konn­te zwar ein Tau­send­stel aus­ge­macht wer­den, aber die Jury ent­schied sich nach kur­zer Bera­tung die ursprüng­lich Zweit­plat­zier­te gleich­falls noch auf Platz 1 zu set­zen. Die nach­träg­li­che Ehrung wur­de unter dem Bei­fall der zahl­rei­chen Zuschau­er vorgenommen.

Ergeb­nis­se Ein­zel­dis­zi­pli­nen (PDF)
Ergeb­nis­se Mehr­kampf (PDF)
Pokal­sie­ger punkt­be­ste Lei­stun­gen (PDF)