Drei Rekor­de beim 8. Treppenlauf

Die Letz­ten wer­den die Ersten sein. Fast hät­te sich die­ser Spruch für Tom Rich­ter bewahr­hei­tet. Denn als nach­ge­mel­de­ter und letz­ter Star­ter nahm er mit der Num­mer 324 die drei­ßig Meter Anlauf und anschlie­ßend fol­gen­den 166 Stu­fen beim 8. Zwickau­er Hoch­haus-Trep­pen­lauf in Angriff – und wur­de Zwei­ter in der Alters­klas­se M30 sowie ver­pass­te als Vier­ter das Podest in der Gesamt­wer­tung männ­lich nur um drei Zehn­tel. „Nach Platz sie­ben im Vor­jahr doch ganz gut. Kurz ent­schlos­sen trotz­dem noch teil­zu­neh­men und dann sogar nur um vier zehn­tel auf Platz zwei abge­schnit­ten zu haben… das lässt auf alle Fäl­le fürs kom­men­de Jahr noch Luft nach oben“, gestand der 32-Jäh­ri­ge nach dem Zieleinlauf.

Ins­ge­samt bewäl­tig­ten am ver­gan­ge­nen Sonn­tag 99 Ein­zel­star­ter und fünf­zehn 2er-Feu­er­wehr-Teams genann­te Distanz. Bei den in vol­ler Mon­tur star­ten­den Wehr­leu­ten gab es mit dem Duo von der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Zwickau-Auer­bach einen Über­ra­schungs­sie­ger. In Abwe­sen­heit des Titel­ver­tei­di­gers und bis­he­ri­gen Rekord­hal­ters (62 Sekun­den) von der Berufs­feu­er­wehr in Leip­zig sti­bitz­ten Kevin Ros­tal­ski und Erik Schei­be nicht nur den Titel, son­dern stell­ten mit 59,9 Sekun­den auch einen neu­en Rekord auf. Platz zwei und den Vize-Titel ver­tei­dig­te das „Zim­mer 3“ (Berufs­feu­er­wehr Leip­zig) vor Lukas Pah­lisch und Tobi­as Kah­nes von der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Culitzsch/Beiersdorf.

Neue Rekor­de gab es eben­so in den Alters­klas­sen Kin­der weib­lich durch Let­je Gärt­ner (52 Sekun­den / alt 53,1), Senio­rin­nen W40 durch Susan Hil­ke (53.8 / 54) und Kin­der männ­lich durch Janik Schu­ster (59,9 / 62). Erwäh­nens­wer­te Best­wer­te gab es auch ander­wär­tig zu ver­mel­den. So stell­te der LAC Erd­gas Chem­nitz mit 23 Teil­neh­mern die mei­sten Star­ter. Dazu gesell­ten sich ins­ge­samt zwölf Fami­li­en, die mit min­de­stens zwei bis sogar fünf Mit­glie­dern teil­nah­men. Neben den Orga­ni­sa­to­ren SV Vor­wärts Zwickau und der Berufs­feu­er­wehr Zwickau schick­te dies­mal erst­mals auch der Mit­ver­an­stal­ter; die Gebäu­de- und Grund­stücks­ge­sell­schaft Zwickau mbH, ein Team an den Start. Das Damen­trio schaff­te es aller­dings nicht aufs Podi­um. Die Berufs­feu­er­wehr Zwickau „ret­te­te sich“ auf den vor­letz­ten Platz.

Im Star­ter­feld der Män­ner muss­te mit Lars Mig­ge der Sie­ger von 2018 und 2019 und Favo­rit für 2022 lei­der qua­ran­tä­ne­be­dingt kurz­fri­stig absa­gen. Somit stie­gen in Abwe­sen­heit von wei­te­ren Sieg­an­wär­tern die Chan­cen unter ande­rem für Ingo Blut. Der Initia­tor des Zwickau­er Feu­er­wehr-Lau­fes star­te­te dies­mal nur im Ein­zel. „Da hab´ ich jetzt viel­leicht mehr Kör­ner, um alles in die­sen einen Lauf zu stecken“, ver­wies er aller­dings auch dar­auf, sich „nicht ganz top zu füh­len.“ Etwas schwie­rig war es für alle Teil­neh­mer, sich bei wech­sel­haf­tem Wet­ter, böigem Wind und küh­len Tem­pe­ra­tu­ren warm zu machen und zu hal­ten. Dem hielt Paul Flie­ger ent­ge­gen: „Ich bin warm genug ange­zo­gen. Mein Ziel ist es ledig­lich, oben anzu­kom­men“, sah es der älte­ste Teil­neh­mer locker. Der 83-Jäh­ri­ge benö­tig­te heu­er 1:55,9 Minu­ten. „Das ist schnel­ler als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, also dia­me­tral zu mei­nen erreich­ten Len­zen und auch ohne Podest­platz ein­fach nur toll!“ Gleich­falls nicht aufs Podest schaff­te es Ingo Blut, der Gesamt-Sie­ben­ter und in sei­ner Alters­klas­se Vier­ter wur­de. Gesamt­sie­ger wur­de wie 2021 Tim May­wald-Schön­born vom LAC Erd­gas Chem­nitz in 42,9 Sekun­den vor Toni Matzat (Berufs­feu­er­wehr Leip­zig / 44 sec) und Janik Schu­ster (SV Sach­sen Wer­dau / 44,1 sec). Den Gesamt­sieg in der weib­li­chen Kon­kur­renz sicher­te sich Char­lot­te Klotz von der Jugend des Deut­schen Alpen­ver­eins in 51,2 Sekun­den vor Let­je Gärt­ner (SV Vor­wärts Zwickau / 52 sec) und Sand­ri­ne Hil­ke (1. SV Gera / 52,2 sec)

Udo Hent­schel

© Udo Hentschel

© Hans-Wal­ter Wolff