Tol­ler Sai­son­auf­takt der Läuferszene

Freu­dig gestimmt fan­den sich ins­ge­samt rekord­ver­däch­ti­ge 213 klei­ne und gro­ße "Run­den­dre­her" am ver­gan­ge­nen Mitt­woch auf der Kunst­stoff­an­la­ge des Sport­fo­rums "Sojus" In Zwickau-Eckers­bach ein, um den ersten Lauf der 29. Zwickau­er Stun­den­lauf­se­rie nicht zu ver­pas­sen. Nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se war es ins­be­son­de­re für die Ver­an­stal­ter des SV Vor­wärts Zwickau und deren wie­der­um voll­stän­dig zur Sei­te ste­hen­den Spon­so­ren und Part­ner (Stadt Zwickau, Spar­kas­se Zwickau, Freie Pres­se Zwickau, AOK Plus Zwickau, Inter­sport Gü-Sport) doch ein prickeln­des Erleb­nis Läu­fer im Alter von 6 Jah­ren und bis zu über 80 Jah­ren begrü­ßen zu kön­nen. Neben den Jüng­sten der Bam­bi­ni-Trai­nings­grup­pe des SV Vor­wärts Zwickau, die das aller­er­ste Mal einen Vier­tel­stun­den­lauf am Stück auf der Bahn absol­vier­ten, teste­ten vie­le gute alte Bekann­te die schon über vie­le Jah­re hin­weg der Zwickau­er Lauf­se­rie berei­chern ihren aktu­el­len Fit­ness­zu­stand. Dar­un­ter bspw. der älte­ste Star­ter, der 81 jäh­ri­ge Gesamt­lei­ter des Fal­ken­stei­ner Neu­jahrs­berg­laufs Wer­ner Fankhä­nel, wei­te­re Sport­ler aus dem Vogt­land, Erz­ge­bir­ge und dem Leip­zi­ger Raum. Neben dem sport­li­chen Gesche­hen gab es an allen Ecken und Kann­ten natür­lich viel­sei­ti­ge Gesprä­che und Erfah­rungs­aus­tau­sche zur zurück­lie­gen­den sicher­lich nicht ein­fa­chen Zeit, aber auch Vor­aus­schau­en zum wei­te­ren Wett­kampf­ge­sche­hen. Rund­um gesagt waren alle Teil­neh­mer am 1. Lauf der Stun­den­lauf­se­rie sehr zufrie­den, auch wenn hier und da nach eige­nen Ein­schät­zun­gen die Lauf­form noch nicht ganz gestimmt hat.
Zu Beginn absol­vier­ten 81 Läu­fer ihren ersten der ins­ge­samt drei Läu­fe umfas­sen­den Vier­tel­stun­den-Lauf­se­rie. Wie nicht anders zu erwar­ten bestimm­ten natür­lich hier in erster Linie Ver­eins­sport­ler des Gast­ge­ber­ver­eins das Lauf­ge­sche­hen. Im weib­li­chen Bereich konn­ten sich Anna Pash­kov­ska­ya (3580m), Pip­pa Gün­ther (3560m) und Sofia Täu­fel (3370m) durch­set­zen. Bei den Jungs erwie­sen sich Jere­mi­as Her­tel (3660m) vor Samu­el Rau­he (3420m) sowie Erik Kör­ner (3350m) von der Wind­berg­schu­le als die schnell­sten "Vier­tel­stünd­ler". Neben dem Kampf um die vor­de­ren Plat­zie­run­gen war es ein regel­rech­ter Augen­schmaus in die­ser Kon­kur­renz auch die Jüng­sten bei ihren 15 Minu­ten­lauf zu beob­ach­ten. Unter den Anfeue­rungs­ru­fen der zahl­reich erschie­nen Eltern und Groß­el­tern kamen in die­sem Alters­be­reich eben­falls schon beacht­li­che Lei­stun­gen zu Stan­de.
93 Ath­le­ten bewäl­tig­ten anschlie­ßend ihren ersten von ins­ge­samt fünf Läu­fen über die Halb­stun­den­lauf­di­stanz. Mit beacht­li­chen 6550m setz­te sich im Frau­en­be­reich The­re­sa Ay Weigel vom Sport­stät­ten­be­trieb der Stadt Zwickau ein­deu­tig vor den bei­den Zweit­plat­zier­ten Ina Ber­ger (CXC Bike) und Doreen Täu­fel, die es bei­de auf 6180m schaff­ten, durch. Das Top­re­sul­tat im männ­li­chen Star­ter­feld erziel­te der mehr­fa­che Jugend-Lan­des­mei­ster Carl Heymann vom SV Vor­wärts Zwickau, der es nach über­stan­de­ner Ver­let­zungs­pau­se immer­hin auf beacht­li­che 8420m schaff­te. Patrick Kobur­ger (8380m) und Den­ny Albert (8030m), bei­de vom SV Vor­wärts Zwickau, absol­vier­ten gleich­falls über 20 Sta­di­on­run­den und kamen damit auf die Plät­ze 2 und 3.
Den Abschluss bil­de­te der Stun­den­lauf, zu dem sich noch ein­mal 39 Sport­ler am Start prä­sen­tier­ten. Nicht ganz zufrie­den zeig­te sich der Domi­na­tor des Män­ner-Läu­fer­fel­des Jan Per­zel vom SV Vor­wärts Zwickau mit sei­nen doch beacht­li­chen 15580m. Sein Kurz­kom­men­tar unmit­tel­bar nach dem Lauf "eigent­lich woll­te ich die 16 km stem­men, aber ich habe ja im Jah­res­ver­lauf noch vier wei­te­re Chan­cen". Gemein­sam auf Platz 2 erreich­ten Mar­tin Gan­zon (SV 04 Zwickau) und Josef Weber (Bier­gas­sen-Run­ner) je 14080m. Sehr zufrie­den zeig­te sich die Sie­ge­rin bei den Frau­en Anett Pol­ler vom SV Vor­wärts Zwickau, die sich mit ihren 12050m selbst nach­träg­lich zu ihrem run­den Geburts­tag ein tol­les Geschenk berei­ten konn­te. Die Plät­ze 2 und 3 beleg­ten Clau­dia Til­le (Leub­nitz Forst) und Cor­du­la Weiß­mann (ESV Lok Zwickau), die auf 11610m bzw. 11270m kamen.
Natür­lich löst gegen­wär­tig der ver­hee­ren­de Krieg in der Ukrai­ne auch unter den Sport­lern gro­ße Bestür­zung aus. Des­halb hat man sich gemein­sam ent­schie­den, auch mit der dies­jäh­ri­gen Stun­den­lauf­se­rie ein ech­tes Zei­chen zu set­zen. Die Start­ge­büh­ren in Höhe von 1.000,00 € wer­den kom­plett der ukrai­ni­schen Part­ner­stadt von Zwickau, Volo­dym­yr, als Spen­de zur Ver­fü­gung gestellt.