Erfolg­rei­che Landestitelkämpfe

Der SV Vor­wärts Zwickau war zum zwei­ten Mal nach 2015 Aus­rich­ter der Säch­si­schen Lan­des­mei­ster­schaf­ten der Senio­ren und der Säch­si­schen Hoch­schul­mei­ster­schaf­ten in der Leicht­ath­le­tik. Mit ins­ge­samt 267 Sport­lern aus 82 Ver­ei­nen und Hoch­schul­ein­rich­tun­gen fan­den die Titel­kämp­fe einen ordent­li­chen Zuspruch. Die Haupt­wett­kämp­fe fan­den auf der Kunst­stoff­an­la­ge des Sport­fo­rum "Sojus" in Zwickau-Eckers­bach statt. Die Ent­schei­dun­gen im Dis­kus- und Ham­mer­wurf wur­den auf dem Wer­fer­platz in Wie­sen­burg durch­ge­führt. Obwohl das Wet­ter, vor allen Din­gen am ersten Wett­kampf­tag eini­ge Kaprio­len schlug, wur­den von den Stu­den­ten und Senio­ren-Alters­klas­sen 30 - 80 vor­züg­li­che Wett­kampf­lei­stun­gen gebo­ten. Als erfolg­reich­ster Sport­ler mit 6 Lan­des­mei­ster­ti­teln erwies sich Mat­ti Herr­mann (SG Vor­wärts Fran­ken­berg), der in der Alters­klas­se M35 an den Start ging. Im weib­li­chen Bereich brach­te es die mehr­fa­che Senio­ren-Welt­mei­ste­rin Ulri­ke Hilt­scher (W65) von der LG Nei­ße auf 5 Titel­ge­win­ne. Ins­ge­samt wur­den in den ver­schie­de­nen Alters­klas­sen immer­hin 18 neue Lan­des-Best­lei­stun­gen auf­ge­stellt. U.a. gelang dies auch Sören Trie­bel (LV Olym­pia Kirch­berg), der sei­ne eige­ne Rekord­mar­ke im Ham­mer­wurf auf 55,27m stei­gern konn­te. Durch Dr. Car­men Karg und Anne Suda gab es für die Kirch­ber­ger im Hoch­sprung zwei wei­te­re Titel­ge­win­ne. Chri­stia­ne Kög­ler (SG Motor Thurm) wur­de im Kugel­sto­ßen und Speer­wer­fen Lan­des­mei­ste­rin, im Dis­kus­wurf hol­te sie Sil­ber. Den ESV Lok Zwickau ver­tra­ten Cor­du­la Weiß­mann und Bet­ti­na Schie­be, die über 5000m Gold bzw. Sil­ber gewan­nen. Für die 16 Star­ter des gast­ge­ben­den Ver­eins, des SV Vor­wärts Zwickau waren es die erfolg­reich­sten Lan­des­ti­tel­kämp­fe in der Geschich­te. Mit 22 Lan­de­mei­ster­ti­teln, 14 Vize­mei­ster­schaf­ten und 3 Bron­ze­me­dail­len­ge­win­nen wur­den die Mei­ster­schaf­ten zu einem wah­ren Tri­umph­zug. Mit dem Gewinn von 3 Lan­des­mei­ster­ti­teln in den Ein­zel­dis­zi­pli­nen rag­ten dabei Dr. Ull­rich Sei­fert (M55), Joa­chim Knorr (M75) und Dr. Wer­ner Göt­ze (M75) her­aus. Den krö­nen­den Abschluss des zwei­tä­gi­gen Mei­ster­schafts­pro­gramms bescher­ten sich die Olym­pi­schen Staf­feln (400m-200m-200m-800m) des SV Vor­wärts Zwickau in der Alters­klas­sen M30 und M50 mit ihren Titel­ge­win­nen. Im Staf­fel­auf­ge­bot der über 50 jäh­ri­gen stand auch Kai Bin­denagel, der nach sei­nem Lan­des­mei­ster­ti­tel über 800m und sei­nen zwei Sil­ber­me­dail­len­ge­win­nen über 200m und 400m noch­mals eine wich­ti­ge Stüt­ze für den Erfolg war. Freu­de­strah­lend nahm er sei­ne Medail­le in Emp­fang und bedank­te sich noch­mals bei sei­nen Kol­le­gen der Berufs­feu­er­wehr Zwickau, die ihm über­haupt erst einen Start ermög­lich­ten, indem sie für ihn zeit­wei­lig dienst­lich in die Bre­che spran­gen. Der Vize­prä­si­dent des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen, Jens Tau­be, sprach nach Abschluss der Titel­kämp­fe den Ver­ant­wort­li­chen des SV Vor­wärts Zwickau für die vor­züg­li­che Orga­ni­sa­ti­on der Lan­des­mei­ster­schaf­ten sei­nen Dank aus.

Ein herz­lich begrüß­ter Gast am ersten Wett­kampf­tag war Seba­sti­an Hän­del von der LG Vogt­land, der der­zei­tig an der West­säch­si­schen Hoch­schu­le Zwickau ein Stu­di­um absol­viert. Seba­sti­an erfüll­te vor weni­gen Tagen die Norm über 10 000m für die Euro­pa­mei­ster­schaf­ten der Leicht­ath­le­ten in Ber­lin und besitzt berech­tig­te Chan­cen auf die Nomi­nie­rung. Die besten Wün­sche beglei­te­ten den jun­gen Vogt­län­der auf sei­nen hof­fent­lich erfolg­rei­chen Weg zu den euro­päi­schen Titelkämpfen.

Translate »