Erfolg­rei­cher Jah­res­ab­schluss der Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau

So komisch es auch klin­gen mag, aber die Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau kön­nen unge­ach­tet der pan­de­mie­be­ding­ten Tur­bu­len­zen auf ein äußerst erfolg­rei­ches Sport­jahr 2021 zurück blicken. Nach anfäng­li­chen Mit­glie­der­schwund zu Jah­res­be­ginn gelang es ins­be­son­de­re im Kin­der- und Jugend­be­reich die Gesamt-Jah­res­bi­lanz wie­der­um posi­tiv zu gestal­ten. Die Gewin­nung und Aus­bil­dung von fünf neu­en Übungs­lei­tern war der ent­schei­den­de Unter­pfand, so dass auch in Zei­ten, in denen nur in klei­nen Trai­nings­grup­pen bis zu fünf Sport­lern trai­niert wer­den durf­te, jedem Nach­wuchs­sport­ler ein Trai­nings­an­ge­bot gemacht wer­den konn­te. Die Sport­art Leicht­ath­le­tik kam ver­gleichs­wei­se zu ande­ren Sport­ar­ten bezüg­lich der Strei­chung von Wett­kämp­fen und Mei­ster­schaf­ten auf den ver­schie­de­nen Ebe­nen rela­tiv glimpf­lich weg. Der SV Vor­wärts Zwickau war unter Ein­hal­tung eines stren­gen Hygie­nekon­zepts im Monat Juli Gast­ge­ber der säch­si­schen Titel­kämp­fe der Jugend U16. In Zei­ten, in denen auf Ein­hal­tung der Min­dest­ab­stän­de geach­tet wer­den muss­te, orga­ni­sier­te der Ver­ein in den Mona­ten Mai - Sep­tem­ber eine fünf Läu­fe umfas­sen­de alter­na­ti­ve Lauf­se­rie im Schwanenteichgelände.

Jeder Star­ter hat­te die Mög­lich­keit indi­vi­du­ell in bestimm­ten Zeit­fen­stern ent­spre­chen­de Run­den für einen guten Zweck zu dre­hen. Nach Abschluss der Serie konn­te die brei­te Läu­fer­schar der Regi­on zwei vom Hoch­was­ser schwer betrof­fe­nen Leicht­ath­le­tik-Ver­ei­nen im Ahr­tal eine Spen­de von stol­zen 1.000,00 € über­wei­sen. Mit­te Okto­ber gaben sich noch­mals 100 Trep­pen­läu­fer und Feu­er­wehr-Trupps ein tol­les Stell­dich­ein bei der 7. Auf­la­ge des Hoch­haus-Trep­pen­lau­fes. Äußerst bedau­er­lich dann aller­dings auch die kurz­fri­sti­ge Absa­ge des Anfang Novem­ber geplan­ten Hal­den-Cross­laufs mit den Lan­des­mei­ster­schaf­ten im Cross­lauf im Westsach­sen­sta­di­on. 411 gro­ße und klei­ne Läu­fer stan­den mehr oder weni­ger schon in ihren Start­po­si­tio­nen um die­sen Höhe­punkt in Angriff zu neh­men, bevor die Ver­an­stal­tung unter­sagt wur­de. Eine Absa­ge für so eine "Frei­luft­ver­an­stal­tung", bei denen sich maxi­mal 30 Läu­fer auf einer Run­de von 1,1km befun­den hät­ten, war und ist nicht nach­voll­zieh­bar gewe­sen. Das Ver­bot die­ser Ver­an­stal­tung stand in kei­ner­lei Rela­ti­on zu par­al­lel durch­ge­führ­ten Faschings­auf­mär­schen und Fuß­ball­spie­len in voll besetz­ten Stadien.

Unge­ach­tet aller Ein­schrän­kun­gen im orga­ni­sier­ten Trai­nings­be­trieb ist es den Wett­kämp­fern des SV Vor­wärts Zwickau den­noch sehr gut gelun­gen, sich bei über­re­gio­na­len Wett­kämp­fen aus­ge­zeich­net in Sze­ne zu set­zen. Im Erwach­sen- und Senio­ren­be­reich gab es bei den säch­si­schen Lan­des­mei­ster­schaf­ten ins­ge­samt 25 Medail­len­ge­win­ne, davon 14 Lan­des­mei­ster­ti­tel. Dr. Wer­ner Göt­ze und Alex­an­der Pekrul kehr­ten von den Deut­schen Senio­ren­mei­ster­schaf­ten mit einem kom­plet­ten Medail­len­satz zurück. Her­aus­ra­gend dabei der Mei­ster­ti­tel von "Alex" im Ham­mer­wurf in der Alters­klas­se M45. Mit einer wah­ren "Mei­ster­lei­stung" über­zeug­te Jes­si­ca Vier­tel, mit dem Gewinn der Sil­ber­me­dail­le, bei den Deut­schen Mei­ster­schaf­ten im 2000m Hin­der­nis­lauf der Jugend U20 in Rostock . Für Jes­si­ca, die nach wie vor nach den Trai­nings­plä­nen von Erik Haß trai­niert, war dies der bis­her größ­te Erfolg in ihrer jun­gen Kar­rie­re. So ganz neben­bei ver­bes­ser­te sie zum zwei­ten Mal den Lan­des­re­kord Sach­sens. Mit Fabi­an Schnei­der (5.Platz - Drei­sprung), Lui­se Som­mer (7.Platz - 300m) und Carl Hey­mann (10.Platz - 2000m Hin­der­nis) sorg­ten drei wei­te­re Nach­wuchs­ta­len­te für aus­ge­zeich­ne­te Ergeb­nis­se bei den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten. Ver­let­zungs­be­dingt muss­ten bedau­er­li­cher­wei­se Shaun Paul Fritz­sche und Vanes­sa Schu­bert auf ihre aus­sichts­rei­chen Mei­ster­schafts­starts ver­zich­ten. Micha­el Mül­ler und Micha­el Sand­mann haben haben als ver­ant­wort­li­che Trai­ner eine aus­ge­zeich­ne­te Arbeit bei der Ent­wick­lung der erfolg­rei­chen Nach­wuchs­sport­ler gelei­stet.
Die Erfolgs­bi­lanz der Nach­wuchs­ab­tei­lung wur­de durch den Gewinn von 11 Gold -, 4 Sil­ber- und 3 Bron­ze­me­dail­len bei den Jugend­mei­ster­schaf­ten Sach­sens recht ein­drucks­voll unter­stri­chen. All die­se Lei­stun­gen tru­gen ent­schei­dend dazu bei, dass der SV Vor­wärts Zwickau zum sie­ben­ten Mal in unun­ter­bro­che­ner Rei­hen­fol­ge die Kri­te­ri­en für den Titel "Talent­stütz­punkt" erfül­len konnte.

Soweit viel­leicht ein­mal zur Erfolgs­bi­lanz des SV Vor­wärts Zwickau im zurück­lie­gen­den Jahr 2021.

In enger Abstim­mung mit dem Sport­stät­ten­be­trieb der Stadt Zwickau, war es dem Vor­stand des Ver­eins ein ech­tes Bedürf­nis die erziel­ten Lei­stun­gen dem­entspre­chend auch in gebüh­ren­der Form zu wür­di­gen. In den Jah­ren 2019 und davor gab es sowohl im Nach­wuchs- als auch im Senio­ren­be­reich def­ti­ge Sau­sen. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jahr die weih­nacht­li­che Besche­rung nur über den Brief­trä­ger erfol­gen muss­te, wur­den dies­mal gleich fünf "Mini-Ehrungs­run­den" in den ver­schie­de­nen Trai­nings­grup­pen orga­ni­siert. Wäh­rend in der Trai­nings­grup­pe der Bam­bi­nis sogar der Weih­nachts­mann per­sön­lich sei­nen Auf­tritt hat­te, über­nahm der ltd. Lan­des­trai­ner des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen, Joa­chim Erd­mann, erst­mals per­sön­lich die Beru­fung der Lan­des­ka­der im Rah­men des Jah­res­ab­schlus­ses im Jugendbereich.

Mit Shaun Paul Fritz­sche als Bun­des-Nach­wuchs­ka­der, Jes­si­ca Vier­tel, Fabi­an Schnei­der, Carl Hey­mann, Lui­se Som­mer, Vanes­sa Schu­bert und Noah Röl­le als Lan­des­ka­der erfüll­ten erst­mals gleich sie­ben Jugend­li­che des Ver­eins die Kri­te­ri­en für die Kader­ein­stu­fun­gen. Zum Ent­wick­lungs­ka­der wur­de Jere­mi­as Her­tel berufen.