Erfolg­rei­cher Wett­kampf­auf­takt 2020 im Sport­fo­rum "Sojus 31"

Nach­dem in den ver­gan­ge­nen Wochen und Mona­ten das gesam­te Wett­kampf­ge­sche­hen auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie auf "Null" gefah­ren wer­den muss­te, fand nun end­lich auch ein erster Ver­gleich in der Leicht­ath­le­tik in der ver­gan­ge­nen Woche im Sport­fo­rum "Sojus" Zwickau-Eckers­bach statt. Unter streng­ster Ein­hal­tung der erfor­der­li­chen Hygie­ne­maß­nah­men folg­ten ins­ge­samt 138 Sport­ler aus 21 Ver­ei­nen aus Sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Thü­rin­gen, Bay­ern und Bran­den­burg der Ein­la­dung des Kreis­sport­bun­des Zwickau dem Ruf zum 8. Zwickau­er Abend­sport­fest. In einem fünf Stun­den umfas­sen­den Wett­kampf­pro­gramm in den Alters­klas­sen U14 - U20 konn­te man bei idea­lem Wit­te­rungs­be­din­gun­gen eine gro­ße Anzahl von hoch­ka­rä­ti­gen Lei­stun­gen ver­fol­gen. Allein in 22 der absol­vier­ten 53 Dis­zi­pli­nen wur­den von den jun­gen Ath­le­ten neue Sta­di­on­best­lei­stun­gen erzielt. Schon toll, wie aus dem soge­nann­ten "Kalt­start" her­aus die über­wie­gen­de Anzahl der Sport­ler um opti­ma­le Lei­stun­gen bemüht waren. Die erfolg­reich­sten und zah­len­mä­ßig am stärk­sten ver­tre­te­nen Ver­ei­ne vom LAC Erd­gas Chem­nitz, LG Mitt­wei­da, Treue­ner LV, SG Motor Thurm und SV Vor­wärts Zwickau mach­ten die über­wie­gen­de Anzahl der Erfol­ge unter sich aus. Für meh­re­re Ath­le­ten aus die­sen Ver­ei­nen reich­te es sogar die Qua­li­fi­ka­ti­ons­nor­men für deut­sche Mei­ster­schaf­ten bzw. Kader­ein­stu­fun­gen zu erfüllen. 
Dabei gab es auch für Shaun Paul Fritz­sche (MJ U16) vom SV Vor­wärts Zwickau viel Grund zur Freu­de. Nach­dem er bereits in der ver­gan­ge­nen Woche bei einem Mee­ting in Mitt­wei­da den Kugel­stoß­wett­be­werb klar mit 15,74m und neu­er per­sön­li­cher Best­lei­stung gewin­nen konn­te, leg­te er noch­mals 15,24m hin. Sei­ne eige­ne Best­wei­te ver­bes­ser­te der Dreh­stoß­tech­ni­ker gegen­über der Hal­len­sai­son um über 1,50m. Eine tol­le Ent­wick­lung die der 15-jäh­ri­ge Zwickau­er Hum­boldt­schü­ler, Schütz­ling von Max Bede­witz und Micha­el Mül­ler, in den gut zwei Jah­ren sei­ner Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit nahm. Zu die­ser Ein­schät­zung gelang­te auch sein künf­ti­ger Trai­ner Chri­sti­an Sper­ling, bei dem er ab Monat Sep­tem­ber am Bun­des­stütz­punkt Chem­nitz sei­ne sport­li­che Lauf­bahn fort­set­zen wird. Soll­te sich Shaun Paul auch wei­ter­hin so ziel­stre­big und flei­ßig Schritt für Schritt, wie er selbst so schön sagt ent­wickeln, dann darf man gespannt ver­fol­gen wie weit sein Weg noch geht. 
Erwäh­nens­wert noch der Drei­sprung-Auf­tritt von Lokal­ma­ta­dor Tim Kuhn (MJ U20), der nach einem ver­let­zungs­be­dingt ver­kork­sten Wett­kampf­jahr 2019 mit sei­ner Sieg­lei­stung von 14,85m ein tol­les Ergeb­nis erziel­te und auf Anhieb die Lan­des­ka­der­ein­stu­fung schaffte. 
Ins­ge­samt war das Abend­sport­fest, unter der Regie von Regio­nal­trai­ner Micha­el Mül­ler, ein gelun­ge­ner Auf­takt in die ver­spä­te­te Frei­luft­sai­son 2020.

Diet­mar Hallbauer

Die Ergeb­nis­se im Überblick.

Translate »