LHM der Senio­ren in Chemnitz

Erfolg­rei­che Leichtathletik-Senioren

Obwohl die säch­si­schen Lan­des-Hal­len­mei­ster­schaf­ten der Senio­ren in die­sem Jahr in abge­speck­ter Form nur als Ein-Tages­ver­an­stal­tung durch­ge­führt wur­de, schlu­gen sich die 9 Star­ter des SV Vor­wärts Zwickau aus­ge­zeich­net. Mit ins­ge­samt 17 Medail­len­ge­win­nen kam man fast an die Bilanz des Vor­jah­res heran. 

Mit jeweils zwei Lan­des­mei­ster­ti­teln waren Dr. Ull­rich Sei­fert (M50) und Dr. Wer­ner Göt­ze (M75) die erfolg­reich­sten Ver­eins­ver­tre­ter. Ulli Sei­fert gelang es dabei sei­ne bei­den Vor­jah­res­ti­tel über 60m (8,11s) und 200m (26,40s) sou­ve­rän zu ver­tei­di­gen. Zum Abschluss der Hal­len­ti­tel­kämp­fe sorg­te er als Schluss­läu­fer der 4x200m-Staf­fel in der StG Neu­kie­ritzsch in der Alters­klas­se M50/55 für einen wei­te­ren Höhe­punkt. Mit ca. 30m Rück­stand auf die Staf­fel des LV Lim­bach 2000 über­nahm er den Staf­fel­stab und und führ­te sein Team mit einem nicht mehr für mög­lich gehal­te­nen Sprint noch zum Lan­des­mei­ster­ti­tel, mit einem hauch­dün­nen Vor­sprung von 2/100 Sekunden.

Zur erfolg­rei­chen Staf­fel gehör­te auch Micha­el Mül­ler (M55). Der Glauch­au­er Dr. Wer­ner Göt­ze, der sich in die­sem Jahr dem SV Vor­wärts ange­schlos­sen hat, star­te­te in fünf Ein­zel­dis­zi­pli­nen. Zu Titel­eh­ren gelang­te er im 400m-Lauf (84,47s) und im Drei­sprung (8,30m). Zwei Sil­ber­me­dail­len über 60m (9,65s) und 200m (33,20s) und eine Bron­ze­me­dail­le im Weit­sprung (3,96m) kom­plet­tier­ten sei­ne per­sön­li­che Erfolgs­bi­lanz. Für ihn war es ein letz­ter Test in Vor­be­rei­tung auf die Deut­schen Senio­ren-Hal­len­mei­ster­schaf­ten am kom­men­den Wochen­en­de in Erfurt. Bei sei­nen drei geplan­ten Starts (60m, Weit-und Drei­sprung) gilt er ins­be­son­de­re in bei­den Sprung­dis­zi­pli­nen als aus­sichts­rei­cher Medaillenkandidat. 

Nach­dem er sich lan­ge Zeit mit gesund­heit­li­chen Pro­ble­men her­um plag­te, gelang es Joa­chim Knorr (M75) über 800m (3:13,28 Min.) auf Anhieb wie­der­um einen Lan­des­mei­ster­ti­tel zu erlau­fen. Bei sei­nem zwei­ten Start über 3000m (13:29,20 Min.) muss­te er sich nur knapp im End­kampf sei­nem Dau­er­kon­kur­ren­ten Gün­ter Werr­mann aus Pir­na geschla­gen geben. 

Ste­phan Schlen­zig (M60) konn­te sich an sei­nem Geburts­tag gleich­falls mit einem Sieg über 800m (2:37,35 Min.) ein schö­nes Geschenk berei­ten. Eine Sil­ber­me­dail­le gab es für ihn über 3000m (11:37,34 Min.), hin­ter dem mehr­fa­chen Welt- und Euro­pa­mei­ster Diet­mar Mül­ler (LSV Pir­na). Über bei­de Distan­zen war er bedeut­sam schnel­ler unter­wegs als im Vorjahr. 

In der Alters­klas­se M75 sorg­te Hans-Jür­gen Pfeif­fer mit dem Gewinn der Sil­ber­me­dail­le im Weit­sprung mit einer Wei­te von 3,96m für eine gro­ße Über­ra­schung. Ein gan­zer Zen­ti­me­ter fehl­te ihm dabei am Ende zum Titelgewinn. 

Jeweils zwei Bron­ze­me­dail­len steu­er­ten Micha­el Mül­ler (60m-8,77m, Weitsprung-5,00m) und der in der Alters­klas­se M45 star­ten­de Kai Bin­denagel (800m-2:32,01 Min., 3000m-11:18,89 Min.) zur Erfolgs­bi­lanz des Ver­eins bei. Andrea Zant­ke (W50) konn­te bei ihrem Wett­kampf­de­büt mit 1,25m im Hoch­sprung und den damit erreich­ten Vize­mei­ster­ti­tel sehr zufrie­den sein. 

Alle Ergeb­nis­se im Überblick
Name AK Dis­zi­plin Platz Ergeb­nis
Andrea Zant­ke W50 60m Hü. 4.Platz 12,92s
    Hoch 2.Platz 1,25m
Kai Bin­denagel M45 800m 3.Platz 2:32,01 Min.
    3000m 3.Platz 11:18,89 Min.
Mike Hoh­muth M45 800m 4.Platz 2:40,76 Min.
    3000m 6.Platz 11:49,26 Min.
Dr. Ull­rich Seifert M50 60m 1.Platz 8,11s
    200m 1.Platz 26,40s
Micha­el Müller M55 60m 3.Platz 8,77s
    Weit 3.Platz 5,00m
Ste­phan Schlenzig M60 800m 1.Platz 2:37,35 Min.
    3000m 2.Platz 11:37,34 Min.
Joa­chim Knorr M75 800m 1.Platz 3:13,28 Min.
    3000m 2.Platz 13:29,20 Min.
Hans-Jür­gen Pfeiffer M75 60m 4.Platz 9,96s
    Weit 2.Platz 3,96m
Dr. Wer­ner Götze M75 60m 2.Platz 9,65s
    200m 2.Platz 33,20s
    400m 1.Platz 84,47s
    Weit 3.Platz 3,96m
    Drei (M65) 1.Platz 8,30m
Translate »