Städ­te­ver­gleich Zwickau-Dort­mund am 21./22.5.2016

Zwickau­er und Dort­mun­der Leicht­ath­le­ten erfolgreich

Ursprüng­lich soll­ten die jun­gen Dort­mun­der Leicht­ath­le­ten erst Mit­te Sep­tem­ber die­sen Jah­res nach Zwickau kom­men. Geplant war die Teil­nah­me am Nach­wuchs­sport­fest des SV Vor­wärts Zwickau. Auf Grund von ande­ren wich­ti­gen ter­min­li­chen Ver­pflich­tun­gen muss­te der Städ­te­ver­gleichs­kampf kurz­fri­stig auf das ver­gan­ge­ne Wochen­en­de vor­ge­zo­gen werden. 

Im Rah­men des natio­na­len Vogt­land­mee­tings fand des­halb in Treu­en der sport­li­che Ver­gleich statt. Bei vor­züg­li­chen äuße­ren Bedin­gun­gen befan­den sich unter den 284 Star­tern aus 32 Ver­ei­nen auch 36 jun­ge Leicht­ath­le­ten aus Dort­mund und 30 Sport­ler vom SV Vor­wärts Zwickau in den Alters­be­rei­chen 10 - 15 Jah­re. In einem kurz­wei­li­gen 5-stün­di­gen Pro­gramm gab es die alters­ge­rech­ten Wett­kämp­fe in den Sprint-, Sprung-, Wurf-, Stoß- und Mit­tel­strecken­dis­zi­pli­nen. In den weib­li­chen und männ­li­chen U16 Alters­klas­sen wur­de dar­über hin­aus eine 4x100m-Staf­fel ausgetragen. 

In den ins­ge­samt 50 Dis­zi­pli­nen gelang es den Zwickau­ern acht Ein­zel­er­fol­ge zu erkämp­fen und den Dort­mun­dern sage und schrei­be 15 Erfol­ge einzufahren. 

In der abend­li­chen Aus­wer­te­ver­an­stal­tung konn­ten vom Team Dort­mund für die punkt­be­sten Lei­stun­gen Lea Lau­kant (WJ U16) im Weit­sprung mit 5,31m, Fran­ca Kra­ne (WJ U14) im Weit­sprung mit 4,63m, Mar­la Gra­de (WK U12) im Weit­sprung mit 4,23m, Alex­an­der Pyka (MJ U14) im 75m-Lauf in 10,30s und Mal­on Klein mit sei­nen 3,73m im Weit­sprung geehrt werden. 

Für die Zwickau­er gelang es Leon Bey­er (MJ U16) über 100m in 11,86s und Eli­as Mezori (MK U12) im Weit­sprung mit 3,97m die Poka­le in ihren Alters­klas­sen zu erkämpfen. 

Die Ver­an­stal­ter in Treu­en, die sich über die zah­len­mä­ßig star­ken Teil­neh­mer­fel­der freu­ten, lie­ßen sich nicht lum­pen und spen­dier­ten den Zwickau­er und Dort­mun­der Sport­lern sogar einen kosten­lo­sen Imbiss. Unmit­tel­bar nach dem Sport­fest ging es dann für alle Betei­lig­ten zur Aus­wer­tung in die Sport­hal­le des Sport­fo­rums "Sojus" nach Zwickau-Eckers­bach. Eine gemein­sa­me "Nudel­par­ty" mit anschlie­ßen­der Sie­ger­eh­rung im Städ­te­ver­gleich stand auf dem Pro­gramm. Im Auf­trag der Ober­bür­ger­mei­ste­rin der Stadt Zwickau über­gab Sven Diet­rich von der Stabs­stel­le Stadt­ent­wick­lung die Mann­schafts­po­ka­le. In eini­gen Wor­ten wür­dig­te er noch­mals die akti­ve Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen bei­den Städ­ten. Schön das der Sport und ins­be­son­de­re die Leicht­ath­le­tik schon über vie­le Jah­re hin­weg die­se Bezie­hun­gen pfle­gen und hegen. 

Unter dem Jubel der anwe­sen­den Sport­ler und Übungs­lei­ter konn­te er den Sie­ger­po­kal in der Team­wer­tung in die­sem Jahr dem Zwickau­er Team über­rei­chen. Mit 106 zu 98 Punk­ten viel die­ser Erfolg äußerst knapp aus. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber muss aller­dings erwähnt wer­den, das das Team Dort­mund in eini­gen männ­li­chen Alters­klas­sen-Wett­be­wer­ben bedau­er­li­cher­wei­se ver­let­zungs- und krank­heits­be­dingt kei­ne Sport­ler am Start hatte. 

Pünkt­lich 19.30 Uhr fand die "Nudel­par­ty" mit eini­gen flot­ten Dis­co­rhyth­men und Ball­spie­len ihren Abschluss. 20.00 Uhr hat­ten alle Dort­mun­der in der Pen­si­on "Rit­ter­gut" in Irfers­grün bereits ihre Plät­ze vorm Fern­seh­ge­rät zum Emp­fang des Pokal­fi­nals ein­ge­nom­men. Alles Dau­men­hal­ten half aller­dings nichts und man muss­te die knap­pe Nie­der­la­ge zur Kennt­nis nehmen. 

Nach einem zünf­ti­gen vogt­län­di­schen Früh­stück traf man sich am frü­hen Sonn­tag Mor­gen im Stadt­zen­trum von Zwickau zu einer Stadt­füh­rung. Stadt­füh­re­rin und ehe­ma­li­ge Pres­se­spre­che­rin Ange­li­ka Michae­lis brach­te in alt­be­kann­ter und char­man­ter Art und Wei­se den über­wie­gend Jugend­li­chen aus der Part­ner­stadt die Sehens­wür­dig­kei­ten in her­vor­ra­gen­der Form her­über. Die letz­te Sta­ti­on am Vor­mit­tag vor der Rück­rei­se nach Dort­mund war die Mini­welt in Lich­ten­stein. Stau­nend betrach­te­ten die jun­gen Sport­ler die ori­gi­nal­ge­treu­en Nach­bau­ten der welt­be­rühm­ten Gebäu­de und Denk­mä­ler. Wolf­gang Fran­ke, Kreis­sport­wart des Leicht­ath­le­tik Krei­ses Dort­mund und Dele­ga­ti­ons­lei­ter, fand kurz vor der Rück­fahrt noch eini­ge dan­ken­de Wor­te: "Ich bin mitt­ler­wei­le zu mei­nem sie­ben­ten oder ach­ten Besuch mit Sport­lern in Zwickau gewe­sen und ich möch­te ein­schät­zen, dass es wie­der­um eine sehr herz­li­cher und schö­ner Auf­ent­halt in Zwickau war. Ange­tan war ich von der tol­len Atmo­sphä­re, die uns beim Sport­fest in Treu­en ent­ge­gen­ge­bracht wur­de. Die erleb­ten fei­er­li­chen Sie­ger­eh­run­gen mit Medail­len, Urkun­den und Blu­men gehö­ren in der Hei­mat bei wei­ten nicht immer zu den Stan­dards. Die Freu­de der Gast­ge­ber beim Mee­ting Sport­ler aus Nord­rhein-West­fa­len am Start zu haben, die dann auch noch mit vie­len neu­en per­sön­li­chen Best­lei­stun­gen über­zeug­ten, stand ihnen ins Gesicht geschrie­ben. Wich­tig war es aber auch für uns, den Jugend­li­chen ein Stück Stadt­ge­schich­te von Zwickau zu ver­mit­teln, was dann auch her­vor­ra­gend gelang." Mit einer herz­li­chen Umar­mung ver­ab­schie­de­te man sich nach drei ereig­nis­rei­chen Tagen, die einen tol­len Bei­trag zu einer wie­der­um erleb­ten Städ­te­part­ner­schaft darstellten.