Stim­mungs­vol­le Jah­res­ab­schluss­fei­ern bei den Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau

Mitt­ler­wei­le schon tra­di­tio­nell zieht man kurz vor Jah­res­en­de bei den Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau noch ein­mal Bilanz zu den erreich­ten Ergeb­nis­sen und Erfol­gen des zurück­lie­gen­den Jahres.
Die Bam­bi­nis (4 –6 Jah­re) tra­fen sich dazu dies­mal im Zwicke­li­no und ver­leb­ten in 120 kurz­wei­li­gen Minu­ten viel Spaß rund um die viel­fäl­ti­gen sport­li­chen Betä­ti­gungs­an­ge­bo­te. Eine kräf­ti­ge Stär­kung mit lecke­ren Pom­mes und der Besuch des Weih­nachts­man­nes gar­nier­ten die rund­um gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung bei unse­ren Jüng­sten. Jan Win­ter betreut die Trai­nings­grup­pe der Bam­bi­nis, die sich ab Janu­ar jeweils wie­der­um mon­tags in der Hum­boldt­schu­le zu ihren Trai­nings­ein­hei­ten zusammenfinden.

Zu ihrer Jah­res­ab­schluss­ver­an­stal­tung fan­den sich die Nach­wuchs-Leicht­ath­le­ten des SV Vor­wärts Zwickau im Sport­fo­rum „Sojus“ in Zwickau-Eckers­bach zusam­men. Zu Beginn stan­den alters­klas­sen­über­grei­fend eini­ge sport­li­che Staf­fel­wett­be­wer­be in der Sport­hal­le auf dem Pro­gramm. Die Kader­ath­le­ten absol­vier­ten zeit­gleich, in Vor­be­rei­tung der im Monat Janu­ar anste­hen­den Hal­len-Titel­kämp­fe des Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des Sach­sen, noch eine straf­fe Trai­nings­ein­heit auf der Kunst­stoff­an­la­ge. Pünkt­lich fan­den sich dann gemein­sam alle Nach­wuchs­sport­ler zur gro­ßen Ehrungs­run­de in der Sport­hal­le zusam­men. Der Ver­eins­vor­sit­zen­de, Diet­mar Hall­bau­er, hat­te alle Hän­de voll zu tun um gemein­sam mit Regio­nal­trai­ner Micha­el Mül­ler die wah­re Aus­zeich­nungs­flut zu bewäl­ti­gen. Unter dem Mot­to, wer Erfol­ge ein­fährt kann dann auch ordent­lich fei­ern, waren die­se Ehrun­gen natür­lich auch zwin­gend fäl­lig. An aller­er­ster Stel­le stand die Beru­fung von Fabi­an Schnei­der (MJ U16) zum Bun­des-Nach­wuchs­ka­der. Mit sei­nen Lei­stun­gen im Weit- und Drei­sprung und sei­nem Erfolg bei den Deut­schen Jugend­mei­ster­schaf­ten mit dem Gewinn des Vize­mei­ster­ti­tels im Weit­sprung hat er sich die­se Ehrung im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes red­lich ver­dient. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jahr bereits Tim Kuhn, auf Grund der sport­li­chen Lei­stun­gen die­se Ein­stu­fung erhal­ten hat, ist Fabi­an erst der zwei­te Sport­ler des Ver­eins dem die­se Ehre zu Teil wur­de. Die Kri­te­ri­en für die Ein­stu­fung zu Lan­des­ka­dern erfüll­ten im zurück­lie­gen­den Jahr fünf Sport­ler, von denen vier beru­fen wur­den. Es han­delt sich dabei um Mar­leen Star­ke , Lui­se Som­mer, Tim Kuhn und Shaun Paul Fritz­sche. Jes­si­ca Vier­tel gehört nor­ma­ler­wei­se auf Grund Ihrer Lei­stun­gen genau­so zu die­sem Kreis, wur­de aller­dings aus nicht nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den vom Ver­band abge­lehnt. Der Ver­eins­vor­stand hat sich in Form einer saf­ti­gen Beschwer­de zur Nicht­no­mi­nie­rung beim Lan­des­ver­band gewährt. Die Kri­te­ri­en für die Ein­stu­fung zum E-Kader erfüll­ten wei­te­re drei Ver­eins­sport­ler. Felix Erb­er, Noah Röl­le und Basti­an Reich konn­ten vol­ler Stolz ihre Beru­fungs­ur­kun­den in Emp­fang neh­men. Zum Abschluss der Ehrungs­run­de wur­den durch den Ver­eins­vor­stand fünf­zehn talen­tier­te Nach­wuchs­sport­ler des Ver­eins zu Ver­eins-För­der­ka­dern mit ent­spre­chen­den Beru­fungs­ur­kun­den beru­fen. Unter den beru­fe­nen Ath­le­ten befin­den sich auch die bei­den Sach­sen-Cup Lauf­sie­ger Jonas Wil­helm (MJ U20) und Til­man Hän­del (MJ U18). In der online Umfra­ge nach den Ver­eins-Nach­wuchs­sport­lern des Jah­res setz­ten sich Jes­si­ca Vier­tel und Fabi­an Schnei­der durch und konn­ten freu­de­strah­lend die Ehrung in Emp­fang neh­men. Die ins­ge­samt gegen­wär­tig im Nach­wuchs­be­reich täti­gen zehn Übungs­lei­tern wur­den abschlie­ßend für ihre erfolg­rei­che Tätig­keit durch den Ver­eins­vor­stand mit einem Prä­sent geehrt. Dicht gedrängt fand im Foy­er der Sport­hal­le die Jah­res­bi­lanz mit einer klei­nen Stär­kung, in Form der bewähr­ten schmack­haf­ten Wie­ner Würst­chen und eines Geträn­kes, ihren Abschluss.

Ja, auch die erfolg­rei­chen Senio­ren-Leicht­ath­le­ten haben ihren Abschluss gefei­ert. Fast 50 Sport­ler des Ver­eins folg­ten der Ein­la­dung und betä­tig­ten sich im 1. Teil sport­lich dies­mal etwas anders, wie das nor­ma­ler­wei­se bei den Leicht­ath­le­ten gang und gebe ist. Beim Bow­len, Kegeln, Vol­ley­ball und Fuß­ball fan­den sich aber die Sprint-, Sprung- und Aus­dau­er­spe­zia­li­sten genau­so zurecht, wie in ihren Spe­zi­al­dis­zi­pli­nen. Allen vor­an bspw. der mitt­ler­wei­le 78- jäh­ri­ge Wer­ner Göt­ze, der beim Fuß­ball eini­gen Jün­ge­ren zeig­te wo der berühm­te Ham­mer hängt. Außer dem bedau­er­li­chen Ver­lust einer Bril­le bei einer Sport­le­rin lief aller­dings die­se ein­mal etwas ande­re Trai­nings­ein­heit über­aus fair und ohne Ver­let­zun­gen ab. Natür­lich galt es im Rah­men der wei­te­ren Ver­an­stal­tung auch die im zurück­lie­gen­den Sport­jahr erfolg­rei­chen Senio­ren Leicht­ath­le­ten des Ver­eins zu wür­di­gen. Noch vor der Aus­zeich­nung bat Ste­phan Schlen­zig noch ein­mal um Gehör. Völ­lig über­ra­schend hat­te der Hob­by-Gitar­rist sein Musik­in­stru­ment, Noten­stän­der und Noten dabei und über­brück­te mit einer tol­len Dar­bie­tung die Zeit. Mit einem über­wäl­tig­ten Vor­trag, unter gro­ßem Applaus, emp­fahl er sich für wei­te­re Auf­trit­te. Über­wäl­ti­gend dann auch die Bilanz, die der Ver­eins­chef zum zurück­lie­gen­den Wett­kampf­jahr bei den Senio­ren zie­hen konn­te. An erster Stel­le natür­lich die Gold – und Bron­ze­me­dail­len von Wer­ner Göt­ze (4x200m Staf­fel – Gold) und Hans-Jür­gen Pfeif­fer (Weit­sprung – Bron­ze), die bei­de bei den Welt­mei­ster­schaf­ten in Tor­un (Polen) in der Alters­klas­se M75 star­te­ten. Alex­an­der Pekrul (M40) fehl­ten mit Platz 4 nur weni­ge Zen­ti­me­ter auf einen Medail­len­ge­winn im Ham­mer­wurf bei den Euro­pa­mei­ster­schaf­ten. Dirk Nau­mann wur­de 3-facher Deut­scher Mei­ster bei den Trans­plan­tier­ten. Wei­te­re 6 Mei­ster­schafts­me­dail­len konn­ten bei natio­na­len Titel­kämp­fen erkämpft wer­den, dar­un­ter drei Bron­ze­me­dail­len in den Staf­fel­dis­zi­pli­nen über 4x400m und 3x1000m. Ins­ge­samt gab es bei den ver­schie­de­nen Lan­des­mei­ster­schaf­ten 29 Titel­ge­win­ne für den Ver­ein. Mit 7 Erfol­gen war dabei Hans-Jür­gen Pfeif­fer Titel­jä­ger Nr. 1, gefolgt von Wer­ner Göt­ze (5xLM) und Micha­el Mül­ler (3xLM). Zum zwei­ten Mal in unun­ter­bro­che­ner Rei­hen­fol­ge gewan­nen die Läu­fer des Ver­eins die Team-Wer­tung im Sach­sen­cup und wur­de damit wie­der­um erfolg­reich­ster Lauf­ver­ein in Sach­sen. Als Senio­ren­sport­le­rin bzw. Senio­ren­sport­ler des Jah­res des SV Vor­wärts Zwickau wur­den Ker­stin Tromm­ler und Wer­ner Göt­ze gekürt. Gro­ße Erfol­ge für den Ver­ein gab es aller­dings nicht nur bei den ver­schie­de­nen Wett­kämp­fen, son­dern auch bei der Orga­ni­sa­ti­on von lukra­ti­ven Lauf­ver­an­stal­tun­gen. Über­aus erfreu­lich dabei die neu­en Rekord­teil­neh­mer­zah­len bei der fünf Läu­fe umfas­sen­den Stun­den­lauf­se­rie, dem Zwickau­er Spar­kas­sen-Stadt­lauf und dem vor weni­gen Tagen absol­vier­ten Advents­lauf. Aber auch der Trep­pen­lauf, der Schloss­par­k­lauf und der Hal­den­lauf haben ihre Anzie­hungs­kraft nicht ver­lo­ren. Resü­mee, auch 2020, im 30. Jahr des Bestehens des Ver­eins sol­len die Erfol­ge um ein wei­te­res Kapi­tel berei­chert werden.

Diet­mar Hallbauer

Translate »